Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DerMax Full Member

Anmeldungsdatum: 02.11.2015 Beiträge: 39 Wohnort: Hilden
|
Verfasst am: 11.05.2017, 22:27 Titel: Was soll an Technik mit auf die Reise?!? |
|
|
Guten Abend liebe Klr-Fahrer,
in zwei Wochen geht es für mich das erste Mal mit der C Richtung Vogesen Habe mittlerweile einen großteil meines Ersparten in Enduristan Stuff investiert und bin bis jetzt mehr als überzeugt von dieser Firma. Kann ich bis jetzt uneingeschränkt empfehlen, vor allem der Tankrucksack, welcher super auf den Tank passt.
Jetzt komme ich nur zur eigentlichen Frage:
Die Tour soll je nach Wetter 2 Wochen dauern. Jetzt stelle ich mir nur die Frage: Was soll ich alles an Technik mitnehmen? Bisher habe ich folgende Dinge über Ebay oder hier durchs Forum, oder woher auch immer für die Tour gesammelt:
- Brems und Kupplunkshebel
- Schalthebel
- Ersatzschläuche
- Öl
- WD40
- Kettenspray
- Werkzeugrolle mit allem notwendigen Krams
- Ersatzbirnchen
- Panzerband
- Pannenspray
Was würdet Ihr denn noch so mitnehmen?
LG DerMax  _________________ KLR 650 C Bj.99...Stahflex vorne, Kellermänner vorne, LeoVince X3, "Selfmade Clean-Heck" mit Mini-LED Blinker Rücklicht Kombination, Selfmade Radkastenschutz hinten, 12V vorne und endlich EM Doo, Metzler Karoo 3  |
|
Nach oben |
|
 |
haschek Full Member

Anmeldungsdatum: 09.09.2014 Beiträge: 476 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 11.05.2017, 22:42 Titel: |
|
|
Vielleicht noch Knetmetall und ne Handvoll schrauben der gängigsten Größen.
Und am allerwichtigsten: Ne Kamera um uns nachher jede Menge toller Bilder zu zeigen! _________________ Don't grow up, it's a trap! |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6677 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 11.05.2017, 23:04 Titel: |
|
|
Nimm nicht so viel Kram mit.
Die Vogesen sind ja nicht das Ende der Welt.
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
Barthoxx Full Member

Anmeldungsdatum: 16.01.2016 Beiträge: 81
|
Verfasst am: 11.05.2017, 23:07 Titel: |
|
|
Kabelbinder, ein kleiner Kompressor für die Bordsteckdose und ne Powerbank die auch Starthilfe geben kann kommen bei uns noch mit auf die große Tour (Nordkapp) |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2304 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 11.05.2017, 23:27 Titel: |
|
|
Werkzeug zum Reifen- bzw. Schlauch flicken.
Doug Schopinsky's Reifenwechselvideos auf dem Smartphone.
Kettenspray kannste weglassen und stattdessen das WD40 nehmen.
Alternativ: Alles zuhause lassen und nur die VISA Karte einstecken. _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
wernerz Full Member

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 370 Wohnort: Nähe Worms
|
Verfasst am: 12.05.2017, 12:31 Titel: |
|
|
Liest sich, als wolltest du die Sahara durchqueren. Bin regelmäßig in den Vogesen, habe da außer dem Bordwerkzeug noch nie was dabei gehabt.
OK wenn Ihr Offroad fahren wollt, ist Kettenspray und ein Satz Hebelei ganz sinnvoll, der Rest???? _________________ Gruß Werner
KLR 650 A, Bj. 88, Tiger 800 XRX |
|
Nach oben |
|
 |
jo-sommer Full Member

Anmeldungsdatum: 22.11.2011 Beiträge: 2041 Wohnort: Ganz oben in Baden
|
Verfasst am: 12.05.2017, 13:07 Titel: |
|
|
Boah, Ey, was ne Materialliste.
Wie lange hast du deine C (und kennst die Problemeckchen)?
Vertrauen in deine Vorbereitung hast du nicht wirklich, oder?
Normales erweitertes Bordwerkzeug und Gaffer-Tape, mehr geht bei mir nicht mit.
Wie gesagt, viel Offroad und Reifenflickzeug ist sinnvoll. Ansonsten sind die Vogesen immer noch (gerüchteweise) Teil der zivilisierten Welt.
Wenn du deine Karre regelmäßig fährst und normal durchsiehst, kennst du den Zustand von Reifen, Kühler, Schläuchen, Zügen und Elektrik. Also kann man alles Bedenkliche vorher machen.
Hilden - Vogesen - Hilden, 2 Wochen Touren - 3-4K km?
Was soll da groß verrecken?
Ausserdem: wo ist der Abenteuergeist?
Genug gelästert, ernsthaft: Check die Karre vorher vernünftig durch und lass 3/4 von dem, was du glaubst zu brauchen, zu Hause. Du packst das hinterher sowieso einfach wieder vom Bock und räumst es weg. Und unterwegs ist es nur Ballast.
Gruß Jo
(der schon jede Menge Kram unbenutzt wieder weggepackt hat) _________________ Schbass ham! |
|
Nach oben |
|
 |
lange-koeln Full Member
Anmeldungsdatum: 03.02.2013 Beiträge: 317 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 12.05.2017, 13:18 Titel: |
|
|
Irgendeiner promineter Endurist sagte dazu mal: "Eine goldene Automobilclub-Karte und ne Flasche Schnaps. Was man an Teilen oder Werkzeug dabei hat, ist sowieso nie das was man braucht." |
|
Nach oben |
|
 |
NiceIce Full Member

