Vergasereinstellung, Kerzenbild, Gemischregulierung

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Frank Hamm
Regelmäßig da
Beiträge: 230
Registriert: 04.12.2009, 13:48
Wohnort: 56459 Mähren im Westerwald
Kontaktdaten:

Vergasereinstellung, Kerzenbild, Gemischregulierung

Beitrag von Frank Hamm »

Hallo zusammen,

in den letzten Tagen bin ich ja nun endlich mal dazugekommen die eine oder andere kleine Westerwaldtour zu fahren.

Insgesamt fährt meine KLR650 für mein Empfinden recht ordentlich. Wobei mir natürlich ein Vergleich mit Maschinen des gleichen Typs fehlt.

Zur Zeit fahre ich folgende Zusammenstellung.

KLR650 A Motor aus einer Tengai.
Serienvergaser Tengai undgedrosselt OHNE Änderungen an der Bedüsung
(habe noch nicht nachgesehen wie der Vergaser aktuell bedüsst ist)

Dazu

Zündkerze NGK R Typ DPR8E 9
K&N Dauerluftfilter
Sportauspuff MSR aus Italien (der günstige den es über Ebay aus Italien gibt)

Bild

Ich habe bemerkt das, die Maschine bei Bergabfahrt und beispielsweise heruterschalten in den 3. Gang im Schubbetrieb leise, aber wirklich leise im Auspuff patscht.

CO-Gehalt lag übrigends bei AU vor 14 Tagen bei 0,5%

Also dachte ich mir leihenhaft, logisch Motor läuft jetzt zu mager, da ja K&N Filter und Sportauspuff.

Habe also heute beim nach Hause kommen mal den Motor direkt mit dem Kill-Schalter ausgemacht und danach mal die Zündkerze begutachtet.

Nachfolgend dazu 3 Bilder vom "Kerzengesicht"

Bild


Bild

Bild

Wenn ich mir die Kerze so ansehe scheint mir die Verbrennung eigentlich recht gut zu sein, was mich persönlich etwas erstaunt.

Oder beurteile ich das Kerzenbild falsch.

Ich Hätte angenommen das ich das Gemisch, durch rausdrehen der Regulierungsschraube etwas fetter würde stellen müssen.

An die Fachleute hier. Wie schätzt ihr die Sache ein?

Einstellung so belassen, etwas fetter stellen? Oder, oder ....
VERKAUFT: 91er Tengai, 17"-Räder, vorne 3,5" mit ContiForce SM 120/70, hinten 4,25" mit ContiForce SM 150/60, KTM 690SMR Lampenmaske, Koso Digitalinstrument, K&N Filter, M.S.R. Auspuff, progressive Wirth Gabelfedern, Gabelstabi, WP Federbein hinten, Lukas Alu-Lenker, Heckumbau mit Acerbis Kotflügel hinten Nost und Acerbis LED Kotflügelverlängerung.
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Wenn das nicht rehbraun ist, weiss ich nicht wie rehbraune Rehe sonst ausseh´n ;)

Ich würds so lassen...
fam_ark
Foreninventar
Beiträge: 807
Registriert: 17.06.2008, 08:46
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von fam_ark »

finde nicht nur das Kerzenbild, sondern auch dein Detailfoto sehr schön!
2015er Yamaha WR250_____1969er Schwalbe KR51/2_____1984er KLR 600
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!

www.fortbewegungsfreunde.de
Passatfahrer
Regelmäßig da
Beiträge: 202
Registriert: 22.01.2009, 20:28

Beitrag von Passatfahrer »

Da muss nichts eingestellt werden. Die rehbraune Farbe verrät, das hier Alles ok ist.
Benutzeravatar
Frank Hamm
Regelmäßig da
Beiträge: 230
Registriert: 04.12.2009, 13:48
Wohnort: 56459 Mähren im Westerwald
Kontaktdaten:

Prima

Beitrag von Frank Hamm »

Na das freut mich natürlich.

Ich fand ja auch das das Kerzenbild ok ist. Mich hat halt nur irritiert das sie im Schubbetrieb etwas patscht.

