Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alex6242 halbe Portion
Anmeldungsdatum: 01.03.2017 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 01.09.2017, 18:40 Titel: Rasseln im Motorblock (KLR 650c) |
|
|
Guten Tag,
vor ein paar Tagen bin ich mit der Motorbremse (1Gang bei ca. 25km/h) an einer Kreuzung zum stehen gekommen. Dabei hörte es sich an, wie wenn ein Metallteil im Motorblock abgebrochen ist und lose im Motorblock umher fliegt (ich meine es war auf der linken Seite des Motorblocks). Dabei lief der Motor auch kurz unrund um sich dann aber von ganz alleine wieder zu fangen. Bin noch ca. 1Km ganz vorsichtig nach Hause gefahren (dabei hörte ich noch einmal kurz das Metallteil umher fliegen). Ansonsten lief sie wie immer, auch alle Gänge ließen sich problemlos durchschalten.
Könnte es der Kettenspanner sein, der nun im Ölbad versunken ist?
Beim Kawa Händler hieß es, man müsse den ganzen Motor u. Getriebe auseinander nehmen. Min. 800-1000€. Das ist sie leider kaum noch Wert.
Ich hoffe sehr auf eure Hilfe, da ich sonst immer sehr viel Spaß mit meiner Kawa hatte.
Vielen Dank im voraus. |
|
Nach oben |
|
 |
j.weber Full Member

Anmeldungsdatum: 07.05.2012 Beiträge: 2147 Wohnort: Drochtersen-Hüll
|
Verfasst am: 01.09.2017, 18:56 Titel: |
|
|
Moin
Oh..... Doo gemaht ???
Ich würde sie vorerst stehen lassen.
Dann erst einmal den Motor und das AGW Geraffel prüfen.....
Wo wohnt denn dein Haus ????
Vieleicht wohnt ja jemand ausf Forum in deiner nähe, und kann dir helfen. _________________ Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
KLR 650B Bj 1989 mit über 90K auf der Uhr
Alle mit diversen Umbauten, da Original Schrott fährt ja jeder  |
|
Nach oben |
|
 |
alex6242 halbe Portion
Anmeldungsdatum: 01.03.2017 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 02.09.2017, 12:22 Titel: |
|
|
Hi, ich weiss leider nicht ob das Doo schon vom Vorbesitzer getauscht wurde. Hatte mir vielleicht jemand eine Deutsche Bezugsquelle?
Wohne in Tettnang am Bodensee, wäre natürlich sehr toll, wenn jemand aus der Nähe Zeit u. Lust hätte mir unter die Arme zu greifen.
Danke  |
|
Nach oben |
|
 |
Snake Full Member

Anmeldungsdatum: 20.01.2010 Beiträge: 251 Wohnort: im Hegau
|
Verfasst am: 02.09.2017, 13:41 Titel: |
|
|
Also ich komm aus Singen und bin relativ gut ausgerüstet
Wenn's dir nicht zu weit ist finden wir sicher mal ein Termin für
ein Schraubermittag
Gruss Michael _________________ wo ein Wille ,da ein Weg!
 |
|
Nach oben |
|
 |
alex6242 halbe Portion
Anmeldungsdatum: 01.03.2017 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 06.09.2017, 20:39 Titel: |
|
|
Hallo, es scheint die Feder vom Doo zu sein. Aber ich bekomme das Polrad leider nicht ab. Habe einen Abziehen bei Louis gekauft (https://m.louis.de/artikel/polradabzieher-masse-22-x-26-x-1-5mm/10003949) ist dies der richtige? Mein Problem ist, dass der Abzieher problemlos in das äußere Gewinde passt, aber wenn ich die Schraube reindrehe um Spannung aufzubauen, diese einfach im inneren Gewinde der Polradschraube greift.
Mache ich etwas falsch?
Danke für eure Hilfe. |
|
Nach oben |
|
 |
KLR650Tengai Full Member

Anmeldungsdatum: 28.02.2010 Beiträge: 1074 Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
|
Verfasst am: 06.09.2017, 21:09 Titel: |
|
|
alex6242 hat Folgendes geschrieben: | Mache ich etwas falsch? |
Nimm die Hilfe von Snake an  _________________ Meine Homepage
www.klr650tengai.de.rs
ist zur Zeit noch im Aufbau,
aber gucken ist erlaubt.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6686 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 07.09.2017, 01:04 Titel: |
|
|
alex6242 hat Folgendes geschrieben: | ...Mein Problem ist, dass der Abzieher problemlos in das äußere Gewinde passt, aber wenn ich die Schraube reindrehe um Spannung aufzubauen, diese einfach im inneren Gewinde der Polradschraube greift.
Mache ich etwas falsch?
Danke für eure Hilfe. |
Wie oft habe ich hier eigentlich schon geschrieben, das diejenigen, welche die Schraube vom Polradabzieher (zusätzlich) benutzen, standrechtlich erschossen werden?
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
haschek Full Member

Anmeldungsdatum: 09.09.2014 Beiträge: 477 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 07.09.2017, 07:56 Titel: |
|
|
und zwar bevor sie meckern, dass das Ding nix tauge. Der Gerät hält ein Werkstattleben lang, wenn richtig benutzt. _________________ Don't grow up, it's a trap! |
|
Nach oben |
|
 |
alex6242 halbe Portion
Anmeldungsdatum: 01.03.2017 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 08.09.2017, 14:14 Titel: |
|
|
Danke für den Tipp mit dem Abzieher, mit dem Schlagschrauber hat es geklappt Konnte auch alle Teile des Doo mit Hilfe eines langen Magneten finden. Allerdings leider auch ein kleines Gussteil, zu dem ich keine Bruchstelle finden kann.
Weiß von euch einer, woher das stammen könnte?
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mud Flap Full Member

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 1176 Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
|
Verfasst am: 08.09.2017, 15:03 Titel: |
|
|
Sieht mir ziemlich nach nem zerbröselten Ausgleichgewicht, bzw. Teile davon aus.
Nimm doch einmal von dem Ausgleichssystem auch das Gewicht links unten und Zahnrad rechts oben ab.
https://images.cmsnl.com/img/partslists/kawasaki-kl650c3-klr650-1997-europe-uk-nl-ar-fg-gr-it-sd-st-balancer_bigkae0230e1323_0ce9.gif
Meine hier die Teile: 12046 und 13164
Sonst kenne ich solche Verzahnungen nur aus dem Getriebe.
Ob die aber auch so ein Grußzeug sind? Hatte es noch nicht zerpuzzelt... _________________ KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334 |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2304 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 08.09.2017, 16:33 Titel: |
|
|
Das ist eine abgebrochene Schaltklaue. Wahrscheinlich aus dem 3. Gang.
Du brauchst ein neues Getriebe und wahrscheinlich noch ein paar andere Dinge, die mit dem Schrapnel in Kontakt waren. _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
Mud Flap Full Member

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 1176 Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
|
Verfasst am: 08.09.2017, 21:25 Titel: |
|
|
Oh, ha. Hatte es befürchtet.
Optisch passte es nicht recht zu den C AGW's.
Bitte schon bebildert dokumentieren.
Wem dann noch Argumente zum Doo fehlen... _________________ KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334 |
|
Nach oben |
|
 |
|