Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Frostbeule Full Member

Anmeldungsdatum: 27.03.2018 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 19.07.2018, 21:00 Titel: Neuer aus Hessen |
|
|
Hallo zusammen,
wohne bei Frankfurt/Main bin Ü50 und fahre einen Yamaha R1.
Habe mir eine KLR 250 D zugelegt als ganzjahres Moped. Sie ist ohne TÜV und sie springt wohl sehr schlecht an, dazu habe ich noch eine KLR 250 in Teilen bekommen.
Jetzt habe ich geplant den Motor umzubauen, in der Hoffnung der Motor ist besser als der eingebaute und dann bekommt sie TÜV.
Die restlichen Teile werde ich dann verkaufen wegen Platzmangel.
Werde nächste Wochen anfangen und erhoffe mir Hilfe falls es Probleme geben sollte. _________________ LG Michael  |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6808 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 19.07.2018, 22:24 Titel: |
|
|
und Willkommen!
Da hab' ich doch gleich mal die erste Frage:
Warum soll eine 250er in Teilen einen besseren Motor haben, als die lauffähige?
Wenn das keine Unfall- oder Sturzkiste ist, würde ich mir da Gedanken machen.
Liegt's da nicht näher, die lauffähige so zu reparieren, dass die anständig anspringt und läuft?
yust my 2 cents
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
jason Full Member

Anmeldungsdatum: 24.04.2016 Beiträge: 704 Wohnort: Taunusstein
|
Verfasst am: 19.07.2018, 22:41 Titel: |
|
|
Willkommen hier, endlich widder mo en Hesse.
Grüße
Thomas _________________ KLR 650c, Bj. 96, etwas über 56 K (jetzt im 2003er Kleidchen)
Tengai, Bj 90, etwas über 45 k
Suzuki V-Strom 650 Bj. 14, 8K
___________________________
Bremsen macht die Felge dreckig. |
|
Nach oben |
|
 |
j.weber Full Member
Anmeldungsdatum: 07.05.2012 Beiträge: 2176 Wohnort: Drochtersen-Hüll
|
Verfasst am: 21.07.2018, 08:54 Titel: |
|
|
jason hat Folgendes geschrieben: | Willkommen hier, endlich widder mo en Hesse.
Grüße
Thomas |
Willkommen im Forum....
Alter Thomas, du hast das Gudeeeee vergessen  _________________ Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
KLR 650B Bj 1989 mit über 90K auf der Uhr
Alle mit diversen Umbauten, da Original Schrott fährt ja jeder  |
|
Nach oben |
|
 |
jason Full Member

Anmeldungsdatum: 24.04.2016 Beiträge: 704 Wohnort: Taunusstein
|
Verfasst am: 21.07.2018, 11:40 Titel: |
|
|
Gudeeee _________________ KLR 650c, Bj. 96, etwas über 56 K (jetzt im 2003er Kleidchen)
Tengai, Bj 90, etwas über 45 k
Suzuki V-Strom 650 Bj. 14, 8K
___________________________
Bremsen macht die Felge dreckig. |
|
Nach oben |
|
 |
Suntzun 2500U/Min sind genug...

Anmeldungsdatum: 01.05.2010 Beiträge: 4538 Wohnort: U L M
|
Verfasst am: 21.07.2018, 12:45 Titel: |
|
|
Erbarme....di Hesse komme....  _________________ Ab sofort: Eagle Mike inside...Stahlflex frontside ...Fehlinglenker...Iridium als Funke...WP-Federbein...Heckhöherlegung...Promoto in der Gabel... kompl. LED im Pürzel...LED als Parklicht,teilw. im Cockpit...GPR Fuore Alu Oval als Sound..110dB Jom Fanfare...Sturzbügel gottseidank...kurz vor 0, von Doc und Rattfield geliftet...Woessner demnächst? |
|
Nach oben |
|
 |
UncleSam Full Member

