Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6686 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 05.12.2017, 18:28 Titel: |
|
|
@SFA
... und was hat der Spaß gekostet?
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
Sumo halbe Portion
Anmeldungsdatum: 06.10.2016 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 05.12.2017, 22:32 Titel: |
|
|
@SFE
War gerade mal auf der Seite vom Dieter Schupp scheind ja jede Menge zu machen .Würde mich auch sehr interessieren was es gekostet hat.
Gruß Sumo. |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2304 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 05.12.2017, 23:08 Titel: |
|
|
Hier war mal was.
http://klr650.de/viewtopic.php?t=1785&postdays=0&postorder=asc&start=9
http://klr650.de/viewtopic.php?t=5808&postdays=0&postorder=asc&start=0 _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
Sumo halbe Portion
Anmeldungsdatum: 06.10.2016 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 06.12.2017, 22:22 Titel: |
|
|
Hallo zusammen!
Also jetzt bin ich doch ein wennig durcheinander.
Gibt es doch jetzt dieses lager ja,nein ,vieleicht ,doch.
Schön wäre wenn sich SFA mal zu den Kosten eusern würde.
Gruß Sumo |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2304 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 06.12.2017, 22:40 Titel: |
|
|
Schwede, hast du hier irgendwas gelesen bzw verfolgt ?
Ich bin raus.  _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
Sumo halbe Portion
Anmeldungsdatum: 06.10.2016 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 09.12.2017, 00:06 Titel: |
|
|
Habe gelesen die Kurbwelwelle der XR 600 soll auch passen für die KLX
? Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Sumo halbe Portion
Anmeldungsdatum: 06.10.2016 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 15.12.2017, 22:00 Titel: |
|
|
Hallo zusammen!
Habe bei mir jetzt gesehen das wenn man den Motor auf OT dreht das die Makierungen am Zylinderkopf nicht mehr 100% stimmen.Sind ein wennig versetzt ist das ein zeichen das die Steuerketten gelängt sind ?Oder gibt es da noch ein anderes Problem.
Gruß Sumo |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2304 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 16.12.2017, 01:07 Titel: |
|
|
Die Steuerkette könnte übergesprungen sein.
Ob die Kette gelängt ist, erkennst du an der Anzahl Klicks am Steuerkettenspanner. 6 bis 8 ist normal, bei 16 ist der glaube ich am Ende. Eine Kette sollte 100.000km halten. _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6686 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 16.12.2017, 01:09 Titel: |
|
|
Wieviel ist bei dir ein "wennig"?
Eine marginale Abweichung ist ok.
Wie Du selbst schon geschrieben hast, liegt das an der Längung der Steuerkette.
Wenn Du das Nockenwellenrad einen Zahn versetzt, siehst Du ja, was ok sein sollte und was nicht.
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
Rattfield dohickey Fetischist

Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge: 6100 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 16.12.2017, 11:35 Titel: |
|
|
bei einer neuen steurkette stimmen die markierungen auch nicht 100%. _________________
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl! |
|
Nach oben |
|
 |
lange-koeln Full Member
Anmeldungsdatum: 03.02.2013 Beiträge: 317 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 16.12.2017, 14:34 Titel: |
|
|
100.000 km mit einem Satz Steuerketten in der KLX kann man glaube ich knicken. Nach eigenen Erfahrungen und den Erinnerungen aus dem seeligen PlanetKLX-Forum sind die spätestens nach der Hälft fertig.
Wenn Du den Bock schon soweit auseinander hast, mach die auf jeden Fall neu. Sind zwei Stück und kosten meine ich je um die 30,- €. |
|
Nach oben |
|
 |
Sumo halbe Portion
Anmeldungsdatum: 06.10.2016 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 17.12.2017, 22:05 Titel: |
|
|
Hallo zusammen!
Der Motor hat jetzt 36000km runter und der zweite kettenspaner mit der Dicken feder, da hat jemmand schon eine m8 Mutter hinter gelegt um mehr druck zuerzeugen.Werde sie wohl erneuern was ich aber nicht verstehe das man keine 100% Makierung ereicht?
Gruß Sumo |
|
Nach oben |
|
 |
|