Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Enno Full Member

Anmeldungsdatum: 30.06.2016 Beiträge: 58 Wohnort: Woltzeten
|
Verfasst am: 20.11.2017, 23:28 Titel: Lenkkopflager All Balls |
|
|
Moin,
Ich habe für meine C ein neues Lenkkopflager spendiert von AllBalls mit Staubschutzkappen. Mein Kollege konnte ohne Probleme das alte Lager mit der Lagerschale entfernen und wir konnten das neue Lager mit Schale und Staubschutzkappe wie auf dem Bild ohne Probleme einpressen. Bis zu dem Punkt, von da an geht es keinen Stück weiter. Nu ist meine Frage, ob das normal ist oder ob ich was falsch gemacht habe.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2304 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 20.11.2017, 23:38 Titel: |
|
|
Zunächst habt ihr vergessen es zu fetten.
Da es aber nicht richtig sitzt, könnt ihr es wieder runterziehen und das nachholen.
Fetten ab 6:15, setzen ab 8:25
https://www.youtube.com/watch?v=_Ozfh93CvBs _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
Mud Flap Full Member

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 1176 Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
|
Verfasst am: 21.11.2017, 11:52 Titel: |
|
|
Irgendwie Komisch...
Kann es sein, dass die Staubdichtung falsch, deutlich dünner ist als Orginal, oder schlicht verkehrt herum sitzt?
Die Dichtung sitzt doch sonst über/auf dem dickeren "Kranz" und das Lager darüber.
Edit: Die Darstellungen der 600er - 650er WHB´s ist hier irgendwie widersprüchlich. _________________ KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334 |
|
Nach oben |
|
 |
jason Full Member

Anmeldungsdatum: 24.04.2016 Beiträge: 477 Wohnort: Taunusstein
|
Verfasst am: 21.11.2017, 13:36 Titel: |
|
|
War bei mir auch so. Die All Balls dichtung geht nicht über den unteren Kranz. Sie sitzt dort auf. _________________ KLR 650c, Bj. 96, etwas über 56 K
Tengai, Bj 90, etwas über 45 k |
|
Nach oben |
|
 |
Mud Flap Full Member

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 1176 Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
|
Verfasst am: 21.11.2017, 15:43 Titel: |
|
|
Was ist, wenn man den Ring einfach andersherum aufsetzt?
Hier sieht es so aus, als würde das Lager so tief drin sitzen, dass der Lagerkäfig auch schon "blockiert" / schleift.
Dann könnte es über den Kranz gehen und der Lagerkäfig könnte frei drehen.
Da der äußere Lagerring eh tiefer sitzt könnten die Dichtlippen möglicherweise trotzdem ihren Dienst im Rahmen tun. _________________ KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334 |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2304 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 21.11.2017, 16:12 Titel: |
|
|
MudFlap meint das Problem hier ab 2:10
https://www.youtube.com/watch?v=f08K-O0qDe0 _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
Mud Flap Full Member

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 1176 Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
|
Verfasst am: 21.11.2017, 19:21 Titel: |
|
|
Jupp.
Hinzu kommt, dass viele Gabelbrücken diesen "Kranz" nicht haben.
Deswegen die Idee des Versuchs (wenn man es lebend runter bekommt) mit dem umgedrehten Dichtring.
Könnte ja reichen, wenn die Lippe zum Rahmenrohr dicht macht. _________________ KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334 |
|
Nach oben |
|
 |
Enno Full Member

Anmeldungsdatum: 30.06.2016 Beiträge: 58 Wohnort: Woltzeten
|
Verfasst am: 21.11.2017, 20:41 Titel: |
|
|
Dann versuche ich mal die Dichtung zu drehen.
Ob ich das da lebendig runterbekomme, kann ich nicht sagen, ich befürchte aber nein.
Und ich fette das gleich mal ordentlich.
Komme da aber nicht so schnell bei, vielleicht morgen. |
|
Nach oben |
|
 |
Rattfield dohickey Fetischist

Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge: 6100 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 22.11.2017, 20:01 Titel: |
|
|
sieht schlimm aus deine werkstatt  _________________
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl! |
|
Nach oben |
|
 |
Enno Full Member

Anmeldungsdatum: 30.06.2016 Beiträge: 58 Wohnort: Woltzeten
|
Verfasst am: 22.11.2017, 20:27 Titel: |
|
|
Es war mal aufgeräumt
Der tisch, den man sieht, nutze ich für die Bearbeitung der Teile, die ich aus der KLR habe. Hat inzwischen auch einen neuen Reifen bekommen. Ist aber noch komplett zerlegt. Etwas über 40.000km hat die gute jetzt runter.
Doo-OP gemacht (war auch nötig, so wie die Feder aus sah), Zylinderkopfreinigung und Ventilspielkontrolle wurden gemacht und das süße Federblech für den Schaltmechanismus wurde nach einem defekt (nicht zerbrochen) getauscht.
Und es kam ein TwinAir Luffi rein;
Nur bei der Batterie weiß ich nicht, welche ich nehmen soll.
Überlegung ging zu einer Gel-Batterie.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6686 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 22.11.2017, 21:09 Titel: |
|
|
Nimm 'ne ganz popelige billige Standardsäurebatterie.
Damit gibt's im Allgemeinen am wenigsten Probleme.
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
Enno Full Member

Anmeldungsdatum: 30.06.2016 Beiträge: 58 Wohnort: Woltzeten
|
Verfasst am: 22.11.2017, 22:54 Titel: |
|
|
Die, die ich hatte, hat nur eine Saison gehalten. Hatte hier darüber auch schon mal nen Post verfasst |
|
Nach oben |
|
 |
K-Power Full Member

Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 437 Wohnort: Erde
|
Verfasst am: 23.11.2017, 03:36 Titel: |
|
|
Ich nehme immer die Hi-Q Batterien von Polo. Sind günstig und halten lange. Die werden von einem großen namhaften Hersteller produziert. Den Namen darf ich nicht sagen  |
|
Nach oben |
|
 |
Enno Full Member

Anmeldungsdatum: 30.06.2016 Beiträge: 58 Wohnort: Woltzeten
|
Verfasst am: 26.11.2017, 20:48 Titel: |
|
|
Resümee aus dem gestrigen Tag:
Dichtung und Lager kamen gestern nicht runter. Abzieher zu kurz. Nach langer Absprache mit meinem Vater ist das so geblieben und wurde verbaut.
Die Dichtung wurde wegen der Lagerschale von dem Lager weggedrückt und es passt alles so, wie es soll und die Lenkung geht sauber.
Gabel-Öl gewechselt und die Dicke wieder halbwegs zusammengebaut.
Nächstes Problem: Kupplung trennt nicht: Wahrscheinlich verkantet oder verklebt.  |
|
Nach oben |
|
 |
Enno Full Member

Anmeldungsdatum: 30.06.2016 Beiträge: 58 Wohnort: Woltzeten
|
Verfasst am: 05.04.2018, 17:11 Titel: |
|
|
Das Lager, so wie es auf dem Bild zu sehen ist, ist top. Die Dichtung wird durch den Rahmen vom Lager weggedrückt (Vermutung!).
Es stockt nichts, es lenkt sich sehr sehr schön und natürlich wurde alles eingefettet.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
|