Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
KawaLaci Full Member
Anmeldungsdatum: 06.01.2012 Beiträge: 94 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 26.03.2014, 18:24 Titel: Ansaugstutzen 600er...die Lösung! |
|
|
Hallo an alle Grünen....
hab hier schon mal im Forum gelesen, daß einige das Problem hatten keinen
neuen Ansaugstutzen für die 600er zu bekommen, weil nicht mehr lieferbar...
Hatte das geleiche Problem mit meinem 84er... vertrocknet, rissig...ergo Falschluft und Standgas nicht sauber einstellbar
Habe die Lösung soeben verbaut!
Der Ansaugstutzen der 650er ist das exakt gleiche Teil wie bei der 600er!
Hat die Teilenummer: 16065-1151
Kostet irgendwas mit 22.- und paar Zerquetschte und ist jeder Zeit neu lieferbar...
Im Enddefekt hat Kawa nur eine überflüssige Teilenummer gelöscht (die von unseren alten 600ern) und die von der 650er weiter verwendet.
Gruß aus Nürnberg
Laszlo  _________________ Bremsen ist die unnütze Umwandlung von Geschwindigkeit in Wärme😜 |
|
Nach oben |
|
 |
KLR600 Full Member

Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge: 517 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 27.03.2014, 00:01 Titel: |
|
|
Good find!!
Mein neuester Trick ist die alten Stutzen mit dem Fön warm zu machen, dann drehen die sich leicht im Luftfilterkasten. Aber zu kurz sind sie prinzipiell.
Ich stopf die so weit durch, bis die normal mittige Dichtnut richtung Vergaser wandert. _________________ KLR 600 Bj.`89 ™ |
|
Nach oben |
|
 |
fam_ark Full Member

Anmeldungsdatum: 17.06.2008 Beiträge: 1205 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 27.03.2014, 16:58 Titel: |
|
|
Wenn das funktioniert wäre es super!
Ich frickel an dem Ding auch immer mit Heißluftfön rum und ziehe das Gummi etwas aus dem Lufi kasten raus... _________________ 2015er Yamaha WR250_____2009er Yamaha YZ250_____1984er KLR 600
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!
www.fortbewegungsfreunde.de |
|
Nach oben |
|
 |
Balu Full Member

Anmeldungsdatum: 28.08.2007 Beiträge: 760 Wohnort: 92- Amberg (BY)
|
Verfasst am: 29.03.2014, 08:10 Titel: KLR 650 paßt für 600 |
|
|
Super!
Solche Nachrichten finde ich immer sehr wichtig.
Danke. _________________ KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien |
|
Nach oben |
|
 |
Django Full Member

Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge: 701 Wohnort: Gießen
|
|
Nach oben |
|
 |
Marty Full Member

Anmeldungsdatum: 07.04.2013 Beiträge: 94 Wohnort: Marxzell, northern black forest
|
Verfasst am: 01.04.2014, 22:48 Titel: |
|
|
...wenn ihr den Schnorchel draussen habt, einfach mal ne Stunde in warmem Weichspüler einlegen - nein, dann kommt kein Lavendelduft aus´m Auspuff, und ne rosa Feinstaubplakette gibts auch nicht - aber das Gummi wird deutlich elastischer! _________________ Gruß aus dem Albtal,
Martin
KLR600 - Dooless, E-Pumpe, Wössner, BSM, Ledersitz, Acerbis, schwarz, alt, knöchelschädigend  |
|
Nach oben |
|
 |
fam_ark Full Member

Anmeldungsdatum: 17.06.2008 Beiträge: 1205 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 02.04.2014, 09:15 Titel: |
|
|
und wie lange bleibt der dann weich? _________________ 2015er Yamaha WR250_____2009er Yamaha YZ250_____1984er KLR 600
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!
www.fortbewegungsfreunde.de |
|
Nach oben |
|
 |
Marty Full Member

