 |
KAWASAKI KLR Forum *** KLR 650/600/250 ***
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fritten Full Member
Anmeldungsdatum: 29.06.2016 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 21.04.2017, 19:49 Titel: |
|
|
Hätte ich trotzdem gerne gesehen, was für dich "inakzeptabel" war.  |
|
Nach oben |
|
 |
lange-koeln Full Member
Anmeldungsdatum: 03.02.2013 Beiträge: 331 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 22.04.2017, 11:59 Titel: |
|
|
Hätte mich auch interessiert. Wobei mit der Stufe / Kante geht das wahrscheinlich nur, wenn man den Bezug aus mehreren Stücken quasi dreidimensional vernäht. Das dürfte schon nicht so einfach sein.
Wenn man sowas in Serie fertigt, um es zu verkaufen, mag der Aufwand sich lohnen, aber ein Einzelstück mit bezahlbarem Aufwand, da vermute ich bewegt man sich am Hochreck des Sattlers.
Daher geht meine Vermutung in die Richtung, dass man dem Sattler gar keinen großen Vorwurf machen kann, sondern dass die Ausgangsbedingungen schlicht ungünstig sind. Ich hab an meinen beiden Mopeds die Sitze sehr modifiziert. Das ist schon mit der zum Tank hochgezogenen Nase nicht so ganz einfach. Billiges dünnes Kunstleder kann man mit etwas Wärme gut dehnbar machen und dann geht so einiges, verlangt aber Übung. Wenn man das vernähen will, braucht man vermute ich stabileres und dann wird auch die Verarbeitung schwieriger.
Ich hab bei meiner ersten Bank sicher 6-8 mal alles wieder runtergerissen und neu angefangen, bis ich es halbwegs ok fand. Wobei ich an den hinteren Ecken immer noch jeweils einen überlappenden Knick, also quasi ein Eselsohr hab, den jeder anspruchsvolle als unakzeptabel sehen würde.
Bei dem Projekt hier denke ich, dass eine recht "grade" Bank auch besser aussehen würde. Mit ordentlichem Verbundschaum drunter muß die auch nicht allzu dick werden, um noch bequem zu sein. Mit einer Stufe oder Kante würde es optisch eher in Richtung eines 80er-Jahre-Choppers gehen. Naja, wers mag....  |
|
Nach oben |
|
 |
Fritten Full Member
Anmeldungsdatum: 29.06.2016 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 22.04.2017, 12:57 Titel: |
|
|
Wenn ein Polsterer keinen Bezug aus mehreren Teilen zusammen nähen kann und der Form der Bank anpassen kann, dann ist das schon ein Trauerspiel.
Bei der XBR (mit Stufe zum Sozius und Zunge zum Tank) von meinem Vater hat auch ein Sattler einen neuen m,ehrteiligen Bezug gemacht mit gestreifter Mittelbahn und Keder - sitzt symmetrisch, straff und ohne Falten.
Preismäßig ganz knapp dreistellig, wenn ich mich nicht irre. |
|
Nach oben |
|
 |
Yammi Full Member

Anmeldungsdatum: 27.01.2015 Beiträge: 99 Wohnort: OHZ
|
Verfasst am: 22.04.2017, 19:39 Titel: |
|
|
Die Sitzbank ist eine Standard Arbeit für einen Sattler.
Man fertigt sich Schnittmuster an, vernäht die sauber miteinander und dann wird das Leder von der Unterseite verklebt und vertackert.
Mit Kunstleder ist das noch weniger problematisch, mit Wärme kann man das wunderbar anpassen.
Was ein absolutes No-Go ist, den Bezug vollflächig zu verkleben. Die Sitzfläche bewegt sich doch und darf nicht unflexibel sein. Und diese Falten gehen gar nicht:
Während heute in Villariba (auch bekannt als Schmiede in Hüll ) schon gefeiert wurde,
wurde in Villarocha noch geschraubt...
Reifenflanken sind beschriftet, Bremszangen sind drin und andere Kleinigkeiten.
Und wie es sich für einen ordentlichen Schrauber gehört ist natürlich was über geblieben.
Ich dachte die gehören zum hinteren Bremszylinder, da sind aber schon welche drin. Gewinde ist M8, Länge ca. 30mm. An den Fußrastenhalter gehören sie auch nicht.
Weis jemand wo ich die vergessen haben könnte????
Danke für die Tipps und Grüße.
Uli _________________ 2mal mitm Hammer draufhauen, dann wird es schon wieder. |
|
Nach oben |
|
 |
Suntzun 2500U/Min sind genug...

