 |
KAWASAKI KLR Forum *** KLR 650/600/250 ***
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mud Flap Full Member

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 1200 Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
|
Verfasst am: 05.04.2015, 20:41 Titel: Vibrations, Ventilenti und mehr... |
|
|
Liebe Fories,
Zippy fand 2013 beim Tausch den Motor "rauher" als seinen, stimmt.
j.weber fand die Leerlaufvibrationen 2014 deutlich.
Vielleicht sehe ich auch Gespenster und die erste Baureihe (87, A1) ist "rauher" als die Nachfolger.
Vor langer Zeit meine ich jemand hätte mir das mal erzählt (nicht im Forum)
Also fange ich mal im Zuge von Wartung an zu Puzzeln.
Da es für mich an einigen Stellen das erste mal ist möchte ich an einigen Stellen um Meinungen ersuchen.
Das Opfer: 87´er A1, 70.000Km.
Ventilspiel: Letztes mal Messen war in der Toleranz, denke nun ist es dran:
Die Nockenwellen sitzen im OT sehr gut in der Pfeil-Flucht.
Der Spanner steht im 7. Klick.
Auslasseite:
Einlasseite:
Fällt jemandem etwas ungewöhnliches an den Photos auf, oder sollte das generell ok sein?
Irgendwelche Marken, die da nicht sein dürfen?
Nach den Messungen komme ich zu folgenden Plättchen:
Code: | Ex LI Ex Re
0,15 0,15 Ventilspiel
265 265 verbauter Shim
255 255 neuer Shim
In Li In Re
0,10 0,10 Ventielspiel
270 275 verbauter Shim
260 265 neuer Shim
|
Bei der Spielmessung hat der angegebene Wert immer Locker reingepasst, der nächst höhere (+0,05) aber nicht.
Passt das so, oder hab ich hier nen Knoten drin?
Wäre dann so knapp über max. so geschätzte +0,02/0,03 (solche Federmaße hab ich nicht)
Danke euch schon mal. _________________ KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334 |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6808 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 05.04.2015, 22:44 Titel: |
|
|
Sieht gut aus (für 70 tkm).
Passt alles, mach' weiter
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
Mud Flap Full Member

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 1200 Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
|
Verfasst am: 20.04.2015, 16:58 Titel: |
|
|
So, und es geht weiter:
Sync und Nadellager vom DOO-exzenter geprüft.
Findet jemand was, für mich sieht das gar nicht so schlecht aus.
Ob es schon war, oder durch meine Puzzelei beim Exzenter rausnehmen (was ich eher denke) die AGW-Kette war auf einmal an der Kurbelwelle um einen Zahn versetzt. Past nu wieder.
Auch die KACR-Feder hat irgendwie keine Einwände, oder?
Aber mal etwas anders: Habe den Verdacht im Ventildeckel fehlt was (Bild kommt):
Der Kettenschleifer (http://images.cmsnl.com/img/partslists/kawasaki-1987-a1-kl650-camshaftstensioner_bigkae0042e1230_1cbc.gif, das Teil oberhalb der Kette, 12053-1107), der bei den A und B ja da drin sein soll.
Habe da nix gesehen.
Hat jemand vielleicht zufällig ein Foto wie das im Deckel so aussehen soll? _________________ KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334 |
|
Nach oben |
|
 |
NiceIce Full Member

Anmeldungsdatum: 23.08.2012 Beiträge: 773 Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
|
Verfasst am: 20.04.2015, 17:23 Titel: |
|
|
Servas.
Schau mal, ob das hilft.
http://www.klr650.marknet.us/valves.html
Ich finde sowohl mit, als auch Ohne obere schiene.
Und frag mich jetzt nicht, ob meine mit oder ohne war........kann ich mich nicht dran erinnern und leider keine Fotos, die das genau zeigen.
Ich denke aber, da du die Verschraublöcher hast, gehört da das Oberteil ran.
LG
Martin _________________ Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97 |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2458 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 20.04.2015, 19:11 Titel: |
|
|
Ich bin da mal einer Meinung mit Chef.
Weiterfaaahhnn.
Bei 70t km noch 270er shims drin zu haben ist nicht schlecht.
Die 3 neuen, die du brauchst, hätt ich da.
Weil alles offen ist und für den Fall, daß du günstig drankommst, tausche die mehrteiligen gegen die einteiligen Balancer ab '96+ aus.
Sonst ist doch alles schmuck.Aber vielleicht baust du den KACR auch noch aus.
Die Federn werden gerne mal zum Problem wenn sie sich verflüchtigen.

