 |
KAWASAKI KLR Forum *** KLR 650/600/250 ***
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mud Flap Full Member

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 1199 Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
|
Verfasst am: 09.07.2016, 22:50 Titel: |
|
|
Fritten hat Folgendes geschrieben: | Richtig, ist selbstgemacht, die Mittelpartie sieht so seltsam aus, weil aufgepolstert. |
Yes, do it.
Wers nicht macht lernt nix.
Lass nu Deinen Popo erfahren ob es recht.
Dann passte beim nächsten mal die Flauschiehärte an und ziehst es mit der Flex (kein Scherz) bei.
Wie Du gemerkt hast eine Rohkante zieht auch der Bezug nicht weg.
(Hatte letztens einen Kaufbezug für nen Roller quer, Gott war das nen unsägliches Gummizeug, auch noch krumm genähnt) _________________ KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334 |
|
Nach oben |
|
 |
Fritten Full Member
Anmeldungsdatum: 29.06.2016 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 18.09.2016, 21:28 Titel: |
|
|
Zur Sitzbank: Ich hab eigentlich schon mit 2mm Schaumstoff überklebt, aber scheinbar ist das bei reinem dünnem Kunstleder nicht ausreichend zum sichtbar schön machen - wenn ich da nochmal rangehe, kommt dann auch wieder richtige Polsterwatte zum Einsatz.
Damit hab ich beim Aufpolstern von Seitenwangen bei Autositzen recht gute Erfahrung gemacht, wobei der Autositzbezug dank Kaschierung natürlich deutlich mehr vergibt.
Ansonsten hab ich das Doo des Grauens im Motor vorgefunden:
Gehäuse leicht angefräst, aber kein dramatischer Materialabtrag - 2 von 3 Bruchstücken hab ich gefunden, das Letzte konnte ich auch mit Magnetangel nicht rausfischen, ich vermute es irgendwo im rechten Motorteil. Die Spiralfeder hatte auch kaum noch Spannung - keine wirklich saubere technische Leistung von Kawa an der Stelle.
Ansonsten war ich nach der Doo Reparatur kurz davor, sie wieder zu verkaufen - wieso? Weil die Durchzugsfähigkeit und Drehfreude nicht wirklich zu meinen Erwartungen von einem 650er Einzylinder passten - im Vergleich zu bisher auf kurzen Touren oder zumindest Probe gefahrenen XBR500, NX650, XT600 und G650GS.
Das ging anscheinend schon einem der Vorbesitzer so, sonst wäre kein K&N Luftfilter und keine Iridium Zündkerze verbaut gewesen - die war übrigens ca. einen Gewindegang locker, ob nicht richtig angezogen oder losvibriert, weiß ich nicht.
Mit angezogener Zk und höchst professionellem Feintuning - Schnorchel aus dem Luftfilterkasten entfernt - hat sich das Fahrverhalten eindeutig gebessert. So sehr, dass sie erstmal bleiben darf.
Mit gebessert meine ich: Deutlich besserer Durchzug und Gasannahme, endlich zieht es standesgemäß beim Beschleunigen in den unteren Gängen die Gabel auseinander - mit Schnorchel keine Chance.
Es ist mir auch irgendwie unverständlich, warum Kawa da so einen strömungsungünstigen Rechteckkanal verbaut hat - von der Fläche ist er leicht größer als der 40er Durchlass im Vergaser, aber strömungstechnisch halt deutlich schlechter und damit der Flaschenhals. |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2455 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 18.09.2016, 21:38 Titel: |
|
|
Jetzt noch den K&N raus, KLX kit, A Schieber und Leovince rein und du bekommst das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
Fritten Full Member
Anmeldungsdatum: 29.06.2016 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 18.09.2016, 21:43 Titel: |
|
|
Hat der K&N so einen schlechten Ruf?
Die Mär von der Mehrleistung ohne Abstimmung auf dem Prüfstand glaub ich sowieso nicht, aber zumindest leistungsmindernd sollte er nicht sein, oder?
Dass er konstruktionsbedingt weniger gut filtert, ist mir bekannt. |
|
Nach oben |
|
 |
Kluntje Full Member

Anmeldungsdatum: 09.06.2015 Beiträge: 188 Wohnort: Ostfriesland
|
Verfasst am: 19.09.2016, 17:55 Titel: |
|
|
Fritten hat Folgendes geschrieben: |
-Schnorchel aus dem Luftfilterkasten entfernt - hat sich das Fahrverhalten eindeutig gebessert. So sehr, dass sie erstmal bleiben darf.
|
Wollte auch den Schnorchel ma entfernen zum Testen,aber das Ding sitzt so fest ey.
Gibts da nen Trick oder muss man den kaputt schneiden?
Bin wahrscheinlich zu blöd
Kann man den reindrücken oder muss man den nach oben raus ziehen? _________________ Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich der Kofferraum! |
|
Nach oben |
|
 |
Fritten Full Member
Anmeldungsdatum: 29.06.2016 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 19.09.2016, 17:57 Titel: |
|
|
Von innen die kleine Sperrnase raus heben, oben mit ner möglichst stumpfen Zange ohne großartig Riffelung ordentlich anpacken und rausziehen. Wenn man ein bisschen Silikonöl oder ähnlich auf den Rand sprüht, hilft das auch.
Aber ja, geht schon recht schwer... |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2455 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 19.09.2016, 18:14 Titel: |
|
|
https://www.youtube.com/watch?v=DaqtVLBeDWA _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
Kluntje Full Member

