Seite 1 von 1

Thema Drehzahlbegrenzer

Verfasst: 20.03.2006, 11:14
von jotteff
Morgen's Leut's...

kann Mann... oder auch ich... am Begrenzer wat einstellen oder ihn gar umgehen?
Sie schaltet recht früh (kurz über 7000) einfach ab. Und... wo sitz dat Dingel eigentlich?
Danke für Eure Hilfe...

Jörg

Verfasst: 20.03.2006, 14:55
von P-Freak
was fährst du für eine?? habe meine noch nie in den Begrenzer bekommen!!!! fahre eine c von '96.... (denke aber das so ein Begrenzer sinn macht wenn er eingebaut ist!!!)

gruß P-Freak

Verfasst: 20.03.2006, 20:38
von jotteff
N'Abend ooch...

dat is mein Stadt-Mopped... eine kl 250 d.... Nachdem se de Ventile hat eingestellt bekomm läuft se echt gut. Aber sie geht so knapp über 7000 einfach aus... is nich weiter schlimm...einfach anhalten und uff'm Kickstarter treten läuft se sofort wieder... nervt halt wenns zu oft passiert. Manchma macht se dat ooch schon weit unter den 7000... bei menem Vorgänger war dat ooch schon und der hat auf den Begrenzer getippt. Nachdem alles andere soweit überholt wurde wäre dat noch die einzige Möglichkeit... denk ich...
naja... vieleicht wees ja eener noch wat....

bis denne! Jörg

Verfasst: 20.03.2006, 21:23
von Matthes
Aber auch wenn sie in den Begrenzer gehen sollte, dann geht das Motorrad nicht einfach aus.
Wäre ja schädlich für alle Heizerfahrer und lebensgefährlich obendrein.
Stell dir vor, Du bretterst mit einer Ninja über die Autobahn und kommst in den Begrenzerbereich (weil Du vielleicht auch noch nicht im letzten Gang bist) und auf einmal geht ohne Vorankündigung die Kiste aus.

Worst Case !

Verfasst: 21.03.2006, 16:44
von jotteff
klar... klingt sehr einleuchtend...

aber wat könnte dat noch sein :? sollte die Deko-Automatick spinnen :? is jedenfalls ziehmlich mysteriöslich dat...
ich werd ma noch bissl forschen... hab hier irgend sowas schon ma gelesen... gloob ich... halt bloß bei ner Großen... ma sehn wat die rausgefunden haben...

dank und Anerkennung!!! Jörg

Verfasst: 23.03.2006, 09:02
von armpas
Wenn der Drehzahlbegrenzer kommt ist das eigentlich bei jedem Fahrzeug gleich (außer Sportfahrzeuge die wirklich keinen haben natürlich...) - die CDI bekommt ein Signal "maximum erreicht" und schaltet die Zündung (bei manchen Fahrzeugen auch die Benzinpumpe) ab... dadurch gibt es keinen Vortrieb mehr und die Drehzahl sinkt... ist diese dann wieder unter dem roten Bereich setzt die Zündung wieder ein usw. ergibt dann einen Effekt des Stotterns wie bei einer ABS-Bremse im Regelbereich.

Ach ja - der Begrenzer hat schon seinen Sinn - über der Zulässigen Drehzahl kommt der Ventiltrieb (je nach Auslegung am Fahrzeug) nicht mehr mit und die Ventile würden nur noch unkontrolliert flattern - deswegen die Begrenzung!

Verfasst: 23.09.2007, 19:52
von Rattfield
o0

Verfasst: 23.09.2007, 20:39
von KLRprescher
Jop, kann ich bestätigen - bin auch schon mal versehentlich für nen Moment ein wenig über die 10000 rausgekommen. Ein Begrenzer bei 7000 wär auch reichlich sinnlos, da würde man ja höchstens 100 km/h schaffen....

Ich tippe viel eher darauf, dass die Aussetzer bei dir auf den Seitenständerschalter (Zündunterbrecher, wenn der Seitenständer ausgeklappt ist + ein Gang eingelegt ist) zurückzuführen sind. Der wird mit den Jahren oft marode und unterbricht dann einfach mal kurz die Zündung... überbrück' den doch testweise, (dann aber wirklich vor jedem losfahren genauestens drauf achten, dass der Ständer eingeklappt ist!!) und schau, ob die Aussetzer dann weg sind. ;)
Wenn's das nicht ist, wirst du wohl oder übel den Rest der relevanten Kabel durchprüfen und ggf. ersetzen müssen. Sollte das immer noch nix helfen, könnte der Fehler auch bei der Zündung selber liegen (defekte CDI o.ä.,...)

Viel Glück!

Verfasst: 24.09.2007, 07:27
von Rattfield
ähm prescher ?! der beitrag ist schnuggelige 1,5 jahre alt. mir gings eher darum ergänzendes wissen einer art datenbank zuzufügen 8) wenn mal einer sowas sucht hat er gleich ein paar mehr infos.

Verfasst: 24.09.2007, 15:38
von KLRprescher
Oops :oops: da hab ich untypischerweise selber mal nicht drauf geachtet... my bad