Und wieder ein neuer hier

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
KLR-Ray
Öfters da
Beiträge: 25
Registriert: 09.09.2015, 08:34
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Und wieder ein neuer hier

Beitrag von KLR-Ray »

Hallo KLR-Forum!

Ich bin neu hier und habe seit dem 05.09.2015 wieder eine KLR 650 A, Bj. 1988, in blau. Dort wurde vom Vorbesitzer das Doo (EM Doohickey) gewechselt. Laut Vorbesitzer und Tacho soll die KLR nur 20150 km gelaufen sein.
Muss noch den Ölverbrauch im Auge behalten, da die KLR meiner Meinung einen erhöhten Ölverbrauch hat. Aber ich bin bislang auch nur ca. 500 km gefahren und da muss ich noch abwarten.

Ich hatte bereits von 1987 bis 1996 genau die gleiche KLR und bin mit dieser 40.000 km gefahren. Aus meiner Sicht ein Super-Motorrad, Super Fahrwerk und auch optisch gefällt sie mir sehr gut (ist natürlich Geschmacksache).

Möchte noch ein paar Dinge verändern (Auspuff, Ölthermometer), bin aber beim Auspuff noch unschlüssig. Am besten gefällt mir der Sound von Two Brothers. Schön dumpf, aber leider nicht ganz billig und auch nicht mit ABE.

Habe schon fleißig hier gelesen und muss mal ein dickes Lob loswerden:

Wirklich gut dieses Forum und sehr kompetente Leute hier! :respekt:


Grüße

Ray
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6608
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

:hallo: und Willkommen!

Endlich mal wieder 'ne blaue 650 A :D


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2408
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Hallo und willkommen!

Viel Spass hier und mit deiner KLR.

Gruß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1429
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Und wieder ein neuer hier

Beitrag von Mud Flap »

Moin, willkommen hier...

Ja, ja, ne KLR holt Dich immer wieder ein :D
Oder sie ist wie Patex: Kommt und bleibt kleben.
KLR-Ray hat geschrieben:...wieder eine KLR 650 A, Bj. 1988, in blau...Ray
Wieso verstehe ich Dich nur... 8)

Aber 20k und Öl-Fraß? Gott muss die kalt aus dem Keller gequält worden sein.

Leider ist das diesjährige Treffen gerade gewesen. Hättest Dich schön durchhören können...

Auf eine lange Liaison euch beiden.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4212
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von Suntzun »

Willkommen hier bei den KLR Verrückten...
Woher hast Du sie denn? Vielleicht kennt hier jemand ihre Vorgeschichte?
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
KLR-Ray
Öfters da
Beiträge: 25
Registriert: 09.09.2015, 08:34
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Beitrag von KLR-Ray »

Danke fürs Feedback.

Ich möchte hier nicht öffentlich machen, von wem ich die KLR gekauft habe.
Die KLR stand wohl sehr lange. Ich habe auch schon mit einem telefoniert, der auch eine KLR hat und der sagte mir, daß es sein kann, daß die Kolbenringe einfach nicht mehr genug Spannung haben und erschlafft sind.

Das werde ich aber erst herausbekommen, wenn ich den Kopf runtermache. Das möchte ich vorerst noch nicht machen und schauen, wie hoch der Ölverbrauch dann tatsächlich ist. Bis zu einem Liter auf 1000 km würde ich noch in Kauf nehmen. Alles andere wird dann lästig.

Und da ich tatsächlich KLR-verrückt bin, habe ich noch einen Plan B. Aber das werde ich Euch erst verraten, wenn es soweit ist.

Ich habe noch vergessen zu erwähnen, daß mir bislang 2 H4-Birnen kaputt gegangen sind. Konnte mit Fernlicht weiterfahren (natürlich habe ich den Scheinwerfer auch tiefer gestellt). Aber irgendwann ging dann auch das Fernlicht kaputt. Könnte wohl an einem defekten Regler der Lichtmaschine liegen?

Und mein Tacho hat auch schon gesponnen, da er auf der Autobahn bei 4000 U/Min. ca. 160 - 170 km/h angezeigt hat und auch leicht pendelte.
Momentan geht alles wieder. Bin allerdings auch nicht schneller als 100 km/h gefahren.

Was könnte da die Ursache sein?

Bin mal gespannt auf Eure Antworten

Grüße

Ray
Benutzeravatar
KLR-Ray
Öfters da
Beiträge: 25
Registriert: 09.09.2015, 08:34
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Kolbenringe

Beitrag von KLR-Ray »

Habe gerade eben noch etwas interessantes entdeckt.

Ist wirklich lesenswert, zumindest, was ich bislang gelesen habe. Alles über Kolbenringe. Ich muss mir das erst mal alles in Ruhe durchlesen.


http://www.ms-motorservice.de/fileadmin ... _53071.pdf


Grüße

Ray
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4212
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von Suntzun »

Na, wenn sie länger stand, ist es wohl kein uns bekannter Vorbesitzer. .. :D
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
meier13
Foreninventar
Beiträge: 521
Registriert: 03.09.2009, 21:38
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von meier13 »

Willkommen und viele Grüße aus Düsseldorf.

Miss doch mal die Spannung. Sollte auf keinen Fall (eigentlich 14,4 ) aber grob nicht über 15 Volt gehen. Wenn der Regler defekt ist können da auch 17-18 Volt auftreten und das killt auch die Batterie.
Schnelles Sterben der der Glübirnen kann auch von mangelnder Qualität derselben her kommen.

Grüße
Ulrich
It´s not the speed that kills you, it´s the sudden stop.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6608
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Hmmm, bei einer '88er dürfte aber schon die Scheinwerferhalterung bzw. das Geweih v2.0 verbaut sein.
Bei den '87ern mit der alten Version hat's auch permanant die Birnen durchgeschüttelt.

Hatte ich aber auch schon mal genau 2 mal hintereinander - auch mit dem Rücklicht.
Komischerweise war's in beiden Fällen mit der 3.Birne wieder gut :nixweiss:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Antworten