 |
KAWASAKI KLR Forum *** KLR 650/600/250 ***
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MichiS Full Member

Anmeldungsdatum: 08.09.2017 Beiträge: 134
|
Verfasst am: 08.06.2018, 08:08 Titel: Reifenbindung Tengai |
|
|
Hallo zusammen,
da diesen Monat der TÜV ansteht, möchte ich gerne die Reifenbindung streichen lassen. Im Forum gab es schon mehrere Threads dazu mit einem Link zu einer Freigabe. Dieser funktioniert leider nicht mehr.
Wer kann mir hier weiterhelfen?
Grüße
Michi _________________ KLR 650 B Tengai, Bj.1989 mit 89000km, EM-Doo, Getriebeausgangswelle einer C, Melvin Stahlflex, IMS Schalthebel, LC4 Federbein (geplant) |
|
Nach oben |
|
 |
KLR650Tengai Full Member

Anmeldungsdatum: 28.02.2010 Beiträge: 1111 Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
|
Verfasst am: 08.06.2018, 19:04 Titel: Re: Reifenbindung Tengai |
|
|
MichiS hat Folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
da diesen Monat der TÜV ansteht, möchte ich gerne die Reifenbindung streichen lassen. Im Forum gab es schon mehrere Threads dazu mit einem Link zu einer Freigabe. Dieser funktioniert leider nicht mehr.
Wer kann mir hier weiterhelfen?
Grüße
Michi |
Quelle: https://www.kawasaki.info/iframe/index.html?frm=editorial#collapsZehn
bei: Häufig gestellte Fragen unter "Reifen" zu finden!
Code: |
In den zurückliegenden Jahren durften Motorräder in der BRD nur mit einer Bereifung gefahren werden, für die auch eine Freigabe existierte. Die Zulassungsdokumente beinhalteten die entsprechenden Eintragungen über die Serienbereifung und für freigegebene Alternativbereifung musste die Freigabe mitgeführt werden.
Mit Einführung der neuen Typgenehmigungsverfahren für Neufahrzeuge VO (EU) *168/2013* dürfen, nach aktueller europäischer Rechtslage, Fahrzeuge allerdings keiner Reifenfabrikatsbindung mehr unterliegen.
Deshalb sind den Zulassungsdokumenten lediglich die Dimensionen der Serienbereifung zu entnehmen. Auch kann der im CoC-Dokument und in den Zulassungsdokumenten genannte Tragfähigkeitsindex ein niedrigerer sein als der, mit dem die Standard-/Serienbereifung gekennzeichnet ist. Dies hat den Hintergrund, dass im CoC-Dokument und in den Zulassungsdokumenten die Mindestanforderung hinsichtlich der Tragfähigkeit und der Geschwindigkeitskategorie aufgeführt ist. Auch existiert in den Zulassungsdokumenten kein Verweis mehr auf die Serienbereifung gemäß Betriebserlaubnis.
Vor dem Hintergrund, dass Motorräder auf Deutschlands Autobahnen in höchste Geschwindigkeitsbereiche kommen, können selbst die geringsten der negativen Eigenschaften einer Reifenpaarung Auswirkungen haben, die durchaus zu gefährlichen Fahrsituationen führen können. Zudem muss der Fahrzeughersteller, respektive der Reifenhersteller, gewährleisten, dass ein Fahrzeug auch in diesen Höchstgeschwindigkeitsbereichen sicher gefahren werden kann.
Zur Gewährleistung der positiven Fahreigenschaften und der Fahrsicherheit empfiehlt KAWASAKI deshalb die Verwendung der in der Betriebsanleitung aufgeführten Standardbereifung. Sollten Sie auf Alternativbereifungen wechseln wollen, achten Sie bitte darauf, dass eine Reifenempfehlung des Reifenherstellers existiert. Für nicht empfohlene Bereifungen übernimmt KAWASAKI keine Haftung.
Unter dem Punkt „Reifenlisten/Reifenfreigaben“, den Sie im ersten Teil dieser FAQ’s finden, können Sie sich für Ihre Kawasaki ein Dokument herunterladen, in dem Sie sowohl die Standardbereifung als auch die von Kawasaki empfohlenen Alternativbereifungen aufgeführt finden, sofern vorhanden.
Für ATV, Sport Quad und MULE Reifen gibt es keine fahrzeuggebundenen Reifenfreigaben. Über diese „Off ROAD“ Bereifungen gibt es technische Datenblätter der Reifenhersteller, die über eine Einzelabnahme in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden müssen.
|
Grünen Gruß
. _________________ Meine Homepage
www.klr650tengai.de.rs
ist zur Zeit noch im Aufbau,
aber gucken ist erlaubt.
 |
|
Nach oben |
|
 |
MichiS Full Member

Anmeldungsdatum: 08.09.2017 Beiträge: 134
|
Verfasst am: 11.06.2018, 07:18 Titel: |
|
|
Vielen Dank, dann habe ich zumindest mal etwas in der Hand  _________________ KLR 650 B Tengai, Bj.1989 mit 89000km, EM-Doo, Getriebeausgangswelle einer C, Melvin Stahlflex, IMS Schalthebel, LC4 Federbein (geplant) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|