Aber vielleicht muß das ja auch so sein? :-)
VERKAUFT: 91er Tengai, 17"-Räder, vorne 3,5" mit ContiForce SM 120/70, hinten 4,25" mit ContiForce SM 150/60, KTM 690SMR Lampenmaske, Koso Digitalinstrument, K&N Filter, M.S.R. Auspuff, progressive Wirth Gabelfedern, Gabelstabi, WP Federbein hinten, Lukas Alu-Lenker, Heckumbau mit Acerbis Kotflügel hinten Nost und Acerbis LED Kotflügelverlängerung.
Benutzeravatar
Saarlänna
Regelmäßig da
Beiträge: 239
Registriert: 02.03.2008, 22:11
Wohnort: 66649 Oberthal

Beitrag von Saarlänna »

Ich würde den etwas fetter stellen. Der Isolator ist zwar am Anfang Rehbraun, awa da ist auch noch viel Weiß dabei und das heißt, dass der Motor zu heiß läuft. Außerdem sind 0,5% Co zu wenig für einen Kawamotor. Die Kawas sind ab Werk eher mager eingestellt und bei Montage eines anderen Auspuffs und dann noch eines K&N Filters magert das Gemisch noch mehr ab.
Ich habe das Thema zur Zeit ebenfalls bei meiner ZRX , nach Anbau einer Komplett Anlage hab ich zusätzlich noch ein Leistungsloch zwischen 2500 und 4000. Ich habe die Co-Schraube ca 3 Umdrehungen raus gedreht ( Serie war 11/4 bis 11/2 ) . Ich werde wohl nicht drum herum kommen die Düsennadeln etwas höher zu hängen ( U-Scheiben hab ich schon ), awa das erst nach Frohnleichnam.
Grüße Michel

ZRX fahren is geil, KLR awa aach
Benutzeravatar
Frank Hamm
Regelmäßig da
Beiträge: 230
Registriert: 04.12.2009, 13:48
Wohnort: 56459 Mähren im Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Hamm »

Saarlänna hat geschrieben:Ich würde den etwas fetter stellen. Der Isolator ist zwar am Anfang Rehbraun, awa da ist auch noch viel Weiß dabei und das heißt, dass der Motor zu heiß läuft. Außerdem sind 0,5% Co zu wenig für einen Kawamotor. Die Kawas sind ab Werk eher mager eingestellt und bei Montage eines anderen Auspuffs und dann noch eines K&N Filters magert das Gemisch noch mehr ab.
Ich habe das Thema zur Zeit ebenfalls bei meiner ZRX , nach Anbau einer Komplett Anlage hab ich zusätzlich noch ein Leistungsloch zwischen 2500 und 4000. Ich habe die Co-Schraube ca 3 Umdrehungen raus gedreht ( Serie war 11/4 bis 11/2 ) . Ich werde wohl nicht drum herum kommen die Düsennadeln etwas höher zu hängen ( U-Scheiben hab ich schon ), awa das erst nach Frohnleichnam.
Hallo Saarlänna

Und da sind sie wieder, wie schon fast von mir erwartet die mindestens 2 Meinungen.

Wenn ich ehrlich bin hab ich vor dem posten genauso gedacht wie Saarlänna.

Vielleicht doch ein Mü fetter stellen mittel Gemischregulierungsschraube?

Ich weiß ja lieber etwas zu fett als ZU mager.

Hab in einem anderen Threat gelesen 1/4 und 1/8 Umdrehung macht wohl doch schon viel aus.

Bitte um weitere Vorschläge!

Ich hab auf alles Bock, aber nicht auf eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung. Das hatte ich ja erst mit dem Motor meiner ersten KLR 650A.

Also ihr Fachleute - ich kenn mich da wirklich nicht genug aus und brauche daher euren Rat.

LG aus dem Westerwald
VERKAUFT: 91er Tengai, 17"-Räder, vorne 3,5" mit ContiForce SM 120/70, hinten 4,25" mit ContiForce SM 150/60, KTM 690SMR Lampenmaske, Koso Digitalinstrument, K&N Filter, M.S.R. Auspuff, progressive Wirth Gabelfedern, Gabelstabi, WP Federbein hinten, Lukas Alu-Lenker, Heckumbau mit Acerbis Kotflügel hinten Nost und Acerbis LED Kotflügelverlängerung.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Ich weiß jetzt auch nicht was Du willst?