Anmeldungsdatum: 23.08.2012 Beiträge: 775 Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
|
Verfasst am: 12.05.2017, 16:36 Titel: |
|
|
Auf einer 2 Wochentour würde ich aber schon ein wenig Material mitnehmen.
Ersatzhebel, Panzertape und die gute Louis Werkzeugrolle.
Dazu 2 Liter Fuelfriend (falls es mal eng wird).
Flickzeug, Montierhebel und die passenden Schlüßel für die Achsen.
wenn meine Kiste so viel Öl verbraucht, das zwischen Min und Max keine 1000 KM drin sind natürlich auch Öl. Abgesehen davon, das ich so eine Maschine gar nicht so weit fahren würde.
Ich setze sowas vorher Instand, dann geht zwischen Max und Min der reguläre Ölwechsel, also 5.000 KM.
Was immer auch sehr gerne vergessen wird:
Aktueller Impfpass, Notfallkarte, Blutgruppe und Name auf dem Helm und am Motorrad, Chronisch Kranke sollten ein Notfallarmband oder eine Halskette tragen, die auch Allergien (wie in meinem Fall) auflisten.
Ebenso die grüne Versicherungskarte und die Versicherungsnummer, falls es mal scheppert. Hat Markus in Italien MEGA geholfen im Krankenhaus. (Unfall 2015)
Im Scalerider habe ich die Notfallnummer gespeichert. 3 mal klick und ich telefoniere mit meiner Frau. Und sie kann mich jederzeit erreichen.
Radio hören ist auch dabei. Falls es langweilig wird.
Klamotten mit Protektoren, gute Stiefel und vor allem Handschuhe, Regenklamotten mit Latex Überzieher (Louis) und Regen darf gerne mitgenommen werden.
Eine Flasche WASSER zum trinken, Wunden ausspülen oder Schweissfüße baden ist ebenso selbstverständlich wie Helm- und Visierreinigungstücher.
Weiteres Werkzeug kann mit wenns mans will, bis hin zur Hebebühne und Kompressor mit Schlagschrauber und Großer 1/4 Zoll Ratschenkasten sowie für Rahmenbrüche das Schutzgasschweissgerät.
Und für den passenden Strom das Wireless Powerkabel.
Ernsthaft: Wer kaum Vertrauen in sein Motorrad und sein Können hat, schleift meistens mehr mit als er je braucht.
LG
Martin _________________ Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97 |
|
Nach oben |
|
 |
Doc Full Member

Anmeldungsdatum: 06.05.2009 Beiträge: 1222 Wohnort: Recklinghausen
|
Verfasst am: 12.05.2017, 18:34 Titel: |
|
|
wernerz hat Folgendes geschrieben: | Liest sich, als wolltest du die Sahara durchqueren. Bin regelmäßig in den Vogesen, habe da außer dem Bordwerkzeug noch nie was dabei gehabt.
OK wenn Ihr Offroad fahren wollt, ist Kettenspray und ein Satz Hebelei ganz sinnvoll, der Rest???? |
Beim OffRoad fahren ist Kettenspray so ziemlich das Letzte was man mitnehmen und benutzen sollte. _________________ Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2304 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 12.05.2017, 18:36 Titel: |
|
|
Wie war's denn eigentlich in Marokko ? _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
Doc Full Member

Anmeldungsdatum: 06.05.2009 Beiträge: 1222 Wohnort: Recklinghausen
|
Verfasst am: 12.05.2017, 18:41 Titel: |
|
|
Nordlicht hat Folgendes geschrieben: | Wie war's denn eigentlich in Marokko ? |
Aus Marokko musste "Dank" dringender Kundentermine Pyrenäen werden Hatte statt 2,5 - 3 Wochen nur knapp 10 Tage.
War am Ende aber auch gut so, denn am 2 Offroad Tag hats mein Federbein zerrissen. Keine Dämpfung mehr. Bissel Strasse ging noch.
Also wars eigentlich Shyce! Aber hey nächstes Jahr neuer Anlauf. _________________ Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
Nach oben |
|
 |
meier13 Full Member

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 675 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 27.05.2017, 23:09 Titel: |
|
|
Genaue Liste will ich nicht angeben, aber ich habe normalerweise immer so was wie:
ein paar Kabelbinder
Etwas Panzerband
ein paar Muttern und Schrauben
ein paar Stücke Kabel
Schlauchschellen und Bindedraht
bei längeren Strecken ein kleines Messgerät und Pannenspray.
mit.
Grüße
Ulrich _________________ It´s not the speed that kills you, it´s the sudden stop. |
|
Nach oben |
|
 |
lange-koeln Full Member
Anmeldungsdatum: 03.02.2013 Beiträge: 317 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 27.09.2017, 10:30 Titel: |
|
|
Mich erstaunt immer wieder, dass sich die Leute ohne Servicetruck noch auf die Strasse trauen.  |
|
Nach oben |
|
 |
Rattfield dohickey Fetischist

Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge: 6097 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 30.09.2017, 09:40 Titel: |
|
|
son pannenspray könnte ganz hilfreich sein. _________________
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl! |
|
Nach oben |
|
 |
|