Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
vi.waldi Full Member
Anmeldungsdatum: 04.02.2018 Beiträge: 39 Wohnort: Nähe Memmingen
|
Verfasst am: 08.02.2018, 18:13 Titel: |
|
|
Hi Freak,
und den willst Du verkaufen?
Ich hab drei Jahre ne 650 C ohne Hitzeblech gefahren, und das Teil nie vermisst😀 |
|
Nach oben |
|
 |
P-Freak Full Member

Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge: 2322 Wohnort: Odenthal
|
Verfasst am: 09.02.2018, 12:24 Titel: |
|
|
Nein natürlich nicht
Nur kannst den mit den Mutter nehmen und dann abmachen
Gruß Johannes |
|
Nach oben |
|
 |
vi.waldi Full Member
Anmeldungsdatum: 04.02.2018 Beiträge: 39 Wohnort: Nähe Memmingen
|
Verfasst am: 09.02.2018, 21:32 Titel: |
|
|
Wenn Du den Krümmer, den Chef gefunden hat, genau anschaust, siehst Du, dass die Stellen wo den „Muttern“ angeschweißt sind Vertiefungen sind. Also nix mit wegmachen und polieren.
Hab heute mal mit denen geschrieben, die sagen an die Aufnahmepunkte passt das originale Hitzeblech gar nicht, haben aber auch keins dass da ranpasst.
Also wieder nix😭 |
|
Nach oben |
|
 |
vi.waldi Full Member
Anmeldungsdatum: 04.02.2018 Beiträge: 39 Wohnort: Nähe Memmingen
|
Verfasst am: 09.02.2018, 21:34 Titel: |
|
|
Sorry, j.weber hat den Link geschickt... |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6680 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 09.02.2018, 21:50 Titel: |
|
|
vi.waldi hat Folgendes geschrieben: | ...Hab heute mal mit denen geschrieben, die sagen an die Aufnahmepunkte passt das originale Hitzeblech gar nicht, haben aber auch keins dass da ranpasst... |
Das ist ja voll ausgeklügelt
Wer produziert so'n Schwachsinn?
Da hätte man auch ein schlichtes Rohr verbiegen können ohne den ganzen Aufwand mit den Vertiefungen und den Gewinden...
Das kommt billiger und vi.waldi hätte man schon als Kunden gewonnen.
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
vi.waldi Full Member
Anmeldungsdatum: 04.02.2018 Beiträge: 39 Wohnort: Nähe Memmingen
|
Verfasst am: 09.02.2018, 22:13 Titel: |
|
|
Da hast Du Recht😀 |
|
Nach oben |
|
 |
jo-sommer Full Member

Anmeldungsdatum: 22.11.2011 Beiträge: 2041 Wohnort: Ganz oben in Baden
|
Verfasst am: 09.02.2018, 23:21 Titel: |
|
|
Chef hat Folgendes geschrieben: |
aber wenn Du mal im Sommer mit 'ner KLR ohne Krümmer-Hitzeschutzblech an ein paar Ampeln gestanden hast,
|
- gewöhnst du dir an, das rechte Bein weiter abzuspreizen.
Sonst musst du beim BSM Krümmer noch die Ecken der Öleinfüllschraube abschrägen, sonst geht die nicht auf.
Passt aber schon.
Gruss Jo _________________ Schbass ham! |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6680 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 10.02.2018, 00:16 Titel: |
|
|
@ Jo
Ich meinte jetzt nicht während der Fahrt
Trotz Cross-Stiefeln und Hose aus dickem Rindsleder wurde das in Spanien bzw. Süd-Frankreich an diversen Ampelstops doch sehr unangenehm.
Ich muss aber einschränkend dazusagen, dass mir das bislang nur an der Tengai so ging.
Was Du wegen des BSM-Krümmers sagst: Der Martin hatte mir berichtet, dass der vordere Bogen weiter ist, als am Original.
Deshalb verbruzzeln die Dinger gerne die untere Ecke der Tengai-Verkleidung.
Thermisch aber ein Gewinn, da die Kiste damit etwas kühler lief.
Durch den größeren Durchmesser also tatsächlich bessere Wärmeableitung!
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
vi.waldi Full Member
Anmeldungsdatum: 04.02.2018 Beiträge: 39 Wohnort: Nähe Memmingen
|
Verfasst am: 10.02.2018, 12:56 Titel: |
|
|
Wie schon gesagt, ich hatte an meiner alten 650 C auch nen BSM Krümmer dran. Nie Irgendwelche Probleme... |
|
Nach oben |
|
 |
|