Kühlflüssigkeit ersetzen

alles rund um den 650er Motor
tutan
KLR süchtig
Beiträge: 385
Registriert: 22.06.2007, 17:20
Wohnort: Allgäu

reservetank??

Beitrag von tutan »

hi Gemeinde, wo ist denn ,bitteschön, der Reservetank- doch nicht der weiße Behälter auf der rechten Seite vor der Hupe? Der ist bei mir nämlich voll geblieben, nachdem ich das alte Kühlmittel über die Ablaßschraube herausgelassen habe. Sagt jetzt nicht, ich muß das ganze Procedere nochmals machen :( . Ist eigentlich das Kühlmittel von Po. Gebrauchsfertig oder muß es mit destill. H2O gemischt werden- der Verkäufer meinte, es sei fertig(aber so dick wie es aus der Flasche kommt... ich weiß nicht, habe es sicherheitshalber verdünnt). Hoffentlich gute Nachrichten!! :oops: KL
seit kurzem Tengai-Fahrer
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6608
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: reservetank??

Beitrag von Chef »

tutan hat geschrieben:hi Gemeinde, wo ist denn ,bitteschön, der Reservetank- doch nicht der weiße Behälter auf der rechten Seite vor der Hupe?
:lol: Doch genau da! :D

Den Behälter kannst Du aber lösen und unten den Schlauch abziehen.
Dann läuft die Soße raus. Den Rest durch kippen (deshalb das Lösen) auch rauslaufen lassen.
Dann alles wieder befestigen, Plastikdeckel runterschrauben, Kühlmittel rein, Deckel wieder drauf und fertig ist die Luzie.

Sicherheitshalber vielleicht nochmal entlüften.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
tutan
KLR süchtig
Beiträge: 385
Registriert: 22.06.2007, 17:20
Wohnort: Allgäu

Beitrag von tutan »

hi Chef, das Du so spät noch unterwegs bist im www. finde ich klasse! :D . Deiner Antwort nach muß ich alles nochmal machen + neue Suppe besorgen und wenn alles leergelaufen ist( beide Behälter und Durchspülen) wieder auffüllen, soweit-so schlecht, arrrber ist jetzt dieses Pol.-Mittel einsatzbereit oder muß es 50-50 verdünnt werden? Der Typ im Laden meinte, Flasche auf, hinein damit und gut! Ist ganz schön dickflüssig,das Mittel.Aber wenn beide Behälter leer sind, paßt doch mehr als 1,2l(lt.Handbuch) hinein. :roll: :?: Kl
seit kurzem Tengai-Fahrer
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6608
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Ja is' schon spät, sollte jetzt :sleeping: :snoopy:
Bin auch schon recht :muede:

Zum Thema:

Nein Du musst nicht nochmal alles machen :!:

Es reicht, wenn Du dich ausschließlich um den Ausgleichsbehäter (AGBH) kümmerst.

Das System sollte so funktionieren, dass der Kühler über den kleinen Schlauch (am Kühler oben, am AGBH unten angeschlossen) Über-/bzw. Unterdruck ablassen/ziehen kann.

Im kalten Zustand sollte da nicht viel Flüssigkeit rauskommen, wenn Du den Schlauch am AGBH unten abziehst.
Natürlich läuft aber der AGBH selber leer, da er über den Entlüftungsschlauch (am AGBH oben angeschlosen --> läuft zum Fahrzeugheck) Luft ziehen kann.
Also Schale/Eimer unter den AGBH und den kleinen Schlauch abmachen, AGBH leerlaufen lassen, Schlauch wieder draufstecken.
Dann die Plasikschraube des AGBH öffnen, neues Kühlmittel rein, Deckel wieder drauf und gut.

Ich würde vielleicht nochmal entlüften.

Ist aber prinzipiell keine große Sache.
Kriegst Du schon hin.

Zur Soße vom Polo kann ich dir nix sagen. Hab' ich noch nie gekauft.
Ich hab' damals beim Autozubehörhändler Kühlflüssigkeit für Alumotoren gekauft. Die konnte/musste man nach belieben verdünnen.
Je nach dem, in welchem Temperaturbereich man unterwegs ist.
Ich hab ca. 50/50 gemischt und hatte keine Probleme.
Aber das Polo-Zeugs kann natürlich anders sein...

So jetzt aber :sleeping: :wink:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Das Zeug von Polo ist gebrauchsfertig! Steht nix drauf bzgl. Mischung.
Gruß
Dirk
Antworten