Anmeldungsdatum: 09.06.2015 Beiträge: 188 Wohnort: Ostfriesland
|
Verfasst am: 19.09.2016, 18:26 Titel: |
|
|
Nordlicht hat Folgendes geschrieben: | https://www.youtube.com/watch?v=DaqtVLBeDWA |
Der quält sich ganz schön mit dem ollen Schnorchel,und ob man den je wieder rein bekommt?  _________________ Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich der Kofferraum! |
|
Nach oben |
|
 |
Fritten Full Member
Anmeldungsdatum: 29.06.2016 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 23.09.2016, 22:56 Titel: |
|
|
So, mal abseits vom ganzen Schnorcheln hier...
Nordlichts Italiener Dose is dran:
KLX Nadel muss aber rein, bei Halbgas ist sie momentan etwas ruppig im Vergleich zur originalen Ansaug- und Abgasbestückung.
Leistungsmäßig macht sich der Umbau auch "etwas" bemerkbar - Endgeschwindigkeit laut Tacho ca. 20km/h höher.
Motorschutz ist zum Lackieren ab.
(Die rosarote GS nebendran ist ideal zum Leistungsvergleich )
Die Waage meldet sich auch nochmal zu Wort:
- 1,5 kg für den Leo
- 2 kg je für Schwinge, Felge vorne und hinten
Damit kommen wir langsam ins Territorium der KLX!  |
|
Nach oben |
|
 |
Fritten Full Member
Anmeldungsdatum: 29.06.2016 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 22.01.2017, 22:07 Titel: |
|
|
Die Originalitätsfanatiker mögen nachsichtig sein...
(Es wurden keine Originalteile für den Umbau zerstört )
Kosten für den Umbau:
Lampenmaske 21€ neu vom KTM/Husaberg Händler
Lampenhalter je 2€ -||-
Kotflügel 25€ -||-
Lampe 45€ inkl Versand aus Ebay mit Prüfzeichen, Standlicht und Fernlicht
plus 8 Schrauben aus der Grabbelkiste
-> 95€
Motor ist mit dem zweiten Dichtungssatz von Suntzun auch wieder dicht, nachdem ich leider die Lima wieder abnehmen musste, um eine Passhülse aus den Tiefen raus zu fischen (...jaja, Kettenschacht beim Ventile einstellen stopft man mit nem Lappen zu...).  |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2455 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 22.01.2017, 23:06 Titel: |
|
|
Sieht gut aus.Die Tachoschnecke mußt nochmal richtig montieren. _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
Fritten Full Member
Anmeldungsdatum: 29.06.2016 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 22.01.2017, 23:59 Titel: |
|
|
Muss wahrscheinlich senkrechter stehen, richtig? Nun ja, Vorderrad muss eh nochmal raus, da ich fürs Frühjahr neue K60 Scout drauf machen werde.
8 Jahre alte Metzeler Tourance sind für meinen Geschmack absolut nicht mehr das, was ich drauf haben möchte, wenns nicht grade 30°C hat.
Die kleine Runde an Heiligabend Vormittag wurde nach 5 km abgebrochen, weil es sich auf teilweise feuchter, knapp 5°C kalten Straße angefühlt hat, als würde bei der kleinsten Schräglage das Vorderrad gleich weg gehen.
Ich hab mir auch ein Lambdasondengewinde in den Krümmer gesetzt und vom Schlosser einschweißen lassen, damit werde ich mich dann im Frühjahr mittels einer TiO2 Sonde und Mini-Voltmeter daran machen, den Vergaser vernünftig anzugehen, da sie mit der originalen Nadel besser lief, als mit dem KLX Pendant...
Ansonsten:
Ausgerissene Fußrastenhalterung mittels ordentlicher Nietmutter repariert.
Den Heckrahmen werde ich hoffentlich im Frühling strahlen und lacken können, die gammelnden Schweißnähte gehen mir auf die Nerven.
Hauptrahmen werd ich auch angehen müssen, hat auch paar Rostflecken. Wird dann alles aus Gründen der Optik und Praktibilität schwarz statt original silber lackiert.
WP Federbein aus einer 625 SXC liegt auch bereit, ich schätze allerdings, dass ich einige Zeit brauchen werde, bis ich das passend eingestellt hab. Hat ja schon ein paar mehr Möglichkeiten als das pups-einfach originale Teil. Ich hoffe nur, dass die Feder bei meinen dezenten 2 Zentnern Eigengewicht ausreicht - aber mal schauen! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|