Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
uni Full Member
Anmeldungsdatum: 11.04.2009 Beiträge: 41 Wohnort: Germering
|
Verfasst am: 10.03.2014, 22:40 Titel: ups: wie bau ich das denn ein |
|
|
Hallo KLR Forum.
Hab beim stöbern grad eine Upsidedowngabel von ner KLX 650 gefunden.
Weiß jemand von euch ob das Steuerrohr so übernommen werden kann.
Oder welche umbaumaßnahmen erforderlich sind.
Passt die Steckachse auch durch die 600 Felge weil da hab ich schon eine 19" und eine 17" felge einspeichen lassen würde ich ungern wegschmeißen! _________________ Ok KLR 600 Erstbesitz seit 1986 ca 75000 KM
habe noch zwei weitere Bikes! |
|
Nach oben |
|
 |
BrummBrumm Mahlzeit :o)

Anmeldungsdatum: 17.03.2008 Beiträge: 2789 Wohnort: 73430 Aalen
|
Verfasst am: 10.03.2014, 23:57 Titel: |
|
|
Mahlzeit uni, wie eben schon am Telefon gesagt, passt das mit der KLX Gabel nicht so einfach. Man muss da einen anderen Dorn anfertigen und einpressen lassen.
Habe hier zwar auch noch eine KLX Gabel und wollte das Projekt auch mal machen, doch dann denke ich mir, was wenn es sich damit scheiße fährt, also ich mit der KLX also Upside down nicht zurecht komme usw.
Gruß
Dieter _________________ Ich kam, sah und siegte
nu mit Doo!
84er KLR 600 bei ein Fall für zwei |
|
Nach oben |
|
 |
osbek halbe Portion
Anmeldungsdatum: 03.01.2014 Beiträge: 8 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 15.03.2014, 19:28 Titel: |
|
|
Das mit dem Dorn ist so nicht ganz richtig. Man kann den originalen Dorn auspressen und die untere Gabelbrücke mit einem 32 mm Fräser von unten 3 mm tiefer einsenken. Dann bestellt man sich ein anderes unteres Lenkkopflager (30*52*16,5) und flext den Lenkanschlag ab. Das abgeschnittene Teil, wird dann von vorn am Rahmen wieder angeschweißt und et voilà ,ist die Gabel passend. Einziger Schönheitsfehler ist, das das Lenkschloss nicht funzt, daran arbeite ich aber noch.
Viel Spaß beim Umbauen |
|
Nach oben |
|
 |
Ernie Full Member

Anmeldungsdatum: 01.11.2004 Beiträge: 138 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 16.03.2014, 21:28 Titel: |
|
|
Bild? |
|
Nach oben |
|
 |
Doc Full Member

Anmeldungsdatum: 06.05.2009 Beiträge: 1222 Wohnort: Recklinghausen
|
Verfasst am: 16.03.2014, 21:40 Titel: |
|
|
osbek hat Folgendes geschrieben: | Das mit dem Dorn ist so nicht ganz richtig. Man kann den originalen Dorn auspressen und die untere Gabelbrücke mit einem 32 mm Fräser von unten 3 mm tiefer einsenken. Dann bestellt man sich ein anderes unteres Lenkkopflager (30*52*16,5) und flext den Lenkanschlag ab. Das abgeschnittene Teil, wird dann von vorn am Rahmen wieder angeschweißt und et voilà ,ist die Gabel passend. Einziger Schönheitsfehler ist, das das Lenkschloss nicht funzt, daran arbeite ich aber noch.
Viel Spaß beim Umbauen |
Eine Tengai Rahmen habe ich auf KLX UpsideDown umgebaut, inkl. Lenkradschloss  _________________ Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
Nach oben |
|
 |
osbek halbe Portion
Anmeldungsdatum: 03.01.2014 Beiträge: 8 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 17.03.2014, 07:40 Titel: |
|
|
@ doc, wurde deine Lenkschlossaufnahme am Rahmen um geschweißt, oder das Zündschloss von der cbr600 verwendet?
Nordische Grüße
Michel |
|
Nach oben |
|
 |
Doc Full Member

Anmeldungsdatum: 06.05.2009 Beiträge: 1222 Wohnort: Recklinghausen
|
Verfasst am: 17.03.2014, 12:39 Titel: |
|
|
Originales Tengai Lenkradschloss
Rahmen nicht umgeschweißt, nur umgeflext (dünner und die Enden offen)
Gruß _________________ Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
Nach oben |
|
 |
|