Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mephist0 halbe Portion

Anmeldungsdatum: 15.05.2016 Beiträge: 7 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 15.05.2016, 15:21 Titel: Verrosteter Tank |
|
|
Einen wunderschönen Sonntag zusammen,
seit vorgestern gehöre ich auch zu den KLR-Besitzern. Es ist eine KLR 600 E BJ '89 geworden. Die KLR ist mein Zweitmotorrad, an dem ich selbst schrauben und schrauben lernen will. Daher wird hier wohl noch der eine oder andere Beitrag von mir erscheinen, bei dem ich euch um Hilfe bitte
Los geht es mit dem Tank. Habt ihr Tipps für mich, ob ich den wieder sauber bekomme, oder ob sich ein komplett neuer (gebrauchter) Tank eher rentiert?
https://www.dropbox.com/s/3dudcrbejiflbtu/Tank.jpg?dl=0
Martin16 hat hier ja bereits schonmal berichtet:
http://klr650.de/viewtopic.php?t=7664&postdays=0&postorder=asc&start=0
Danke schonmal für eure Hilfe.
DlzG,
Markus[/img] |
|
Nach oben |
|
 |
Suntzun 2500U/Min sind genug...

Anmeldungsdatum: 01.05.2010 Beiträge: 4537 Wohnort: U L M
|
Verfasst am: 15.05.2016, 15:40 Titel: |
|
|
Na Willkommen bei den KLR Irren....
Da hast Du doch ne gute Anleitung für den Tank. Und so schlimm sieht der ja nicht aus. _________________ Ab sofort: Eagle Mike inside...Stahlflex frontside ...Fehlinglenker...Iridium als Funke...WP-Federbein...Heckhöherlegung...Promoto in der Gabel... kompl. LED im Pürzel...LED als Parklicht,teilw. im Cockpit...GPR Fuore Alu Oval als Sound..110dB Jom Fanfare...Sturzbügel gottseidank...kurz vor 0, von Doc und Rattfield geliftet...Woessner demnächst? |
|
Nach oben |
|
 |
Mephist0 halbe Portion

Anmeldungsdatum: 15.05.2016 Beiträge: 7 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 15.05.2016, 17:03 Titel: |
|
|
Vielen Dank für deine Meinung Suntzun. Mir ging es hauptsächlich darum, ob eine Entrostung hier vergebliche Liebesmühe ist. Da habe ich keine Erfahrungswerte. Aber dann werde ich den Weg mal ausprobieren und das Ergebnis berichten.
Heute hab ich erstmal Bremsbeläge gewechselt und Kette gereinigt. |
|
Nach oben |
|
 |
Martin16 Gast
|
Verfasst am: 15.05.2016, 19:10 Titel: |
|
|
Hallo Markus,
ich kann Dir nur empfehlen das zeug von rostio.de zu nehmen. Wichtig ist nur heißes Wasser (habe einen riesigen Nudeltopf mit Wasser heiß gemacht), erst das Konzentrat und dann das Wasser drauf gekippt - ein Heizstab ist nicht erforderlich, nur ab und zu mal schütteln - das Ergebnis ist wie auf den Bildern zu sehen ist der Hammer - allerdings bringt es alles nichts wenn der Tank schon vorher von innen beschichtet wurde (z. B. Creem etc.). Mein Tank sieht immer noch spitze aus - ohne anschließender Beschichtung - warum auch, die Hersteller liefern sie ja auch ohne aus...
Grüße,
Martin |
|
Nach oben |
|
 |
Mephist0 halbe Portion

