Seite 1 von 4

Ein Rookie und seine Probleme...

Verfasst: 14.08.2010, 12:22
von Captaincode
o0

Verfasst: 14.08.2010, 12:51
von lowbudget
Hi!

Zu 1: Kauf einfach den ganzen Zug neu und ersetz deine Hilfskonstruktion

zu 2: Alle 5000km bei der 600er

zu 3: Ist von Bedeutung

Verfasst: 14.08.2010, 13:57
von Captaincode
o0

Re: Ein Rookie und seine Probleme...

Verfasst: 14.08.2010, 14:20
von geronimo
Captaincode hat geschrieben:


2) Wie oft ist ein Ölwechsel wirklich notwendig? Meine jetzt keine offizielle Angabe sondern Erfahrungswerte von den Schraubern unter euch :P

3) Am Ständer sind die Kabel durchtrennt die melden ob er ausgeklappt ist oder nicht. Ist das für den TÜV von Bedeutung?
hi,

zu 2:
es ist schon so, je heufiger ein ölwechsel um so besser für den motor, aber kann auf dauer auch sehr teuer werden.

ich wechsle das öl eher in 10 tsd km intervallen, dabei wird das mopped aber auch nicht so hart rangenommen und es wird ein einigermassen gutes markenöl genommen. dazu kommt, die öle sind heute ja auch um einiges besser als noch vor 20 jahren.

das sieht bei einem regelmässig scharf rangenommen mopped allerdings wieder ganz anders aus, da würde ich die intervalle schon um einiges verkürzen.

zu 3:

wenn die kabel zum ständerschalter durchtrennt sind, bleibt der schalter funktionslos und wenn der ständer dann auch nicht von selbst einklappt gibts auch keine tüv-plakette, vorausgesetzt der prüfer merkts.

das teil ist allerdings auch nicht nur zum spass angebracht, sondern dient deiner sicherheit. es gab schon genug böse unfälle weil leute mit ausgeklappten seitenständer losgefahren sind.

Verfasst: 14.08.2010, 15:07
von BrummBrumm
Bei mir hat es seit 1993 noch keiner gemerkt ;) Vielleicht denken sie ja es muss so sein ;) Gab immer TÜV. Will Dich jetzt nicht dazu ermutigen das sein zu lassen, gerade als Anfänger oder Neueinsteiger ist das keine gute Idee.

Verfasst: 14.08.2010, 15:25
von Captaincode
o0

Verfasst: 14.08.2010, 16:03
von meier13
Also bei Moppeds ist es in der Regel kein Problem:

Reifen gut? eventuell Freigabe mitnehmen

Bremsen gut? die schauen mit ner Taschenlampe rein, ob die Beläge noch gut sind.

Lenkkopflager, Radlager ok?
Kette gut und nicht zu locker?

Alles Licht ok?

Besagter Seitenständerschalter? Bei mir haben sie jedesmal nachgesehen.

Öl dicht ( feucht meckern sie normalerweise nicht nur wenns tropft)?

Gabelsimmerringe dicht Federbein dicht?

Lenker fest (Etwas stärker nach vorne drücken und nach hinten ziehen)?

Auspuff zu laut? Bei anderem Auspuff, Freigabe mitnehmen.

Schwingenlager kein Spiel?

Manche Sachen haben sie bei mir immer geprüft, manche nur manchmal. Die Sachen kann man (oder frau) vorm TÜV eben selbst testen und zur Not handeln.

Grüße
Ulrich

Verfasst: 14.08.2010, 17:04
von Captaincode
o0

Verfasst: 15.08.2010, 11:07
von Chef
Captaincode hat geschrieben:Brems und Kühlflüssigkeit werde ich jetzt erstmal vernachlässigen, wird sich bei Problemen ja beides bemerkbar machen.
Kühlflüssigkeit ok.
Aber Du willst ernsthaft eine mind. 9 Jahre alte Bremsflüssigkeit in dem Möpp lassen? :eek:
Na ja - deine Entscheidung :nein:


Gruß Chef

Verfasst: 15.08.2010, 12:41
von Captaincode
o0