Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
marc Full Member
Anmeldungsdatum: 24.08.2015 Beiträge: 23 Wohnort: Triberg
|
Verfasst am: 14.04.2018, 10:27 Titel: Ausgleichskette |
|
|
Hab ne Verständnissfrage. Die Steuerkette hat den Kettenspanner welcher am Zylinder montiert ist. Ihre Längung kann ich überprüfen, wenn ich den Ventildeckel runter habe. Die Ausgleichskette (Durch welche die Ausgleichsgewichte angetrieben werden) Sitzt wenn ich von links auf das Motorengehäuse schaue vor der Steuerkette und wird durch das DOO "gespannt". Wie messt ihr die Längung dieser Kette ? Kann ich das machen wenn ich eh mal überprüfen muss ob noch das original DOO verbaut ist ? |
|
Nach oben |
|
 |
Suntzun 2500U/Min sind genug...

Anmeldungsdatum: 01.05.2010 Beiträge: 4454 Wohnort: U L M
|
Verfasst am: 14.04.2018, 12:14 Titel: |
|
|
Ordnungsgemäß wird die ausgebaut vermessen. Mit sounsoviel Gewicht und dann die Länge messen. Fachleute bitte mit den Maßen aushelfen...  _________________ Ab sofort: Eagle Mike inside...Stahlflex frontside ...Fehlinglenker...Iridium als Funke...WP-Federbein...Heckhöherlegung...Promoto in der Gabel... kompl. LED im Pürzel...LED als Parklicht,teilw. im Cockpit...GPR Fuore Alu Oval als Sound..110dB Jom Fanfare...Sturzbügel gottseidank...97 tsd. geknackt, von Doc und Rattfield geliftet...Woessner demnächst? |
|
Nach oben |
|
 |
marc Full Member
Anmeldungsdatum: 24.08.2015 Beiträge: 23 Wohnort: Triberg
|
Verfasst am: 14.04.2018, 14:33 Titel: |
|
|
danke - den Wert hab ich, laut WHB 190,5 - 191,0 als normalwert und 193,5 als Grenzwert über 20 Glieder. Wennn ich das richtig sehe ist das torsionsfeder DOO besser, da es über einen längeren bereich die Kette spannt oder ? |
|
Nach oben |
|
 |
haschek Full Member

Anmeldungsdatum: 09.09.2014 Beiträge: 478 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 14.04.2018, 17:54 Titel: |
|
|
Die doos sind identisch, nur die Feder ist anders. Welche du nimmst ist hauptsächlich Geschmackssache. _________________ Don't grow up, it's a trap! |
|
Nach oben |
|
 |
Pinsel Full Member

Anmeldungsdatum: 17.04.2015 Beiträge: 403 Wohnort: Neuengruen
|
Verfasst am: 14.04.2018, 19:25 Titel: |
|
|
Genau das Gleiche steht mir auch bevor .. zusätzlich sind wohl noch die Doowellenlager bei mir im arsch _________________ KLR 600 B 1985 - „GOLD“ - Wössner 97er Kolben
DR BIG 750 SR41B - Aufbau läuft... immer noch .. |
|
Nach oben |
|
 |
Pinsel Full Member

Anmeldungsdatum: 17.04.2015 Beiträge: 403 Wohnort: Neuengruen
|
Verfasst am: 14.04.2018, 19:31 Titel: |
|
|
Weiß jemand zufällig genau die Größe von diesem Lager?
 _________________ KLR 600 B 1985 - „GOLD“ - Wössner 97er Kolben
DR BIG 750 SR41B - Aufbau läuft... immer noch .. |
|
Nach oben |
|
 |
KLR600 Full Member

Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge: 517 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 15.04.2018, 00:49 Titel: |
|
|
Die Torsionsfeder kann nicht verlustig gehen, seh ich als grossen Vorteil.
Pinsel, das Lager gibt es noch:
kawasaki 920461234 _________________ KLR 600 Bj.`89 ™ |
|
Nach oben |
|
 |
Pinsel Full Member

Anmeldungsdatum: 17.04.2015 Beiträge: 403 Wohnort: Neuengruen
|
Verfasst am: 15.04.2018, 08:40 Titel: |
|
|
Jo das weiß ich das es das noch gibt..
aber bei cmsnl oder ebay kostet das mehr versand als das lager selbst.
Deswegen bräuchte ich einfach mal die genauen Abmaße von diesem Lager  _________________ KLR 600 B 1985 - „GOLD“ - Wössner 97er Kolben
DR BIG 750 SR41B - Aufbau läuft... immer noch .. |
|
Nach oben |
|
 |
Rattfield dohickey Fetischist

Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge: 6100 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 15.04.2018, 09:34 Titel: |
|
|
man kann den verschleiß der kette auch an der stellung des spanners abschätzen. _________________
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl! |
|
Nach oben |
|
 |
marc Full Member
Anmeldungsdatum: 24.08.2015 Beiträge: 23 Wohnort: Triberg
|
Verfasst am: 23.04.2018, 18:33 Titel: |
|
|
Da tauchen dann doch nochmal ein paar Fragen auf.
Erst mal noch vorneweg, es handelt sich um die Polradseite, sowohl Deckel als auch das Zwischenstück wurden entfernt.
1. Ist Zahn A der Zahn unter dem Körnerpunkt, welcher sich unten befindet, wenn der Kolben OT ist ?
2. Gehört auf die linke Ausgleichswelle nicht auch eine Distanzscheibe darunter ? Bei mir ist da nur die Kupplung, das Gewicht und der Sägering.
3.Meine Ausgleichskette ist knapp unter 191,0 mm also noch weit vom Grenzwert (193,5 mm) entfernt. Die bisherige DOO - Feder hat aber jetzt schon nicht mehr gespannt - sind dann die Kettenräder verschlissen ? Kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen. |
|
Nach oben |
|
 |
|