Anmeldungsdatum: 15.05.2016 Beiträge: 7 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 15.05.2016, 19:21 Titel: |
|
|
Hallo Martin,
ja, ich habe mich an deinen Beitrag gehalten und nun auch das Rostio-Zeug bestellt.
Wie hast du denn im Anschluss den Tank wieder trocken bekommen? Einfach offen stehen gelassen? Denn Wasser im Tank macht sich ja nicht so gut  |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6808 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 15.05.2016, 20:26 Titel: |
|
|
Hallo und Willkommen...
... mit Spiritus spülen, bindet das Wasser.
Und dann gut ablüften lassen.
Aber bei dem Zustand des Tanks hätte ich garantiert gar nix gemacht.
Da sind Probleme eher nicht zu erwarten...
Unter "verrostetem Tank" verstehe ich was anderes... ich hab' da so Beispiele rumliegen...
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
Martin16 Gast
|
Verfasst am: 15.05.2016, 20:53 Titel: |
|
|
Da hat der Chef schon recht - so arg ist der Tank nicht verrostet (gute Substanz !). Aber trotzdem möchte ich den scheiß nicht im Vergaser haben. Wenn Du den Tank entrostet hast mit ganz viel Wasser nachspülen und hinterher gut trocknen - ich hab's mit einem Fön und Backofen gemacht bis er wirklich "furztrocken" war.
Grüße,
Martin |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6808 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 15.05.2016, 23:25 Titel: |
|
|
Für'n 600er-Tank ok.
Überleg' mir nur gerade wie ich einen Tengai-Tank in meinen kleinen Backofen bringen soll
Ich hab's - mit viel Anlauf
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
KLR650Tengai Full Member

Anmeldungsdatum: 28.02.2010 Beiträge: 1111 Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
|
Verfasst am: 16.05.2016, 14:31 Titel: |
|
|
Chef hat Folgendes geschrieben: | Für'n 600er-Tank ok.
Überleg' mir nur gerade wie ich einen Tengai-Tank in meinen kleinen Backofen bringen soll
Ich hab's - mit viel Anlauf
Gruß Chef |
Oder fragst mal beim Bäcker in der Nähe ob du nicht mal den Tank bei Ihm im Ofen trocknen darfst!!!!
. _________________ Meine Homepage
www.klr650tengai.de.rs
ist zur Zeit noch im Aufbau,
aber gucken ist erlaubt.
 |
|
Nach oben |
|
 |
jo-sommer Full Member

Anmeldungsdatum: 22.11.2011 Beiträge: 2066 Wohnort: Ganz oben in Baden
|
Verfasst am: 16.05.2016, 16:24 Titel: |
|
|
Chef hat Folgendes geschrieben: | Für'n 600er-Tank ok.
Überleg' mir nur gerade wie ich einen Tengai-Tank in meinen kleinen Backofen bringen soll
Ich hab's - mit viel Anlauf
Gruß Chef |
Jepp, Hallo erstmal Markus und Willkommen hier!
Stimmt schon; der sieht absolut nicht schlimm aus. Da sehe ich die Kur auch eher präventiv an...
Mach das morgens und stell das Ding nachmittags in die Sonne und gut bzw. trocken ist das.
Gruß Jo _________________ Schbass ham! |
|
Nach oben |
|
 |
Martin16 Gast
|
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6808 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 16.05.2016, 16:44 Titel: |
|
|
Also eigentlich wollte ich den Tank dann schon nochmal benutzen
Wenn ich das Volumen soweit verkleinere, dass er in den Backofen passt, kann ich ja gleich eine C-Tank montieren
Und wer will das schon?
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
KLR650Tengai Full Member

Anmeldungsdatum: 28.02.2010 Beiträge: 1111 Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
|
Verfasst am: 16.05.2016, 17:50 Titel: |
|
|
Aber der Hammer ist schon top, wenn er richtig genutzt wird!!
. _________________ Meine Homepage
www.klr650tengai.de.rs
ist zur Zeit noch im Aufbau,
aber gucken ist erlaubt.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Martin16 Gast
|
Verfasst am: 16.05.2016, 18:47 Titel: |
|
|
Gedore ist nicht schlecht...ohne Frage...aber die Beschreibung bei Tante Luise dazu...na ja...wenn Du mal einen Hammer für's Leben suchst gibt's nur ganz ganz wenige - seit 25Jahren habe ich nur von denen die im Gebrauch - und ja, wie sie richtig genutzt werden weiß ich auch...
http://www.picard-hammer.de/de/haemmer-a-z/haemmer-von-a-z.html
Gruß,
Martin
PS es ist mir scheißegal wie laut so'n Ding beim kloppen is'  |
|
Nach oben |
|
 |
|