Anmeldungsdatum: 01.05.2010 Beiträge: 4537 Wohnort: U L M
|
Verfasst am: 22.04.2017, 21:07 Titel: |
|
|
Ich tippe trotzdem auf Fussrasten. ....Sozius? _________________ Ab sofort: Eagle Mike inside...Stahlflex frontside ...Fehlinglenker...Iridium als Funke...WP-Federbein...Heckhöherlegung...Promoto in der Gabel... kompl. LED im Pürzel...LED als Parklicht,teilw. im Cockpit...GPR Fuore Alu Oval als Sound..110dB Jom Fanfare...Sturzbügel gottseidank...kurz vor 0, von Doc und Rattfield geliftet...Woessner demnächst? |
|
Nach oben |
|
 |
jo-sommer Full Member

Anmeldungsdatum: 22.11.2011 Beiträge: 2066 Wohnort: Ganz oben in Baden
|
Verfasst am: 22.04.2017, 21:17 Titel: |
|
|
Träger von der hinteren Bremspumpe? _________________ Schbass ham! |
|
Nach oben |
|
 |
Yammi Full Member

Anmeldungsdatum: 27.01.2015 Beiträge: 99 Wohnort: OHZ
|
Verfasst am: 27.04.2017, 15:41 Titel: |
|
|
Die Schraubenfrage hat sich geklärt.
Wie schon Jo vermutet hat, es sind die Schrauben der hinteren Bremspumpe. Laut Holländer sollen die kürzer sein, aber diese Länge passt auch. Und ich habe ein Bild entdeckt wo man die Schrauben sieht. Ein Hoch auf die digitale Bilderfotografie.
Heute war ein guter Tag. Endlich habe ich eine professionelle Sattlerin gefunden, in der Nähe von Bremerhaven. Sie bezieht die Bank nach meinen Vorstellungen und hat das ganze auch in ca. 2 Wochen fertig. Und vom Beschichter konnte ich heute auch Teile abholen. Und Zusatzinstrumente von mmb habe ich heute bestellt. #3goodthings
Von Kawasaki kam die Schraubenlieferung und auch die Abdeckung des Kickstarters.
Meine Frage an die Profis. Muss ich den Seitendeckel abnehmen um die Abdeckung des Kickstarters auszutauschen? Oder ist das einfach nur draufgesteckt? Bin mir da grad ein wenig unsicher.
Bilder kommen in den nächsten Tagen. Versprochen.
Grüße Uli _________________ 2mal mitm Hammer draufhauen, dann wird es schon wieder. |
|
Nach oben |
|
 |
Yammi Full Member

Anmeldungsdatum: 27.01.2015 Beiträge: 99 Wohnort: OHZ
|
Verfasst am: 15.05.2017, 13:35 Titel: |
|
|
Bildchen!
Auch wenn aus den "nächsten Tagen" zwei Wochen wurden.
Bremsleitungen sind dran, Kette und noch viele andere Kleinigkeiten, die man nicht wirklich sieht, die aber Zeit kosten.
Und vielleicht klappt es diese Woche auch endlich mit dem Lampenhalter, nachdem ich schon zwei zurückgeschickt habe, entweder wegen zu langem oder zu kurzen Ausleger.
Das mit dem Tacho und den Zusatzinstrumenten von mmb lässt gute Laune aufkommen. Die Halterungen dazu werde ich in dieser Woche fertigmachen.
Ich möchte nochmal auf meine Frage verweisen:
Muss man zum Austausch der Kickstarter-Abdeckung das Gehäuse abnehmen? Würde das gerne vermeiden, es wird aber langsam Zeit für eine Aktivität.
Und noch eine ganz wichtige Frage:
Hat von euch schon mal jemand auf Sportluftfilter umgebaut? Wenn ja, welchen Luftfilter hast du genommen und wie ist es mit der Vergaserbedüsung? Größere Nadeln?
Erfahrungsberichte wären super.
Danke und Grüße.
Uli _________________ 2mal mitm Hammer draufhauen, dann wird es schon wieder. |
|
Nach oben |
|
 |
jo-sommer Full Member

Anmeldungsdatum: 22.11.2011 Beiträge: 2066 Wohnort: Ganz oben in Baden
|
Verfasst am: 15.05.2017, 14:13 Titel: |
|
|
Hi.
1.) ich finde die Kühlerschläuche cool, scottish-style
2.) Schau nochmal nach den Lima-Kabeln; auf dem Bild scheinen die sehr nah am Ritzel / der Kette zu laufen
3.) Keine Ahnung wegen des Kickstarterdeckels; die Frage hab ich mir noch nie gestellt - aber dü könntest den auch zusammen mit dem Öleinfülldeckel und den Stopfen der linken Motorgehäuse iwie einfärben.
4.) hab ich schon gesagt, dass die Schottenschläuche geil sind?
5.) Der Instrumententräger ist auch schön! Was kommt denn da rechts noch dazu im Infotainment-Center?
6.) Was für einen Sport-Luftfilter meinst du? In der Serien-Kiste oder nen offenen Konus-Filter?
Ach ja, bin mal auf deine Kühler-Lösung gespannt....
Gruß Jo _________________ Schbass ham! |
|
Nach oben |
|
 |
Doc Full Member

