Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tutan Full Member
Anmeldungsdatum: 22.06.2007 Beiträge: 393 Wohnort: Allgäu
|
Verfasst am: 06.08.2017, 22:55 Titel: Bowdenzüge ölen |
|
|
hi Gemeinde, da bei mir entweder die Handkraft nachlässt oder der Kupplungszug schwerer geht, könnte man das ja mal mit'm Tropfen Öl probieren leichtgängiger zu machen! Stellt sich nur die Frage, ob es da was zu beachten gibt von wegen Innenleben der Züge oder kann man da jedes Öl oder Silikonspray reinkippen? Ich weiß ja nicht, was da schon alles drin ist- da wäre vielleicht eine Spülung angebracht, daß der alte Rotz mal rauskommt und anschliessend mit was ölen, Teflonspray, Silikonspray oder doch Bowdenzug-Spezialmittel? Ich weiß nicht, wie alt die Züge sind!  _________________ seit kurzem Tengai-Fahrer |
|
Nach oben |
|
 |
Suntzun 2500U/Min sind genug...

Anmeldungsdatum: 01.05.2010 Beiträge: 4454 Wohnort: U L M
|
Verfasst am: 07.08.2017, 00:02 Titel: |
|
|
Probiers mit Silikonspray, ansonsten neuer Kupplungszug - fertig. Das neue Kabel dann vor dem Einbau ordentlich spülen. ...  _________________ Ab sofort: Eagle Mike inside...Stahlflex frontside ...Fehlinglenker...Iridium als Funke...WP-Federbein...Heckhöherlegung...Promoto in der Gabel... kompl. LED im Pürzel...LED als Parklicht,teilw. im Cockpit...GPR Fuore Alu Oval als Sound..110dB Jom Fanfare...Sturzbügel gottseidank...97 tsd. geknackt, von Doc und Rattfield geliftet...Woessner demnächst? |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6692 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 07.08.2017, 01:43 Titel: |
|
|
Ich hab' mit Ballistol ganz gute Erfahrungen gemacht.
- Bis auf den Gestank von dem Zeug
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
Enno Full Member

Anmeldungsdatum: 30.06.2016 Beiträge: 58 Wohnort: Woltzeten
|
Verfasst am: 07.08.2017, 16:58 Titel: |
|
|
Ich habe das Bowdenzugspray und den dazu passenden Schmierer von Procycle, dazu bekommt die Achse, worum der Hebel läuft, etwas fett. Das macht die Kupplung um einiges leichter
LG |
|
Nach oben |
|
 |
KLR600 Full Member

Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge: 517 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 08.08.2017, 03:17 Titel: |
|
|
ich mag ja die Methode aus dem WHB,
eine Stück Plastiktüte zum Trichter geformt an ein Ende,
das Ganze aufgehangen und dann Öl in den Trichter,
das jetzt n paar Stunden stehen lassen bis das Öl unten wieder rausläuft,
Kupplung geht butterweich danach. _________________ KLR 600 Bj.`89 ™ |
|
Nach oben |
|
 |
Heizer Full Member

Anmeldungsdatum: 25.11.2008 Beiträge: 861 Wohnort: Halle/Saale
|
Verfasst am: 08.08.2017, 10:02 Titel: |
|
|
Meiner ging auch schwer. 1 Woche später gerissen. Also gleich neu , dann gehts auch wieder leichter. _________________ Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in sinnlose Wärme....
KLR650C Bj.2000,LeoVince x3 ,Wilbers,Mini-Blinker,TKC 80 ,Eagle DOO (Torsion 5.00),HHL, Stahlflex vorn und hinten,K&N |
|
Nach oben |
|
 |
werner Full Member
Anmeldungsdatum: 25.10.2011 Beiträge: 57
|
Verfasst am: 08.08.2017, 18:26 Titel: |
|
|
Ich nehme Nähmaschinenöl von Pfaff , harzt nicht , Ballistol harzt auch nicht, Duft ist nur angenehmer bei Pfaff.
Ich tendiere aber auch zu einem Austausch,fährt sich so blöd ohne Kupplung.Hatte mal ähnliche Erfahrung. |
|
Nach oben |
|
 |
jo-sommer Full Member

Anmeldungsdatum: 22.11.2011 Beiträge: 2041 Wohnort: Ganz oben in Baden
|
Verfasst am: 09.08.2017, 16:17 Titel: |
|
|
Mit Ballistol fluten. Seit 35 Jahren bewährt im Hause Jo. _________________ Schbass ham! |
|
Nach oben |
|
 |
tutan Full Member
Anmeldungsdatum: 22.06.2007 Beiträge: 393 Wohnort: Allgäu
|
Verfasst am: 12.08.2017, 18:31 Titel: |
|
|
Hi Gemeinde,ich tendiere auch zum Tausch! War heute in Ke bei Lou und habe mir das letzte Angebot Bowdenzug-Öl mit dem Öler im Set gesichert und diese Kupplungszüge mit Hülle kosten nicht die Welt. Ich überlege noch, ob mit Schraubnippel oder Lötnippel! Dann habe ich alles frisch und kann selber entscheiden, mit was ich öle oder schmiere  _________________ seit kurzem Tengai-Fahrer |
|
Nach oben |
|
 |
Suntzun 2500U/Min sind genug...