Das Kerzenbild sieht doch gut aus.
Du kannst ja vorsorglich mal 1/8 Umdrehung weiter gehen und dann testen.
Wenn Du K&N's verbaust und einen Sportauspuff dran machst, wird das Gemisch in aller Regel etwas magerer - soweit ist das schon richtig - man kann aber einen Reihenvierzylinder nicht so direkt mit einem Einzylinder vergleichen.
Frag mal Saarlänna, was passiert, wenn er bei seiner KLR die LLGS 3 Umdrehungen rausschraubt :lol:

Aber gut, kannst ja etwas fetter einstellen und dann testen.
Und dann hör auf dir so'n Kopf zu machen :wink:

Wenn mein Auspuff nicht patschen würde - ich hätte ja gar keinen Spaß mit dem Ding.
Ich sag's mal anders: wenn ich mir den Italien-Auspuff geholt hätte - und der würde nicht patschen - ich würde den zurückschicken :D


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Frank Hamm
Regelmäßig da
Beiträge: 230
Registriert: 04.12.2009, 13:48
Wohnort: 56459 Mähren im Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Hamm »

Chef hat geschrieben:Ich weiß jetzt auch nicht was Du willst?

Das Kerzenbild sieht doch gut aus.
Du kannst ja vorsorglich mal 1/8 Umdrehung weiter gehen und dann testen.
Wenn Du K&N's verbaust und einen Sportauspuff dran machst, wird das Gemisch in aller Regel etwas magerer - soweit ist das schon richtig - man kann aber einen Reihenvierzylinder nicht so direkt mit einem Einzylinder vergleichen.
Frag mal Saarlänna, was passiert, wenn er bei seiner KLR die LLGS 3 Umdrehungen rausschraubt :lol:

Aber gut, kannst ja etwas fetter einstellen und dann testen.
Und dann hör auf dir so'n Kopf zu machen :wink:

Wenn mein Auspuff nicht patschen würde - ich hätte ja gar keinen Spaß mit dem Ding.
Ich sag's mal anders: wenn ich mir den Italien-Auspuff geholt hätte - und der würde nicht patschen - ich würde den zurückschicken :D


Gruß Chef
Hallo Chef,

danke für dein Feedback. Du hast wohl recht und ich mache mich wieder selbst verrückt.

Hab jetzt schon seit geraumer Zeit mein Doo-Set hier liegen und traue mich da auch irgendwie nicht ran das alleine einzubauen.

Das liegt wohl irgendwie am älter werden. In meiner Jugend war ich völlig anders drauf. Da hab ich einfach gemacht, nach dem Motto - "Das wird schon gutgehen"

Ich habe aber heute Nachmittag mein Gemisch minimal fetter gestellt. So etwas weniger als ein 1/8 Umdrehung.

Werde das jetzt mal beobachten und versuchen mal etwas relaxter an die Sache ranzugehen.

Ich glaube ich werde so langsam wirklich alt :-)

LG Frank
VERKAUFT: 91er Tengai, 17"-Räder, vorne 3,5" mit ContiForce SM 120/70, hinten 4,25" mit ContiForce SM 150/60, KTM 690SMR Lampenmaske, Koso Digitalinstrument, K&N Filter, M.S.R. Auspuff, progressive Wirth Gabelfedern, Gabelstabi, WP Federbein hinten, Lukas Alu-Lenker, Heckumbau mit Acerbis Kotflügel hinten Nost und Acerbis LED Kotflügelverlängerung.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Nur Mut!!!

Beitrag von Chef »

:lol:
Jein. Das liegt an der Summe der schlechten Erfahrungen :wink:

Von dem her hat das Alter auch seine Vorteile 8)

Also wenn ich sehe, was du da zusammengebastelt hast und mit Ruhe und Vernunft an die Sachen ran gehst, bekommst du den Doo-Austausch auch noch hin. Sooo schwierig ist das jetzt auch nicht.
Offensichtlich ist/war die Tengai ja doch nicht so verbastelt, wie ich anfangs befürchtet hatte. Dann dürfte das auch noch klappen. Nur Mut.
Zur Not frägst Du einfach hier!

Aber lass' das nicht zu lange anstehen. Sonst heisst es noch: Ausgleichskette gerissen und Kurbelgehäuse kaputt.... :?
Wäre ja schade drum :wink:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Antworten