Anmeldungsdatum: 06.05.2009 Beiträge: 1223 Wohnort: Recklinghausen
|
Verfasst am: 15.05.2017, 17:24 Titel: |
|
|
Aber ein Yamaha Tacho an einer Kawasaki
Sau cooles Teil.
Und ich Depp fange jetzt an eine alte CBX 550 F zum Scrambler umzubauen.  _________________ Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
Nach oben |
|
 |
Yammi Full Member

Anmeldungsdatum: 27.01.2015 Beiträge: 99 Wohnort: OHZ
|
Verfasst am: 15.05.2017, 19:54 Titel: |
|
|
Die Kiste wird absolut Multikulti.
Bis jetzt sind Teile von
-Yamaha
-Triumph
-Kawasaki andere Modelle
verbaut.
Und ich bin noch nicht fertig.
Ausser den Tacho kommt noch eine Anzeige für Wassertemperatur und ein Voltmeter dran. Die Regler sollen ja nicht die zuverlässigsten sein und der Akku ist zu teuer für Experimente (aus leidlicher Erfahrung weis ich, daß so einAkku ziemlich genau 20km ohne Lima auskommt).
Eigentlich wollte ich einen Kühler einer ZXR400 verbauen. Aber die in der Bucht sind nicht willens mir Abmessungen zu nennen. Und schon wieder ein (teures) Bauteil kaufen und feststellen das es nicht passt... nee danke.
Jetzt kommt erstmal wieder original Kühler dran.
Aber falls jemand einen gebogenen Kühler hat... oder einen Schwager, oder Friseur der einen kennt der sowas hat... denkt an mich.
Mit Sportluftfilter meinte ich so einen: https://is.gd/YbPQDh
Erfahrungsberichte wären toll.
Grüße. _________________ 2mal mitm Hammer draufhauen, dann wird es schon wieder. |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2458 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 15.05.2017, 21:00 Titel: |
|
|
Vergiß den K&N Dreck. Und dann der Preis...
Nimm den UNI UP-6245ST, $23 incl. Versand. Nimmste gleich zwei.
http://www.ebay.com/itm/Uni-UP-6245ST-2-Stage-Straight-Pod-Filter-63mm-I-D-x-152mm-Length-/141684103161
Thema Regler: Baue einen modernen Mosfet ein. Bereits 14V im Leerlauf, kaum Hitze, länger haltbar und kocht die Batterie nicht ab.
http://roadstercycle.com/ _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
Yammi Full Member

Anmeldungsdatum: 27.01.2015 Beiträge: 99 Wohnort: OHZ
|
Verfasst am: 15.05.2017, 21:42 Titel: |
|
|
Nordlicht hat Folgendes geschrieben: |
Nimm den UNI UP-6245ST, $23 incl. Versand. |
Haste den eingetragen bekommen? Falls ja, wie haste das gemacht?
Gerne auch PN _________________ 2mal mitm Hammer draufhauen, dann wird es schon wieder. |
|
Nach oben |
|
 |
SFA-KLR Full Member

Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 537 Wohnort: Soltau
|
Verfasst am: 16.05.2017, 17:25 Titel: |
|
|
....die Schottenschläuche sind der Hammer Bezugsquelle, falls du die preis geben magst
....wie Jo schon sagte: Die LiMakabel bitte hinter die kleine Nut quetschen, sonst kommst du nicht allzu weit....
....sehen wir das Endergebnis aufm Treffen ??????? _________________ 668ccm, Wössner und sie geeeeeeeeeeht |
|
Nach oben |
|
 |
Yammi Full Member

Anmeldungsdatum: 27.01.2015 Beiträge: 99 Wohnort: OHZ
|
Verfasst am: 20.05.2017, 13:29 Titel: |
|
|
Die Woche war die Tachohalterung dran. Einem alten Naturgesetz folgend habe ich mir für die Feilarbeiten die beiden wärmsten Tage des Jahres ausgesucht...
Ich weis noch nicht ob ich zufrieden bin.
Der silberne Alubecher wird noch schwarz lackiert. Dadurch wirkt die Front ein wenig dezenter. Ich überlege aber ob ich noch eine ovale Nummernplatte davor setze, entsprechend ausgschnitten und angepasst natürlich.
Der verchromte Scheinwefrer wird noch gegen einen schwarzen ausgetauscht.
Meinungen?
Die Schottenschläuche habe ich aus der Bucht. Guckst du hier: https://is.gd/7SeRBA Typ "Stone"
Und die ganze Elektrik ist noch nicht gemacht, deswegen liegen alle Kabel einfach noch so rum. Ich hoffe, daß ich ab kommender Woche mit der Verkabelung anfangen kann.
Grüße. _________________ 2mal mitm Hammer draufhauen, dann wird es schon wieder. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|