Seite 6 von 6

Verfasst: 09.05.2015, 12:51
von caro117
?DAS kann nicht an der Kupplung/-federn liegen; sondern es ist ein Gang eingelegt.

Wenn die Kupplungsfedern lahm wären würde die Kupplung rutschen.

Was eher sein kann ist, dass die Kupplungsbeläge KLEBEN. Gang einlegen, Kupplung ziehen und feste schieben.
Aber auch das erklärt nicht wieso im LEERLAUF Kraftschluss sein soll..

Der Kupplungshebel geht nicht zurück? -> mal den Kupplungszug geschmiert? (erst mit Balistol/WD40 und dann mit dünnem (Teflon)Öl; aber dazu gibt es einen anderen Thread…)
Gruß

Verfasst: 09.05.2015, 13:20
von KLR650Tengai
Torben77 hat geschrieben:Immerhin hat der Motor 10 Jahre lang in der Ecke gestanden!!!
Kupplungslamellen fest geklebt!!
Nach zehn Jahren ganz normal!!
Fahr mit dem Vorderrad an ne Wand, Motor an, Kupplung ziehen, 1Gang rein!!
Wird bestimmt mehrere Versuche brauchen bis die Lamellen wieder rutschen, also nicht wundern wenn du sie paarmal "abwürgst"!!
Hatte ich nach ca. 3 Jahren Standzeit auch schon!!
Und ich habe immernoch genau die selbe Kupplung drin und sie funktioniert bestens!!

Grünen Gruß


.

Verfasst: 09.05.2015, 18:19
von Torben77
Also der Kupplungszug ist mein Alter der prima funktioniert. Ich meine den Kupplungshebel direkt am Motroblock (der heißt Bestimmt anders im Fachkreisen...). Also der geht nicht zurück, sondern muß mit den Fingern zurückgeschoben werden. Aber auch das ändert nichts das sich das Ritzel dreht.

Ich habe es jetzt mit aufgezogener Kette versucht, da fährt Sie nach vorne beim starten und laufen, obwohl Neutral eingelegt ist. Evtl. wirklich mal ein Moment damit so brummen oder gegen eine Wand, dass sich die Kupplung löst?

Verfasst: 09.05.2015, 20:08
von Chef
Torben77 hat geschrieben:...
Ich habe es jetzt mit aufgezogener Kette versucht, da fährt Sie nach vorne beim starten und laufen, obwohl Neutral eingelegt ist. Evtl. wirklich mal ein Moment damit so brummen oder gegen eine Wand, dass sich die Kupplung löst?
:ja:

Vermute auch, dass die Lamellen kleben.
Wenn Du das Geraffel nicht ausbauen und sauber machen willst, probier's mit frischem Öl und der Rest siehe oben.
Dann kommt vermutlich auch (Ausrück-)Hebel wieder raus.
Dauert wahrscheinlich etwas, sollte sich aber geben...


Gruß Chef

Verfasst: 09.05.2015, 21:18
von NiceIce
ich will ja nicht meckern, aber in Neutral darf kein Fahrzeug mit Motorkraft rollen, das hat nichts mit der Kupplung zu tun.

Denn wo kein Gang, da kein Antrieb. Da ist was anderes defekt.

Sicher, das der Gang auch draussen ist? Die Neutralleuchte hat evtl. an der Verkabelung nen Schuss oder die Übertragungskontakte vom Getriebe zum Neutralschalter passt nicht.

LG
Martin

Verfasst: 10.05.2015, 21:31
von Torben77
Alles Bestens, Neutralkabel hatte einen Isolierungsschaden und die Kupplung war verklebt. Bissl auch meine schuld: Hatte bisher immer gedacht, dass zwischen jedem Gang bei der KLR ein (Halber-) Neutralgang liegt, der auch anzeigt wird.

Wie auch immer -

Hab jetzt Öl, Ölfilter und einen Kettensatz geordert. Dann werde ich sie behutsam einfahren und hoffe viel Spass haben. Im Winter gibt's die Doo OP.

1000 Dank an Euch, Ihr seid echt Super!

Werde demnächst mal Pics posten.