Anmeldungsdatum: 01.05.2010 Beiträge: 4454 Wohnort: U L M
|
Verfasst am: 12.08.2017, 18:40 Titel: |
|
|
Kupplungszug kostet im Netz knapp 20 €.....komplett mit Nippel und Manschette. ...da würde ich nix schrauben oder löten. ... _________________ Ab sofort: Eagle Mike inside...Stahlflex frontside ...Fehlinglenker...Iridium als Funke...WP-Federbein...Heckhöherlegung...Promoto in der Gabel... kompl. LED im Pürzel...LED als Parklicht,teilw. im Cockpit...GPR Fuore Alu Oval als Sound..110dB Jom Fanfare...Sturzbügel gottseidank...97 tsd. geknackt, von Doc und Rattfield geliftet...Woessner demnächst? |
|
Nach oben |
|
 |
werner Full Member
Anmeldungsdatum: 25.10.2011 Beiträge: 57
|
Verfasst am: 12.08.2017, 18:56 Titel: |
|
|
Beim freundlichen habe ich 25 bezahlt, passt genau ist gefettet einbaufertig.Der erste kupplungszug hat 60000 gehalten, für mich wäre es zu mühsam noch zu löten oder noch mehr Arbeit reinzustecken |
|
Nach oben |
|
 |
tutan Full Member
Anmeldungsdatum: 22.06.2007 Beiträge: 393 Wohnort: Allgäu
|
Verfasst am: 25.08.2017, 19:07 Titel: |
|
|
servus, so,der neue Kupplungszug ist eingebaut und natürlich habe i h mir die Einstellung der unter Schrauben( die am Motor) nicht gemerkt und jetzt habe ich im Standbetrieb nur noch die Neutralstellung,dh. es geht kein Gang rein beim Schalten. Das Handbuch gibt auch nix her! Manchmal klappt auch garnix auf Anhieb oder weiß jemand Rat? Kl _________________ seit kurzem Tengai-Fahrer |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6692 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 25.08.2017, 20:58 Titel: |
|
|
Da musst Du jetzt rumprobieren.
Die Einstellung klappt so gut wie nie auf Anhieb.
Oben würde ich die Stellschraube zunächst relativ weit drin lassen.
Wenn die Kupplung gar nicht trennt, musst Du unten mit dem Zug vermutlich weiter raus, also nach rechts und die Kontermuttern wandern dann weiter nach links.
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
tutan Full Member
Anmeldungsdatum: 22.06.2007 Beiträge: 393 Wohnort: Allgäu
|
Verfasst am: 26.08.2017, 08:57 Titel: |
|
|
hallo Chef, danke für die prompte Antwort, werde ich wohl so machen! Gibt es an unseren Maschinen die Möglichkeit, den Hebelweg auch feiner eizustellen,oder gibt es nur geht-geht nicht?Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine!! Bei diesen Hochleistungs-Rennmaschinen ziehen die ja wahrscheinlich auch nicht den ganzen Hebelweg, auch wenn es nur cm sind  _________________ seit kurzem Tengai-Fahrer |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6692 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 26.08.2017, 12:29 Titel: |
|
|
Ich weiß, was Du meinst.
Das hängt natürlich alles mit dem Verschleiß zusammen. Von deinen Kupplungsbelägen über das Druckgestäge aufgrund der mit zunehmender Laufleistung schwindenden Tolerenzen etc...
Die einzige mechanische Lösung, die deinem Ziel näher kommen dürfte, wäre den Kupplungsarm zu verlängern, wie das der eine oder andere hier schon gemacht hat. Musst Du mal die Suchfunktion bemühen. Ich glaub' das waren so 10-20mm.
tutan hat Folgendes geschrieben: | ...Bei diesen Hochleistungs-Rennmaschinen ziehen die ja wahrscheinlich auch nicht den ganzen Hebelweg, auch wenn es nur cm sind  |
Die haben aber auch ganz andere Kupplungen, als wir in unseren KLRs
Schätze mal, das sind hydraulisch betätigte Anti-Hopping-Kupplungen, die kosten aber auch etwas mehr
Aber prinzipiell kann man die KLR-Kupplung auch auf eine hydraulische umbauen. Das geht schon. Da wird quasi der Kupplungszug durch ein hydraulisches Sytem ersetzt.
Von Magura gab's da auch mal so Umbausätze. Die kosten aber so viel, dass ich mir für das Geld schon ganze Tengais gekauft habe
Also das muss es einem schon wirklich wert sein...
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
|