Schrauben von der hinteren Bremsscheibe wollen nicht !

alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
Benutzeravatar
Thomas Laufer
Foreninventar
Beiträge: 886
Registriert: 06.01.2009, 08:15
Wohnort: Saarland

Beitrag von Thomas Laufer »

Jo – Ich war das mit den Schrauben. Ist aber ganz einfach:

1. Mit WD40 marinieren
2. Mit nem Dremel die Schraube schlitzen, dass der Einsatz des Haumichdrauf-Schlagschraubers genau passt
3. Mit den Schlagschrauber und einem 1KG Hammer mal herzhaft drauf hauen

Danach kann man die Schraube völlig entspannt ausdrehen. Das geht alles ohne heiß machen.

Das Thema war >>> Bremsscheiben - Schraubenalarm !!! >>> http://klr650.de/viewtopic.php?t=2478&p ... sc&start=0
Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer

KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6607
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Rattfield hat geschrieben: die korrosion zwischen stahl und alu kann recht hartnäckig sein. teilweise lässt sich auch ein passender torx in die bohrung wemsen.
Das kann ich bestätigen!

Und wenn die Schrauben tatsächlich so weich sind, wie hier teilweise behauptet wird, sollte das auch die Lösung sein.
Ich hab' auch schon oft eine Torx reingetrieben - und dann ging's.

Oder man Schlitzt die Schraubenköpfe. Wenn die Bremsscheibe eh weggeworfen wird, muss man da nicht mal aufpassen.

Oder man Bohrt den Schrauben die Köpfe ab (vorsichtig), nimmt die Bremsscheibe ab und erledigt den Rest mit der Zange....

Wird schon irgendwie klappen :wink:

Ich muss allerdings gestehen, dass ich mit WD 40 noch nie Erfolg hatte... :oops:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6607
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

:? dass der Thomas aber auch immer 1 Minute vor mir posten muss... :aerger: :wink:
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Thomas Laufer
Foreninventar
Beiträge: 886
Registriert: 06.01.2009, 08:15
Wohnort: Saarland

Beitrag von Thomas Laufer »

:D :D :D
Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer

KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
Bördy
Regelmäßig da
Beiträge: 249
Registriert: 29.09.2006, 11:30
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Bördy »

So Jungs bin wieder zurück vom VW mann und alle schrauben sind los.
Gegen nen pneumatischen schlagschrauber ist kein kraut gewachsen :)

leider funktionierte es so gut das der lehrling vor lauter aufregung (ka warum der aufgeregt war .... moment könnte daran liegen das die ganzen alten hasen drumm herum standen und gafften) die erste schraube in die andere richtung raus gedreht hat! Ja richtig das gewinde ist rund :( nen bissel packen tuts noch aber nichtmehr viel. bin schon am überlegen was ich da mache nen bissel alufolie zwischen und dann rein ballern hauptsache hält ? weil die belastung ist ja eher seitlich und nicht auf zug. klar kann man da nen helicoil rein drehen aber woher nehmen ??

Grr alles doof und es hätte alles so leicht sein können!

Ich glaube ich bestelle mir nun auch so nen schrauben rettungsset mit schlagschrauber linksaudreher mutternsprenger ...

DOOOOOOF

Bördy
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6607
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Ja, ja - immer die doofen Lehringe... :wink:

Wenn's nur eine ist - na ja. Kannst sie ja mit Loctite Hoch- bzw. zumindest mittelfest einkleben.
(Gibt's eigentlich auch leicht - oder kaum fest von Loctite :clowm: :wink: )

Aber wirklich wohl wär's mir da irgendwie nicht.... :roll:

Auf jeden Fall beobachten :!:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Thomas Laufer
Foreninventar
Beiträge: 886
Registriert: 06.01.2009, 08:15
Wohnort: Saarland

Beitrag von Thomas Laufer »

Nicht verwechseln :!: :!: :!:

Das ist ein Schlagschrauber:

http://www.fj-berlin.de/Technik/Werkzeu ... rauber.jpg

Damit mache ich das. Der Schlitz für den Einsatz sollte man passend machen und dann beherzt zuschlagen >>> Und auf ist sie :D


Das ist ein Druckluftschrauber, leider immer wieder als Schlagschrauber bezeichnet:

http://www.tool-co.de/news/cp/772h.jpg
Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer

KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

da das gewinde in alu ist wird das schwierig mit dem kleben. und wenn überhaupt brauchste mindestens 638, also dickflüsig und hochfest. wegen dem alu bleibt von hochfest vielleicht grad mal mittelfest übrig. also mit mittelfesten produkten brauchste garnicht erst anfangen. im übrigen brauchste auch noch den aktivator für passiev materialien wegen dem alugewinde. oder du nimmst gleich 2701, das aber wieder recht dünnflüssig ist. flüssig-, oder kaltmetall wäre wahrscheinlich die bessere wahl.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Bördy
Regelmäßig da
Beiträge: 249
Registriert: 29.09.2006, 11:30
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Bördy »

ok dann meine ich einen druckluft SCHLAG schrauber. weil der zwar mit druckluft betreiebn wird aber trotzdem schlägt!

geanuso gibbet ja auch schlagbohrmaschienen und Bohrmaschienen.

Ist ja nicht so das der Druckluft schlagschrauber (den es auch in elektro gibt) einfach nur kräftiger dreht.
nein der schlägt in Abständen von Sekunden Bruchteilen mit ziemlich viel kraft zu und nutz damit die Massenträgheit
aus sodass sich wie in diesem Fall die Felge nicht dreht und die Energie quasi voll auf die Schraube wirkt.

So habe ich mir das immer erklärt !

Es gibt auch drukluftschrauber das sind aber wie ganz normale akkuschrauber welche aber miz druckluft angetrieben werden.

Also was meint Ihr ?
Benutzeravatar
Thomas Laufer
Foreninventar
Beiträge: 886
Registriert: 06.01.2009, 08:15
Wohnort: Saarland

Beitrag von Thomas Laufer »

Stimmt schon, aber der "Schlagschrauber" hat den Vorteil, dass er mit genügen Futter zum Drehen auch einen Druck ausübt auf das Gewindeinnere. Ein Druckluft- oder E-Schrauber hat nicht genug Futter.

Die blöden Schrauben haben einfach einen besch... Kopf.

Kleben, ... hab ich nicht gemacht. Locker rein, Drehmomentschlüssel und nie mehr Streß. Und ich kontrolliere das monatlich. Auch ohne 3-Wetter-Taft perfekter Sitz.
Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer

KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
Antworten