Motor klappert auch noch nach Reparatur des Doo´s

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2528
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Beitrag von Nordlicht »

holzmichl74 hat geschrieben:...300 für die Reparatur des Doo...
Da hat dich aber einer über den Tisch...
Stolzer Stundenlohn. Sollte ich auch machen. :evil:
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2408
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Sch... nochmal!

Nordlicht mal wieder schneller...

Für die 300 Euro hättest du die Karre die 140 km zu mir tragen lassen können.... viel zu teuer!
Doo inkl. Dichtungen 80 Euro, wohlmeinende anderthalb Std. Arbeit....
Mann, soviel Bier hätten wir neben dem Schrauben gar nicht trinken können...

Im Saarland herrschen Stundenlöhne - heftig.

Wenn du die Kiste zu mir bekommst - können wir gerne zusammen schrauben, das wird garantiert billiger.

Bin aber kein BMW Mechaniker....

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
SFA-KLR
KLR süchtig
Beiträge: 484
Registriert: 24.02.2009, 20:27
Wohnort: Soltau
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von SFA-KLR »

8) Schraubertreffen bei Jo, cool....danach ist die Kiste wie neu.
Langsam kennt man jede Schraube mit Vornamen :lol:
668ccm, Wössner und sie geeeeeeeeeeht
holzmichl74
Öfters da
Beiträge: 32
Registriert: 08.01.2013, 18:03
Wohnort: St. Wendel

Beitrag von holzmichl74 »

jo-sommer hat geschrieben:Sch... nochmal!

Nordlicht mal wieder schneller...

Für die 300 Euro hättest du die Karre die 140 km zu mir tragen lassen können.... viel zu teuer!
Doo inkl. Dichtungen 80 Euro, wohlmeinende anderthalb Std. Arbeit....
Mann, soviel Bier hätten wir neben dem Schrauben gar nicht trinken können...

Im Saarland herrschen Stundenlöhne - heftig.

Wenn du die Kiste zu mir bekommst - können wir gerne zusammen schrauben, das wird garantiert billiger.

Bin aber kein BMW Mechaniker....

Gruss Jo

....das ist ja mal ein Angebot...super....

mit dem Anliefern wäre ja kein so grosses Problem, ca 1,5 h Fahrt mit dem Hänger


...der BMW Mann wollte 200 für die Montage des Doos...ich fand das auch nicht so prall, zumal das Doo Problem nicht das ausschlaggebende war....war wohl noch der Samstag Nachmittag Bonus mit im Spiel + 2,5l Edel-Öl....aber ich fange da nicht an zu diskutieren....ist mir zu blöd...aber jetzt weiss ich auch, warum ich keine BMW als Motorrad fahre ;-)
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2408
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Alla hopp, hast PN
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
ritzel_
Öfters da
Beiträge: 79
Registriert: 30.05.2013, 23:53
Wohnort: St.Wendel

Beitrag von ritzel_ »

Er hatte das Ding in Rheinland-Pfalz in der Werkstatt :D

Ich bin im Saarland sehr viel billiger weggekommen. Such dir ne andere Werkstatt, in unserem Landkreis gibt es ein paar gute Adressen..

Gruß
KLR 600 Bj. 85, EM-Doo, Lucas Stahlflex, Sebring - 40.000 km
holzmichl74
Öfters da
Beiträge: 32
Registriert: 08.01.2013, 18:03
Wohnort: St. Wendel

Beitrag von holzmichl74 »

ritzel_ hat geschrieben:Er hatte das Ding in Rheinland-Pfalz in der Werkstatt :D

Ich bin im Saarland sehr viel billiger weggekommen. Such dir ne andere Werkstatt, in unserem Landkreis gibt es ein paar gute Adressen..

Gruß
....war ja auch nur notfallmässig bei dem Schrauber, da wir dort in der Nähe
auf dem Endurogelände waren....aber bin trotzdem eine Erfahrung reicher
holzmichl74
Öfters da
Beiträge: 32
Registriert: 08.01.2013, 18:03
Wohnort: St. Wendel

Beitrag von holzmichl74 »

Hallo zusammen!

Heute war Jo-Sommer bei mir und hat mal Fehlersuche in eingebautem Zustand gemacht....

Zuerst einmal VIELEN VIELEN Dank dafür! War echt super von Dir! :gut: :gut: :gut:

Leider hat sich jedoch herausgestellt, dass doch mehr dran ist wie zuerst vermutet....

Es liegt nahe, dass sich evtl Pleuellager oder Kurbelwellenlager verabschiedet haben...

Der nächste Schritt wird sein, den Motor auszubauen und jemandem in die Hand zu geben, der sich dem Motor annehmen kann und vor allem auch die Zeit dazu hat....

Schöne scheiße......aber man steckt halt nicht drin...

In diesem Sinne

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6613
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

@ holzmichl74
Wenn ich das so lese, frage ich mich, ob es unterm Strich nicht vielleicht billiger kommen würde, einen gebrauchten (lauffähigen) Motor einzubauen.

Wenn ich richtig informiert bin, bieten ja aktuell 2 Leute Motoren an.
Klar - da steckt man auch nicht drin.
Was da preislich geht, musst Du selber verhandeln, aber ich gehe mal davon aus, dass so'n Gebrauchtmotor billiger kommen wird, als die Reparatur von deinem...

Hätte auch den Charme, dass Du deinen Motor in Ruhe zerlegen könntest und dann entscheiden kannst, ob es sich lohnt, den zu reparieren bzw. wieder aufzubauen...

@Jo-Sommer
Subber Aktion :gut: :respekt:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
holzmichl74
Öfters da
Beiträge: 32
Registriert: 08.01.2013, 18:03
Wohnort: St. Wendel

Beitrag von holzmichl74 »

...die Überlegung haben wir heute auch in Erwägung gezogen.....

Kommt natürlich darauf an, zu welchem Kurs man den Gebrauchtmotor bekommt... und wenn da vorher noch Doo etc zu machen ist.....

Mir persönlich wäre es natürlich am Liebsten, meinen Motor instandsetzen zu lassen....dann weiss ich wenigstens, was ich habe....

Ist ein klares Rechenbeispiel: Wenn ich z.B. einen gebrauchten A Motor in meine C pflanze und sagen wir mal 400 € bezahlen muss, ich aber für eine Revision mal mit ca 600-800 € kalkuliere, ist mir persönlich die Revision lieber....
Aber , wie gesagt, ist ein reines Rechenbeispiel, wenn dieser Preis für eine Revision nicht reichen sollte...

Was sicher ist, ist die Tatsache, dass ich mich von der KLR vermutlich so schnell nicht mehr trennen werde, da ich den für mich nun auch ideellen Wert niemals wieder gezahlt bekomme...ich habe mich für eine Instandsetztung entschieden, jetzt auch schon einiges an Geld reingesteckt und jetzt wird das auch durchgezogen; sei es durch einen Gebrauchtmotor mit anschliessender Originalmotorreparatur oder einafacher Instandsetzung des Motors...

Habe einen schon kontaktiert, mal sehen, wie wir uns preislich einig werden.....

VG Jörg
Antworten