 |
KAWASAKI KLR Forum *** KLR 650/600/250 ***
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
SAMAEL Full Member

Anmeldungsdatum: 20.12.2014 Beiträge: 92
|
Verfasst am: 01.02.2015, 13:29 Titel: Gabel undicht |
|
|
So,
da ich mich so langsam an der KLR durcharbeite, komme ich jetzt an die Gabel.
Was brauche ich alles um die Gabel wieder dicht zu bekommen ( Rep. Satz ,neue Simmeringe ) ?
Hab schon in der Bucht geschaut , weiß aber nicht genau was ich da nehmen soll.
Zum anderen möchte ich wissen, ob ich dafür spezielles Werkzeug brauche, wenn ja was.
Viele Fragen , aber ich hoffe ihr könnt mir helfen .
Viele Grüße
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2455 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 01.02.2015, 13:40 Titel: |
|
|
Du brauchst zuerstmal ganz dringend ein WHB. _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
SAMAEL Full Member

Anmeldungsdatum: 20.12.2014 Beiträge: 92
|
Verfasst am: 01.02.2015, 14:04 Titel: |
|
|
WHB hab ich ! |
|
Nach oben |
|
 |
SAMAEL Full Member

Anmeldungsdatum: 20.12.2014 Beiträge: 92
|
Verfasst am: 04.02.2015, 12:15 Titel: |
|
|
Also,
lt Werkstatthandbuch muss ja zum auseinanderbauen die Inbusschraube unten am Gabelholm gelöst werden.
Dazu soll man ja mit dem Zylinderhaltegriff ( Spezialwerkzeug ) von der anderen Seite dagegen halten, ich nehme an damit der Zylinder nicht mitdreht.
Genau diesen Zylinder Haltegriff habe ich nicht . Bekomme ich die Gabel trotzdem auseinander , bzw. wieder zusammen ?
Vielen Dank im voraus
Grüße
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Mud Flap Full Member

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 1199 Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
|
Verfasst am: 04.02.2015, 15:29 Titel: |
|
|
Wenn die Gabel ähnlich tickt könnte man das selber bauen.
Guck mal hier:
http://www.klr650.de/viewtopic.php?p=51405&highlight=mega+imbus#51405
Habs nicht gekürzt. Kann man dann alles bequem im stehen lösen.
Nasenklemme nicht vergessen, die Jauche müffelt.
Die Angaben sind aber für eine 650 A.
Welche Gewindestange Mxx und Mutter du bei einer 250er benötigst,
weiß ich aber nicht. _________________ KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334 |
|
Nach oben |
|
 |
NiceIce Full Member

Anmeldungsdatum: 23.08.2012 Beiträge: 773 Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
|
Verfasst am: 04.02.2015, 16:10 Titel: |
|
|
Servas.
Gabelöl vorher ablassen, evtl. oben aufschrauben und Öl raussabbern lassen. Und dann wieder ohne Öl zusammenbauen.
Druckluftschlagschrauber, Inbusnuß und das Teil ist zu 99% gelöst.
Ich hab noch nie ein Spezielwerkzeug gebraucht. Ging immer so.
Und wenn du keinen Schlagschrauber hast, eine Werkstatt macht das für nen Kaffee, is ja nur ne Schraube lösen.
Dann die Gabel wie im WHB beschrieben auseinander nehmen, reinigen usw.
Wenn du dann beim Zusammenbau die Schraube unten nicht festbekommst, nochmal Werkstatt, Schlagschrauber und passt.
Andere Alternative:
Das Spezialwerkzeug anfertigen.........das man nur einmal braucht.
Ein Kompressor und ein Schlagschrauber kosten 150 Euro, und braucht man sehr oft. Auch zum teile lackieren per Airbrush, nebelt nicht so derb.
LG
Martin _________________ Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97 |
|
Nach oben |
|
 |
SAMAEL Full Member

Anmeldungsdatum: 20.12.2014 Beiträge: 92
|
Verfasst am: 04.02.2015, 18:03 Titel: |
|
|
Hi,
danke , werd ich mal ausprobieren . Ich frage mal bei der Werkstatt um die Ecke noch.
Evtl. feile ich mir einen vierkant zurecht. Hier mal die Teile Nr, 570011057 , so sieht der Aufsatz aus.
Wenn ich ein langes Stück Vierkant nehme und mir am Ende den Konus dran feile , müsste es auch gehen.
Gruß
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
trailrider Full Member

Anmeldungsdatum: 20.07.2008 Beiträge: 536 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 08.04.2015, 18:17 Titel: |
|
|
Wenn nur wenig feucht an der Gabel kann man mal versuchen eine 0,05 Fühlerlehre zwischen Rohr und Dichtlippe zu führen ,vorsichtig einmal rum dann ist meißt schon wieder dicht. Wenn nicht muß sie eh zerlegt werden. _________________ Wenn sie gezwungen wurden diesen Beitrag zu lesen,benachrichtigen sie die Polizei!
Das ist kein Dreck,da ist das "Winterfell" von meiner KLR |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|