Ach ja.Und das hier:
http://www.amazon.de/Pr%C3%A4zisions-F%C3%BChlerlehre-32Blatt-03-1-0mm-Horex/dp/B0024QKPJ4/ref=sr_1_3?s=diy&ie=UTF8&qid=1429553671&sr=1-3&keywords=f%C3%BChlerlehre _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm
Zuletzt bearbeitet von Nordlicht am 20.05.2015, 15:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6808 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 20.04.2015, 19:21 Titel: |
|
|
NiceIce hat Folgendes geschrieben: | Servas.
Schau mal, ob das hilft.
http://www.klr650.marknet.us/valves.html
Ich finde sowohl mit, als auch Ohne obere schiene.
Und frag mich jetzt nicht, ob meine mit oder ohne war........kann ich mich nicht dran erinnern und leider keine Fotos, die das genau zeigen.
Ich denke aber, da du die Verschraublöcher hast, gehört da das Oberteil ran.
LG
Martin |
Nope!
Die Bilder vom Mark zeigen das Pendant zum hiesigen C-Modell!!!!
Die dort geposteten Fotos zeigen eine Kettenschiene bzw. eine Blechabdeckung über der Steuerkette, die beim A- und Tengai-Modell garantiert nicht zu finden ist. Zumindest nicht original!
@MudFlap
Nicht verwirren lassen!
Der Kopf der A hat nur im Ventildeckel (da wo die Steuerkette drunter läuft) eine kurze, schwarze Gleitschiene. Sonst nix.
Wahrscheinlich, damit die Steuerkette da oben gar keinen Platz hat zum Überspringen...
Sorry - hab' grad kein Foto zur Hand.
Frag' mal Torben77, der hat das Ding derzeit offen und muss auch viele Fotos machen
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
Mud Flap Full Member

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 1200 Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
|
Verfasst am: 20.04.2015, 21:56 Titel: |
|
|
@Nordlicht:
Danke fürs Angebot
Die Shims sind drin. Hab die BMW Niederlassung quazi auf dem täglichen Fahrweg, da kommte ich nicht wiederstehen es auszuprobieren. Stück 5,73€
Hab da um 17:30 angerufen und er sagte er müsse sie leider bestellen, aber morgen früh um 08:00 seien sie da....
Über die Anregung zum Umrüsten der Gewichte hatte ich auch schon nachgegrübelt. Die Originale sehen noch ziemlich gut aus, aber Knack meldet sich nun mal nicht an, mal durchrechnen zusammen mit dem Doospanner der C und 2 neuen Ritzelplatten.
Und der 32blatter ist schon auf dem Weg.
@Chef:
Den Unterschied kenne ich, wird ja lang und breit in der Literatur beschrieben. Nur gibt es nirgendwo ein Foto wie der A-Deckel von innen auszusehen hat.
Geschweige denn wie die Schiene befestigt wird.?
Und meine Befürchtungen sind richtig: Die Schiene fehlt und vor allem, keine Ahnung wie lange schon.
Als ich sie mit gut 20.000 übernahm war sie anfangs 1-2 mal noch zur Inspektion (müsste nachlesen) seit dem fehlt das Ding oder war nie drin.
Ob ich das jetzt noch rein- und vor allem festbekomme siehe Fotos. Da hat die Kette schon mal etwas dranrum genagt ...
P.S. Für Sucher der Shims wenn gerade nicht im Forum zu kriegen, oder die Dose vom Boss aus der Inspektion geholt werden muss:
Verbaut sind sie in BMW der Baureihen K75, K100, F65o (Dakar)
Code: |
Durchmesser29mm
mm BMW Teilenummer
2.00 11 32 1 460 147
2.05 11 32 1 460 148
2.10 11 32 1 460 149
2.15 11 32 1 460 150
2.20 11 32 1 460 151
2.25 11 32 1 460 152
2.30 11 32 1 460 153
2.35 11 32 1 460 154
2.40 11 32 1 460 155
2.45 11 32 1 460 156
2.50 11 32 1 460 157
2.55 11 32 1 460 158
2.60 11 32 1 460 159
2.65 11 32 1 460 160
2.70 11 32 1 460 161
2.75 11 32 1 460 162
2.80 11 32 1 460 163
2.85 11 32 1 460 164
2.90 11 32 1 460 165
2.95 11 32 1 460 166
3.00 11 32 1 460 167 |
_________________ KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334 |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6808 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 20.04.2015, 22:46 Titel: |
|
|
Ja da fehlt definitiv was.
Wie die Schiene befestigt ist
Hab' noch nie dran rumgepopelt. War nie notwendig...
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
Torben77 Full Member
Anmeldungsdatum: 12.04.2015 Beiträge: 22
|
|
Nach oben |
|
 |
Mud Flap Full Member