Anmeldungsdatum: 07.04.2013 Beiträge: 94 Wohnort: Marxzell, northern black forest
|
Verfasst am: 03.04.2014, 17:59 Titel: |
|
|
...naja - ein paar Tage, ein paar Wochen...
BTW: Ich glaub, das KawaLaci eher den Ansaugstutzen am Motor meinte und nicht den Lufi-Vergaser-Schnorchel? _________________ Gruß aus dem Albtal,
Martin
KLR600 - Dooless, E-Pumpe, Wössner, BSM, Ledersitz, Acerbis, schwarz, alt, knöchelschädigend  |
|
Nach oben |
|
 |
Borgzone Full Member
Anmeldungsdatum: 06.05.2013 Beiträge: 39 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 05.07.2014, 16:07 Titel: |
|
|
Hi Leute,
ich habe die Idee mit dem KFZ Schlauch aufgenommen und umgesetzt. Ich habe einen 60mm KFZ Kühlerschlauch genommen, den ich entsprechend gekürzt habe. Den Kühlrerschlauch finden man im Internet. Ich habe meinen aus der Bucht - 1m für 10 Euro inkl. Versand; habe aber nur ca. 15-20 cm gebraucht.
Zuerst habe ich den Schlauch in das Luftfilterhäuse "gestopft". Danach habe ich den Vergaser eingebaut und den Schlauch am Vergaser mit einer Schelle befestigt.
Leider war der Außendurchmesser des Kühlerschlauchs mit über 70mm zu dick für den Luftfilterkasten. Aber ich habe den Schlauch ca. 2-3 cm in den Luftfilterkasten hineingeschoben und diesen dann im Innern zu einem Trichter geformt. Danach war keine Lücke mehr zu sehen - war dicht.
Das ist eine abolut günstige und gute Lösung.
An dieser Stelle noch einmel einen Dank für diese Idee, sie funktioniert
Bei der ersten kurzen Probefahrt lief alles soweit einwandfrei. Eine längere Probefahrt muss aber noch durchgeführt werden.
Tschö
Knut _________________ Meine aktuellen Mopeds: KLR600B(E), XJ550, 900 Bol D'or
Ehemaligen Mopeds: GSX-R 1100, GPZ 750 Turbo, RD350LC, ZXR750, KLR600A, GT250X7, RD500, GPZ1100B1, XL350, XJR1100, CB550 Four, Ossa Trial. |
|
Nach oben |
|
 |
gpz1100ut Full Member

Anmeldungsdatum: 07.06.2007 Beiträge: 240 Wohnort: Nähe Hildesheim
|
Verfasst am: 28.07.2014, 21:47 Titel: |
|
|
Moin zusammen,
der Ansaugstutzen für die 1984er 600er hat die Teilenummer 16065-1104 und ist laut Kawasaki Online Ersatzteilkatalog auch noch Verfügbar.
Außerdem wurde das Teil bei folgenden Modellen verbaut.
KL600-A1 (KL600) (1984)
KLX650-A1 (KLX650R) (1993)
KLX650-A2 (KLX650R) (1994)
KLX650-A3 (KLX650R) (1995)
KLX650-C1 (KLX650) (1993)
KLX650-C2 (KLX650) (1994)
KLX650-C3 (KLX650) (1995)
KLX650-C4 (KLX650) (1996)
KLX650-D1 (KLX650R) (1996)
Bj. 85 und 86 wurde der Ansaugstutzen mit der Artikelnummer 16065-1127 verbaut. Dieses Ersatzteil ist entfallen und wurde auch nur an diesem Modell verbaut.
Warum es Baujahrbedingt 2 verschiedene Ansaugstutzen gibt weiss ich allerdings nicht.
Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen.
Gruß
Jens _________________ Es ist nicht deine Schuld, das die Welt ist wie sie ist.
Es ist nur deine Schuld, wenn sie so bleibt.
1x Z1 Bj. 75
1x Gpz 1100 UT Bj. 83 Umgebaut
1x Gpz 1100 UT Bj. 84 im Aufbau
1x KLR 600 Bj. 84 fast original Motor Neu gemacht
www.gpz1100ut.de |
|
Nach oben |
|
 |
Pinsel Full Member

