Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jesus Full Member

Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 130 Wohnort: Obernkirchen
|
Verfasst am: 14.06.2007, 21:54 Titel: |
|
|
Also ich werde das nicht ausprobieren, ich denke mal, das schadet nur mein Acerbis-Plastiktank.....grins |
|
Nach oben |
|
 |
Rattfield dohickey Fetischist

Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge: 6165 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 15.06.2007, 08:25 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
ulrike Full Member
Anmeldungsdatum: 11.01.2008 Beiträge: 22 Wohnort: unterfranken
|
Verfasst am: 10.02.2008, 16:47 Titel: |
|
|
hi! nachdem ich mit hilfe nun die aktivierung meiner klr 250 am samstag in angriff genommen habe, heute eine frage:
der tank ist voller schmodder (10 jahre altes benzin, rost und was weiß ich),
muß nun wieder blitz-blank werden - > die vergaserreinigung hat etwas gedauert ....
die männliche methode mit dem betonmischer kann/möchte ich nicht anwenden, hat jemand eine effektive kostengünstige, möglichst erprobte variante?
cola kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, zitrone naja, was ist mit oxalsäure?
danke und gruß!
ulrike |
|
Nach oben |
|
 |
Rattfield dohickey Fetischist

Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge: 6165 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 10.02.2008, 17:31 Titel: |
|
|
das miut der cola hab ich schon öfter gehört. keine ahnung ob da was dran ist. allerings löst sich ein rohes schnitzel innerhalb von 48 stunden komplett auf. |
|
Nach oben |
|
 |
mopped.sven Full Member
Anmeldungsdatum: 08.10.2007 Beiträge: 106 Wohnort: Ahorn
|
Verfasst am: 11.02.2008, 12:07 Titel: |
|
|
Also es gibt auch Tankentroster und Entfetter als Medium zu kaufen (wird vor der Tankinnenversiegelung verwendet). Ich kann das Zeug nur empfehlen (Kreem Rot...) |
|
Nach oben |
|
 |
Frank (KLR650A) Full Member

Anmeldungsdatum: 30.01.2007 Beiträge: 258 Wohnort: Kölle
|
Verfasst am: 11.02.2008, 14:06 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe auch lange übelegt, was man da machen kann. denn die guten tanks für die 650er a sind rar auf dem markt.
ich habe dann einen acerbis tank von der 600er gekauft, in der hoffnung das er passt. pustekuchen...passt hinten und vorne nicht.
also weitergeschaut und stunden im web verbracht. und siehe da, in den usa gibt es einen anbieter der kunststoff tank für die 650er a vertreibt, den ich mir dann auch gekauft habe. sieht geil aus, und das fassungsvermögen auf 25l erhöt.
war zwar nicht wirklich preiswert...., aber dafür kein rost mehr.
gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Bördy Full Member
Anmeldungsdatum: 29.09.2006 Beiträge: 286 Wohnort: Ratingen
|
Verfasst am: 11.02.2008, 21:59 Titel: |
|
|
wie teuer ?? welcher anbeiter ?? link ??
halte doch bitte mit deinem wissen nicht hintern berg
Bördy |
|
Nach oben |
|
 |
Frank (KLR650A) Full Member

Anmeldungsdatum: 30.01.2007 Beiträge: 258 Wohnort: Kölle
|
Verfasst am: 11.02.2008, 22:12 Titel: |
|
|
Hallo,
also der Tank ist von IMS Plastik. Die bauen noch einen Tank für die KLR 650 A. Weil dieses Moped in den Staaten noch weit verbreitet ist und die Army die Dinger fährt.
Nun zum Preis, wie schon gesagt nicht ganz preiswert. Den Tank bei Ebay USA per Sofortkauf 225$ das sind etwa 155€. Fracht, Steuer, Einfuhr nochmal 145€. Also ca. 300€. Aber das ist es mir Wert, denn der Tank ist nur geil. Das mit Link werde ich nicht hinkriegen, denn kein Plan davon. Am besten mal googeln unter IMS Plastik.
Ach ja, das beste daran, es war alles dabei, was man braucht. Alle Schrauben, Halter, Tandeckel und Dichtungen. Und den Tank gibt es in verschiedenen Farben. Meiner ist in Limegreen, also Kawagrün.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Frank (KLR650A) Full Member

