Seite 2 von 2

Verfasst: 07.04.2009, 11:52
von Chef
Ja - mal mehr, mal weniger gut.
Je mehr Kleber desto schwieriger wieder sauber zu bekommen.

Es gibt doch allerlei chemisches Zeugs, mit dem man die Reste runterbekommt.

Aber ich muss dem Uli Recht geben - manchmal ist das echt zeitaufwendig, vor allem, wenn man die Originalgriffe unbeschädigt abbekommen will.
Wer die montierten Griffe ohnehin auf den Müll wirft: Aufschneiden!
Dann mit Lösemittel ran. Schadet vielleicht etwas der Lenkerfarbe - sieht aber unterm Griff eh keiner :wink:

Allerdings sollte auch wieder Kleber dran. Ich hab' da mit dem guten alten Pattex recht positive Erfahrungen gemacht.


Gruß Chef

Verfasst: 07.04.2009, 15:53
von lowbudget
Ich hab Bremsenreiniger druntergemacht - rutscht erst sehr und nach nen paar Minuten isses Bombenfest.

Bei der Tengai hatte ich mit Spüli links und rechts nen Drehgriff gebastel :lol: Das war Mist!

Verfasst: 08.04.2009, 19:42
von Uli
Heizer hat geschrieben:Moin
also zu den Wilbers Federn
habe die auch drin und die Hülse fällt weg.Das Mopped kommt vorne ca 2-3cm höher weil die Vorspannung wesentlich straffer ist.Und gemerkt habe ich es weil mei Moppedheber jetzt saugend drunterpasst und vorher ich die Karre leicht anheben mußte.

Viel Spaß beim Einbau Fragen dazu werden gerne beantwortet :lol:
Also stimmt,kommt ca 2cm höher-Ich hab die Standrohre einfach ca 1cm höher durch die Gabelbefestigung geführt,damit mir's etwas besser passt.
-Hoffe,das stört nicht weiter.
Gruss Uli :)

Verfasst: 09.04.2009, 00:21
von Saarlänna
Uli hat geschrieben:
Heizer hat geschrieben:Moin
also zu den Wilbers Federn
habe die auch drin und die Hülse fällt weg.Das Mopped kommt vorne ca 2-3cm höher weil die Vorspannung wesentlich straffer ist.Und gemerkt habe ich es weil mei Moppedheber jetzt saugend drunterpasst und vorher ich die Karre leicht anheben mußte.

Viel Spaß beim Einbau Fragen dazu werden gerne beantwortet :lol:
Also stimmt,kommt ca 2cm höher-Ich hab die Standrohre einfach ca 1cm höher durch die Gabelbefestigung geführt,damit mir's etwas besser passt.
-Hoffe,das stört nicht weiter.
Gruss Uli :)
Hallo Uli
Nein stören tut das net. Du veränderst durch diese Aktion nur den Nachlauf. Sie wird dadurch etwas Handlicher in den Kurven ( noch Handlicher geht das ? ), wobei bei höheren Geschwindigkeiten die Pendelneigung steigt, das heißt du bekommst ab einer gewissen Geschwindigkeit keinen gescheiten Geradeauslauf mehr hin.
Ich habe bei meiner ZRX die Gabel 1,5cm über die Gabelbrücke überstehen ( im Fachjargon wird auch von Durchgestochener Gabel gesprochen ) und da fängt die erst so bei 180 km/H an leicht zu pendeln.

Grüße Michel

Verfasst: 09.04.2009, 16:31
von P-Freak
meine war als ich sie gekauft hab auch "durchgesteckt" mit orginaler feder und meinem gewicht (95kg) war das fatal... bei einer vollbremsung beim Fahrsicherheitstraining ist das rad bis zum koti durchgeschlagen... hab sie dann schnell bis zum ende reingeschoben.. sollte dir aber mit den Wilbers federn nicht passieren...

Verfasst: 09.04.2009, 20:05
von Uli
Saarlänna hat geschrieben:
Uli hat geschrieben:
Heizer hat geschrieben:Moin
also zu den Wilbers Federn
habe die auch drin und die Hülse fällt weg.Das Mopped kommt vorne ca 2-3cm höher weil die Vorspannung wesentlich straffer ist.Und gemerkt habe ich es weil mei Moppedheber jetzt saugend drunterpasst und vorher ich die Karre leicht anheben mußte.

Viel Spaß beim Einbau Fragen dazu werden gerne beantwortet :lol:
Also stimmt,kommt ca 2cm höher-Ich hab die Standrohre einfach ca 1cm höher durch die Gabelbefestigung geführt,damit mir's etwas besser passt.
-Hoffe,das stört nicht weiter.
Gruss Uli :)
Hallo Uli
Nein stören tut das net. Du veränderst durch diese Aktion nur den Nachlauf. Sie wird dadurch etwas Handlicher in den Kurven ( noch Handlicher geht das ? ), wobei bei höheren Geschwindigkeiten die Pendelneigung steigt, das heißt du bekommst ab einer gewissen Geschwindigkeit keinen gescheiten Geradeauslauf mehr hin.
Ich habe bei meiner ZRX die Gabel 1,5cm über die Gabelbrücke überstehen ( im Fachjargon wird auch von Durchgestochener Gabel gesprochen ) und da fängt die erst so bei 180 km/H an leicht zu pendeln.

Grüße Michel
Also so ganz kann ich Dir ja da nicht zustimmen,da dank Wilbers die Höhe vorne um 2-3cm nach oben gewandert iss,und meine Tieferstellung ca1cm beträgt bleibt mir immer noch ne Erhöhung vorne von ca.1-2cm,weswegen mein Radstand ganz und gar nicht gekürzt,sondern immer noch ca dem vorherigen Wert entsprechen dürfte,weil sich der Vorlaufwinkel durch diese1-2cm Erhöhung geändert hat.
Der geänderte Vorlauf könnte sich nun aber tatsächlich auf meinen Wendkreis ausgewirkt haben,und der beträgt jetzt wahrscheinlich 2,68m,statt 2,70m!-Muss ich dringend mal testen! :D
Mit ner Vollbremsung dürfte ich bei dem Ding nit unbedingt Eintauchprobleme haben,denn von Vollbremsung kann man bei meiner Bremsleistung wirklich nie ausgehn,-für meine bevorzugten Wegelchen langt mir die Verzögerung ja schon,noch dazu wo ich selten über 120 fahr.

Gruss Uli :)