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 1200 Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
|
Verfasst am: 21.04.2015, 14:03 Titel: |
|
|
Hey super.
Danke Torben
Ja Cool, glaube genau das Ding letztens mit dem Duplexritzel in der Bucht geschossen zu haben.
Hoffe das nicht zuviel von den mittleren Knubbeln weggesägt sind.
Mal grübeln womit ankleben, hmm
Edit 2016: Die Schiene sitzt nur auf den eigentlich Pilzförmigen beiden Knubbeln (Hat gerade noch gereicht) _________________ KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Zuletzt bearbeitet von Mud Flap am 23.12.2016, 00:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Mud Flap Full Member

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 1200 Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
|
Verfasst am: 20.05.2015, 15:24 Titel: |
|
|
So und weiter gehts:
Nach dem Schweißen der Kühlerhalterung und passend dengeln des Sturzbügels.
Ich glaube das war mal nötig:
Hier einmal etwas anstelle der ewig abbröckelnden Nasen an Batteriefach (natürlich mittlerweile schwarz gelackt):
Hmmm... Mist, da fehlt doch was.
Das war also das Schleifen beim losfahren heute morgen. War alles Neu und drauf, blöde Kiste. _________________ KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334 |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2458 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 20.05.2015, 15:39 Titel: |
|
|
Du fährst ja auch noch den alten, weichen Schaltknüppel. _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
Mud Flap Full Member

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 1200 Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
|
Verfasst am: 20.05.2015, 16:10 Titel: |
|
|
Nordlicht hat Folgendes geschrieben: | Du fährst ja auch noch den alten, weichen Schaltknüppel. |
Jupp, aber die klassische Bruchstelle ist von hinten fast komplett Füllgeschweisst.
Sollte so etwas halten.
Der lange hängt verständlicherweise noch im Verteiler.
Sahen zwar noch gut aus, aber das vordere Ausgleichsgewicht ist nun C-klasse. Nur für das Obere müssen sie in Fukushima wohl noch den Stahl schmelzen (genauso für die U-Scheibe der C-Schraube vom Doo)
Hier beide Doo-Klemmschrauben mal neben einander:
Außerdem knallt sie noch im Schiebebetrieb,wenn es unter 3500 Touren geht. _________________ KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334 |
|
Nach oben |
|
 |
Rattfield dohickey Fetischist

Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge: 6166 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 20.05.2015, 17:57 Titel: |
|
|
son sturzbügel kann auch heftige vibrationen verursachen. vorallem wenn dieser nicht spannungsfrei verbaut ist. ansonsten siehe die ausgleichswellenketteräder. _________________
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl! |
|
Nach oben |
|
 |
Mud Flap Full Member

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 1200 Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
|
Verfasst am: 22.05.2015, 15:23 Titel: |
|
|
Rattfield hat Folgendes geschrieben: | son sturzbügel kann auch heftige vibrationen verursachen. vorallem wenn dieser nicht spannungsfrei verbaut ist. ansonsten siehe die ausgleichswellenketteräder. |
Danke für den Tip. Werde das Stangenzeugs mal Testweise runterrödeln.
Die AGW-kettenräder sahen eigentlich noch gut aus. Das zweite wird demnächst ja auch auf C umgerüstet. _________________ KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|