Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MichiS Full Member
Anmeldungsdatum: 08.09.2017 Beiträge: 50
|
Verfasst am: 28.09.2017, 12:28 Titel: Kupplungsschalter kurzschließen |
|
|
Da ich letztens ein wenig Probleme mit meinem Kupplungsschalter hatte, war mein Gedanke diesen bei wieder auftretenden Problemen stillzulegen, der Schalter am Ständer reicht ja aus für TÜV ect.
Nach dem Schaltplan den ich in die Finger bekommen habe, führen von dem Schalter 1x Schwarz/ Gelb, 1x Blau/Rot und 1x Hellgrün weg.
Ich hätte jetzt den Blau/Roten und Hellgrünen kurzgeschlossen, was haltet ihr von der Idee?
Grüsse
Michi |
|
Nach oben |
|
 |
planet Full Member

Anmeldungsdatum: 16.10.2015 Beiträge: 110 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 28.09.2017, 20:41 Titel: |
|
|
Hallo Michi,
müsste so funktionieren. Wenn du dem System eine nicht gezogene Kupplung vorgaukeln möchtest, musst du rot/blau mit grün verbinden.
Die beiden haben normalerweise über den Schalter Kontakt, wenn die Kupplung nicht gezogen ist.
Ergo, müsste sie ausgehen, wenn du bei ausgeklapptem Ständer einen Gang einlegst.... egal ob die Kupplung gezogen ist.
Also ich habs jetzt verstanden.
Grüße  _________________ KLR650 A, Bj 1988 |
|
Nach oben |
|
 |
MichiS Full Member
Anmeldungsdatum: 08.09.2017 Beiträge: 50
|
Verfasst am: 29.09.2017, 08:20 Titel: Kupplungsschalter kurzschließen |
|
|
Hmm, jetzt bin ich etwas verwirrt. Ich war immer der Meinung das der Schalter am Kupplungshebel eine zusätzliche Sicherheitsfunktion erfüllt.
Indem bei eingelegten Gang und ausgeklappten Seitenständer die Zündung blockiert wird.
In diesem Fall, möchte ich ja dem Zündsystem eine gezogene Kupplung bei ausgeklappten Seitenständer vorgaukeln. Ich war der Meinung, das dies schon KLR Fahrer aus dem Forum gemacht hätten. Der Sicherheitsschalter am Seitenständer muss natürlich seine Funktion erhalten.
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
haschek Full Member

Anmeldungsdatum: 09.09.2014 Beiträge: 477 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 29.09.2017, 09:48 Titel: |
|
|
Hebelt die vermeintlich gezogene Kupplung nicht den Seitenständerschalter sowieso aus?
Welche Probleme genau hat der Kupplungsschalter gemacht und wo vermutest du die Ursache? Mich deucht, das System wieder instandzusetzen kommt dem Aufwand, den Du mit dessen Stilllegung betreiben willst, relativ nahe. _________________ Don't grow up, it's a trap! |
|
Nach oben |
|
 |
MichiS Full Member
Anmeldungsdatum: 08.09.2017 Beiträge: 50
|
Verfasst am: 29.09.2017, 10:04 Titel: Kupplungsschalter kurzschließen |
|
|
Hallo haschek,
nach der Reinigung der Kontakte habe ich kein Problem mehr damit. Mir ging es darum, falls dieser wieder Schwierigkeiten machen sollte, diesen dann einfach stillzulegen bzw. zu Überbrücken sofern das so einfach Möglich ist. |
|
Nach oben |
|
 |
planet Full Member

Anmeldungsdatum: 16.10.2015 Beiträge: 110 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29.09.2017, 19:16 Titel: |
|
|
Also:
Bei ausgeklapptem Ständer und eingelegten Gang laüft sie nur, wenn die Kupplung gezogen. Lässt man die Kupplung kommen soll sie ausgehen.
Wenn du eine gezogene Kupplung simulierst, ist diese Funktion außer Kraft gesetzt. Das heißt sie würde mit Gang drin und Ständer raus laufen. _________________ KLR650 A, Bj 1988 |
|
Nach oben |
|
 |
MichiS Full Member
Anmeldungsdatum: 08.09.2017 Beiträge: 50
|
Verfasst am: 30.09.2017, 21:04 Titel: Kupplungsschalter kurzschließen |
|
|
Vielen Dank für die Antworten, dann weiß ich Bescheid  |
|
Nach oben |
|
 |
|