Anmeldungsdatum: 17.04.2015 Beiträge: 403 Wohnort: Neuengruen
|
Verfasst am: 21.04.2015, 09:37 Titel: |
|
|
das Problem mit dem alten Ansaugstutzen hatte ich auch..
Lösung: 3 Tage in Niveacreme eingelegt und danach sauber gespült.
danach komplett mitn Heissluftföhn bearbeitet und ca 10mm in die Länge gezogen und in langgezogener Position abkühlen lassen --> als Effekt bekommt man einen 5mm längeren Ansaugstutzen.
Das selbe mit der Öffnung zum Vergaser gemacht. Hier hat mir ein Stahltrichter geholfen ihn aufzuweiten. Hier danach die Form zu halten ist aber schwieriger.. effektiv hab ich im Durchmesser 1-2mm mehr gewonnen
An der Öffnung selbst hab Ich die kleinen Gummifranzen mit einem Cuttermesser entfernt.
Und schon ging der Ansaugstutzen ohne Probleme zu montieren
Das ganze bleibt auch Formstabil, nach 3 Monaten die selbe verbesserte Montagesituation  _________________ KLR 600 B 1985 - „GOLD“ - Wössner 97er Kolben
DR BIG 750 SR41B - Aufbau läuft... immer noch .. |
|
Nach oben |
|
 |
moppedsammler Full Member
Anmeldungsdatum: 18.12.2012 Beiträge: 71
|
Verfasst am: 02.04.2016, 19:25 Titel: |
|
|
Ich weiß, wie alt der thread ist. :wink:
Ich hatte aber das Problem Ansaugstutzen gerade eben auch mit einer KL 600B von 1985 (E-Start-Modell) Die hat den Ansaugstutzen mit der Teilenummer 16065-1127 und der ist [b]nicht[/b] identisch mit dem 1104. Der 1104-Stutzen ist am Flansch des Zylinderkopfes im Innendurchmesser etwas kleiner als der 1127.
Der Anschluß am Vergaser und am Kopf hingegen passt (Tipp: Die Kreuzschlitze gleich gegen Inbusschrauben austauschen)
Ich habe den Stutzen etwas bearbeitet, so dass der Grat weg ist.
Der 1104 kostet 21 Euro und ist via CMS (und Olli Martschin) lieferbar.
Allerdings habe ich dem alten Ansaugstutzen Unrecht getan. Der war unschuldig und ist in tadellosem Zustand, falls jemand einen 1127er braucht. |
|
Nach oben |
|
 |
hussarr halbe Portion

Anmeldungsdatum: 27.05.2016 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 02.06.2016, 03:21 Titel: KLR 600 |
|
|
HI Bin neu hier hab mir gerade eine gekauft 1250 euro hoffe das war nicht zu teuer musste leider ansaugstuzen nach 4 tagen feststellen ist undicht
hab ein im netz gefunden bekomme ihn aber erst in 7 tagen will aber unbedingt fahren hab einfach alten fahrad schlauch drüber gezogen und wunder es geht super wei neu  _________________ KLR fan Geiles Teil bis jetz keine mängel |
|
Nach oben |
|
 |
Thägger Full Member

Anmeldungsdatum: 14.03.2008 Beiträge: 60 Wohnort: Großraum Stuttgart
|
Verfasst am: 22.03.2018, 18:42 Titel: |
|
|
Mann kann das Problem ganz einfach lösen. Einfach die Löcher im Rahmenheck wo der Luftfilterkasten befestigt ist nach vorne vergrößern. Einfach die Schrauben entfernen und dann mit einem kleinen Fräser (Dremel oder biegsame Welle) aufschleifen. Somit kommt der Luftfilterkasten etwa 5 mm weiter nach vorne. Wenn jetzt das Ansaugrohr noch mit dem Fön erwährmt wird, lässt sich alles gut montieren. Da nur in Alu gefräst werden muss, dauert die ganze Aktion keine halbe Stunde. _________________ KLR 600 E ist die Beste - 167.000 km können nicht lügen! |
|
Nach oben |
|
 |
|