Anmeldungsdatum: 30.01.2007 Beiträge: 258 Wohnort: Kölle
|
Verfasst am: 11.02.2008, 22:24 Titel: |
|
|
Hallo,
ich nochmal, also versuche mal den Link hier einzubauen. Habe mich leicht vertan, falls ihr über googel reingeht. IMS Tank Kawasaki KLR.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Pinsel Full Member

Anmeldungsdatum: 17.04.2015 Beiträge: 417 Wohnort: Neuengruen
|
Verfasst am: 20.03.2017, 15:43 Titel: |
|
|
Ich greif dieses uralt Thema mal auf.
Heut hab ich den Tank demontiert. Gründlich ausgespült und mit "ROSTIO" begonnen die Sache einzuweichen.
Grundsätzlich war ich aber schonmal schockiert was alles an Rost im Filter vorhanden war als ich das restliche Benzin abgelassen hab.
Siehe Bild... ist das bei euch auch so stark?
Zur Tankentrosung hat mich n Liegenbleiber im letzten Jahr getrieben .. dieser Rostfaktor muss aufhören!
 _________________ KLR 600 B 1985 - „GOLD“ - Wössner 97er Kolben
DR BIG 750 SR41B - fertig ist das scheiss Ding =) |
|
Nach oben |
|
 |
KLR600 Full Member

Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge: 554 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 21.03.2017, 01:30 Titel: |
|
|
au mann... der 90 grad Filter ist clever!! Mit dem klassischen in einer Linie neigen die Schläuche zu knicken, sehr cool. Wo hast´n den her? Deinen Schlauch find auch gut, Blau vergilbt nicht  _________________ KLR 600 Bj.`89 ™ |
|
Nach oben |
|
 |
Pinsel Full Member

Anmeldungsdatum: 17.04.2015 Beiträge: 417 Wohnort: Neuengruen
|
|
Nach oben |
|
 |
Balu Full Member

Anmeldungsdatum: 28.08.2007 Beiträge: 769 Wohnort: 92- Amberg (BY)
|
Verfasst am: 10.04.2017, 16:02 Titel: Tank entrosten |
|
|
Hallo,
habe selber gute Erfahrung mit (billigem) Cola gemacht. Ein zuvor durchgeführter Entrostungsversuch mit Oxalsäure hat auch gut geklappt. Leider hat mir das Cola den Benzinhahn verätzt...
Link:
http://klr650.de/viewtopic.php?t=5531&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight= _________________ KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien |
|
Nach oben |
|
 |
jannis Full Member

Anmeldungsdatum: 08.05.2016 Beiträge: 88 Wohnort: Pinneberg
|
Verfasst am: 01.10.2017, 12:47 Titel: |
|
|
Domeh hat Folgendes geschrieben: | Oxalsäure aus der Apotheke :> |
Das wird nicht funktionieren, weil die Oxalsäure nicht reduzierend wirkt. Ich würde irgendwas mit Phosphorsäure bevorzugen, also Cola ist sicher ne Alternative oder Rostumwandler, gab letztens bei Lidl, vielleicht noch im OnlineShop erhältlich. Das Metall ist ja schon oxidiert *zwinker*
Die Sache mit dem "abschmirgeln" ist sicher auch ne gute Sache, aber das Blech des Tanks ist eigentlich nicht viel dicker wie ne Coladose. Ich hatte mal nen Loch drin, das Schweißen bzw. Hartlöten war nicht so einfach. _________________ C EZ2002 Lime/Silver ThermoBob2, Leo, Stahlflex |
|
Nach oben |
|
 |
Rattfield dohickey Fetischist

Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge: 6165 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 03.10.2017, 08:50 Titel: |
|
|
man kann auch einfach einen vernünftigen benzinfilter einbauen und den rost im tank lassen. stören tut der da nicht. _________________
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl! |
|
Nach oben |
|
 |
|