Anmeldungsdatum: 27.03.2018 Beiträge: 44 Wohnort: Winterthur
|
Verfasst am: 21.07.2018, 16:25 Titel: |
|
|
Willkommen...... so von Neuling zu Neuling  _________________ Tengai `90, KLX-Needle, KLX-R Endtopf, EM-Doo... Five-Stars, WP Gabelfedern, Wilbers Federbein. |
|
Nach oben |
|
 |
Frostbeule Full Member

Anmeldungsdatum: 27.03.2018 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 23.07.2018, 17:21 Titel: |
|
|
Chef hat Folgendes geschrieben: | und Willkommen!
Da hab' ich doch gleich mal die erste Frage:
Warum soll eine 250er in Teilen einen besseren Motor haben, als die lauffähige?
Wenn das keine Unfall- oder Sturzkiste ist, würde ich mir da Gedanken machen.
Liegt's da nicht näher, die lauffähige so zu reparieren, dass die anständig anspringt und läuft?
yust my 2 cents
Gruß Chef |
Die Huddel is von einem langjährigen Kumpel und war recht günstig.
Der eingebauten Motor hat keine Kompresion im gegensatz zu dem anderen. Sie hat 95.000km drauf und es wurde ein neuer Kolben eingebaut aber damals hat er die Ventile nicht überholt. _________________ LG Michael  |
|
Nach oben |
|
 |
Frostbeule Full Member

Anmeldungsdatum: 27.03.2018 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 23.07.2018, 17:46 Titel: |
|
|
Danke für die willkommens Grüße.
Es ist keine Schönheit muss sie auch nicht. Ziel muss sein das sie immer gut anspringt auch im Winter.
So habe heute angefangen. Tank runter Sprit muss raus, Öl abgelassen. Batterie muss geladen werden.
Jetzt muss ich erstmal Teile bestellen.
Öl, Ölfilter, Zündkerze, Kühlflüssigkeit.
Hab ihr eine bevorzugten Händler wo ihr eure Teile kauft?
Gibt es auch eine Zulassung für Straßenbereifung?
 _________________ LG Michael  |
|
Nach oben |
|
 |
Frostbeule Full Member

Anmeldungsdatum: 27.03.2018 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 10.08.2018, 16:50 Titel: |
|
|
Nach dem so warm war hatte ich keine Lust Moped zu schrauben.
Heute ging es dann erstmals wieder weiter. Habe soweit alles vorbereitet um mimm Bekannten die Tage den Motor zu wechsekn.
Hab eine Frage muß die Schwingschraube auch raus??? _________________ LG Michael  |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2458 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 10.08.2018, 17:04 Titel: |
|
|
Das steht bestimmt in einem der vier Handbücher.  _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
Frostbeule Full Member

Anmeldungsdatum: 27.03.2018 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 10.08.2018, 18:28 Titel: |
|
|
Ne leider nich  _________________ LG Michael  |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2458 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 10.08.2018, 18:49 Titel: |
|
|
Guckst du mal ins Kapitel 7. _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
Frostbeule Full Member

Anmeldungsdatum: 27.03.2018 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 10.08.2018, 19:01 Titel: |
|
|
Hab versehntlich im 600 Handbuch geschaut.
Ja Schwinge muß raus  _________________ LG Michael  |
|
Nach oben |
|
 |
Frostbeule Full Member

Anmeldungsdatum: 27.03.2018 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 14.08.2018, 21:47 Titel: |
|
|
So heute war es soweit. Was für ein Aufwand bis der Motor draussen war. Hatte eigentlich alles vorbereitet es musste dann doch noch die Zündspuhle ab. Als rechts links rechts links nix ging. Waren kurz davor noch den Luftfilterkasten und das Federbain auszubauen. Gut ne halbe Stunde rumgewurschtelt dann lag er plötzlich auf der linken Seite und war draußen.
Drin war er dann recht schnell.
Heute kam das Batterieladegerät und das Ergebnis Batterie is wohl im A....
Jetzt mal ne Frage zur neuen Batterie.
Da ich sie ja ganzjährig fahren möchte muss es wohl eine Säure Batterie werden. Oder hat einer von euch gute Erfahrungen mit einer Gel-Batterie oder auch einer Lithium Baterrie im Winter gemacht???? _________________ LG Michael  |
|
Nach oben |
|
 |
|