Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
marc Full Member
Anmeldungsdatum: 24.08.2015 Beiträge: 40 Wohnort: Triberg
|
Verfasst am: 16.05.2018, 21:49 Titel: Anlasser schwergängig |
|
|
Servus,
nachdem ich das Doo getauscht habe läuft der Anlasser beim ersten mal drücken gar nicht (Irgendetwas scheint zu laufen, der Motor dreht sich aber nicht) und sobald ich den Starterknopf einmal los lasse und dann nocheinmal drücke nur sehr schwergängig. Hatte schonmal jemand so ein Problem ? Hab ich evtl was falsch zusammen gebaut ? Der Freilauf streifte nirgends und auf die 2 Scheiben der Zwischenritzel habe ich auch geachtet. |
|
Nach oben |
|
 |
jason Full Member

Anmeldungsdatum: 24.04.2016 Beiträge: 704 Wohnort: Taunusstein
|
Verfasst am: 17.05.2018, 06:17 Titel: |
|
|
Check mal den Akku _________________ KLR 650c, Bj. 96, etwas über 56 K (jetzt im 2003er Kleidchen)
Tengai, Bj 90, etwas über 45 k
Suzuki V-Strom 650 Bj. 14, 8K
___________________________
Bremsen macht die Felge dreckig. |
|
Nach oben |
|
 |
Rattfield dohickey Fetischist

Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge: 6166 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 17.05.2018, 07:43 Titel: |
|
|
ich vermute spontan das du die anlaufscheiben falsch eingebaut hast. das sind so flache unterlegscheiben. die kleben oft am gehäuse oder auf den wellen. die nummer 92022 sollte so verteilt sein wie auf dem bild, sonst klemmts.
 _________________
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl! |
|
Nach oben |
|
 |
marc Full Member
Anmeldungsdatum: 24.08.2015 Beiträge: 40 Wohnort: Triberg
|
Verfasst am: 17.05.2018, 22:42 Titel: |
|
|
Die Unterlagscheiben habe ich gerade nocheinmal überprüft, sind alle an Ort und Stelle. Was ich komisch fand, ist dass eine der Wellen auf Nadellagern läuft und die andere in den Gehäusebuchsen. Zum Thema: Ich werde morgen mal die Elektrik überprüfen. Die Batterie ist voll, evtl hat sich bei der Bastelei irgendwo sonst ein Kontakt verschlechtert |
|
Nach oben |
|
 |
marc Full Member
Anmeldungsdatum: 24.08.2015 Beiträge: 40 Wohnort: Triberg
|
Verfasst am: 30.05.2018, 15:28 Titel: |
|
|
Kann an der Elektrik keinen Fehler erkennen, natürlich fällt die Spannung der Batterie stark ab, wenn der Anlasser betätigt wird. Kann da sonst noch was streifen ? Wie gesagt, 4 U-Scheiben sind in Position, das große Ritze lies sich leicht auch rückwärtsdrehen. |
|
Nach oben |
|
 |
Myke Full Member
Anmeldungsdatum: 25.08.2016 Beiträge: 332 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 30.05.2018, 18:54 Titel: |
|
|
anlasser und doo..grübel.
leichte schläge aufs hinterhaupt erhöhen das denkvermögen ....  _________________ Alteisentreiber |
|
Nach oben |
|
 |
marc Full Member
Anmeldungsdatum: 24.08.2015 Beiträge: 40 Wohnort: Triberg
|
Verfasst am: 30.05.2018, 19:09 Titel: |
|
|
Hab ich versucht - hat nicht geholfen - was willst du mir mitteilen ? |
|
Nach oben |
|
 |
Rattfield dohickey Fetischist

Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge: 6166 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 01.06.2018, 06:42 Titel: |
|
|
na entweder ist die batterie defekt, oder der anlasser schafft es nicht das zahnrad auf der lima zu drehen. warum auch immer. es wäre auch denkbar das die schleifkohlen vom anlasser verbraucht sind.
der doo schleift manchmal an dem großen zahnrad und blockiert damit den motor. vielleicht solltest du das mal checken. _________________
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl! |
|
Nach oben |
|
 |
marc Full Member
Anmeldungsdatum: 24.08.2015 Beiträge: 40 Wohnort: Triberg
|
Verfasst am: 05.06.2018, 18:47 Titel: |
|
|
Das große Zahnrad hab ich in Richtung des Freilaufes kontrolliert, da lief es einwandfrei. Das Einzige worauf ich nicht geachtet habe ist, dass die Anlasserzahnräder beim Einbau wieder an den an den selben Zähnen in Eingriff sind. Der Anlasser packts zu Beginn fast gar nicht, wenn er dann anfängt zu drehen gehts, aber nur langsam (reicht zum Anlassen). Hat mal jemand gemessen wieviel Strom der Anlasser bei euch so braucht ? Fliest bei mir weniger wärs die Batterie, fliest bei mir mehr wärs eine Blockade. |
|
Nach oben |
|
 |
|