Hi,
nochmals Danke an Bördy! Deine Erfahrungen (s.o) haben ordentlich geholfen, gestern hab ich denn auch mein KTM-Federbein eingebaut.
[Und
ja, ich bin stolz wie Bolle!]
Die Buchse zur Reduzierung der Aufnahme unten (15x11x30) hab ich bei einer Hydraulik-Firma bekommen, Oben hab ich es weitestgehend so wie Bördy gemacht: Buchse raus (bei mir zweiteilig, konnte man also mit einem Splinttreiber jeweils von Innen nach Außen rausklopfen), auf 12mm aufbohren (gute Standbohrmaschine hilft) und außen vollkommen heruntergeschliffen.
Dadurch konnte ich das Federbein mit 2 Unterlegscheiben in der Aufnahme oben eine Nichtigkeit nach rechts setzen, so dass der Ausgleichsbehälter den Heckrahmen nicht berührt (und nichts weggeflext werden muß).
Der KTM-Dämpfer (meinen hab ich für 30€ bei Ebay geschossen) wirkt um einiges stabiler (leider auch schwerer) als das Original

und bietet eine Menge Einstellungen an Ausgleichsbehälter (Druckstufe) und Basis (Zugstufe?).
Zuerst war ich übigens fast enttäuscht, dass die Federung relativ weich war, dann hab ich mal angefangen, an den Einstellrädchen zu spielen... Schon wurd es besser.
Die perfekte Abstimmung hab ich sicher noch nicht gefunden, aber man kann schon ne Menge verändern!
Nächste Woche will ich versuchen, das Gimmick eintragen zu lassen.
Ach ja, noch ein Nebeneffekt des neuen Dämpfers: Ich (1,87m, 87 kg) komme im Stand kaum noch mit dem ganzen Fuß auf den Boden!
Moderat hochgelegt war sie allerdings vorher schon, jetzt ist meine KLR aber offensichtlich nochmal (2-3cm?) gewachsen.

Find ich grundätzlich gut, zieht aber gleich die nächste Bastelei nach sich:
Ich werd den Ständer verlängern lassen müssen, so ist sie (nicht auf dem Photo, da liegen ca. 5cm Brettchen drunter) immer kurz vorm Umfallen...
Hoffentlich stört das den Mann vom TÜV nicht...
So erstmal liebe Grüße von der Westküste
Flauschi
PS: Sollte jemand irgendwann noch Fragen zum Einbau haben - ich wollte hier nicht Bördy's Text (mit weinigen Variationen) wiederholen, stehe aber türlich gerne zur Verfügung.
Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst.