Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jo-sommer Full Member

Anmeldungsdatum: 22.11.2011 Beiträge: 2041 Wohnort: Ganz oben in Baden
|
Verfasst am: 22.04.2017, 22:26 Titel: |
|
|
Ganz einfach: im normalen werksseitig verbauten Kabelbaum bezieht die Glühbirne ihren Betriebsstrom über die Schalter.
Soll heißen der Betriebbstrom läuft über die gesamten Steckverbindungen (gammeln mit der Zeit) und die Schalter (gammeln auch), somit ist die an der Glühbirne anliegende Betriebsspannung deutlich reduziert.
Wenn du allerdings den Stromkreis der Scheinwerfer auf eine Relaisschalrung umbaust, bei der die Leitungen über die Schalter nur dazu dienen, den Schaltstrom für ein Relais zu liefern, welches einen Stromkreis direkt von der Batterie zum Leuchtmittel schließt...
Der Unterschied an Betriebsspannung ist messbar.
Das Mehr an Licht.... naja, keine Super-Duper-plus300%-Nightvision Birne bringt eine vergleichbare Verbesserung. _________________ Schbass ham! |
|
Nach oben |
|
 |
Mud Flap Full Member

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 1176 Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
|
Verfasst am: 23.04.2017, 12:42 Titel: |
|
|
Stimmt genau, Jo.
Durch die beknackte Lage der Sicherung läuft das ganze auch noch 3x durchs ganze Moppet.
Konkreter:
Mein Hauptscheinwerfer flackerte antiparallel mit den Blinkern.
Von den 13+ Volt der Batterie kamen vorne nur noch 10,4 V an.
Und das Steuergerät der TFL/Nebler kam damit schon gar nicht klar.
Mit Fernlicht stieg es immer komplett aus und machte die TFL an... _________________ KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334 |
|
Nach oben |
|
 |
Suntzun 2500U/Min sind genug...

Anmeldungsdatum: 01.05.2010 Beiträge: 4453 Wohnort: U L M
|
Verfasst am: 23.04.2017, 13:46 Titel: |
|
|
Naja, leichtes Blinken des Hauptscheinwerfers im Stand bei Blinkerbetätigung hab ich auch...aber das stört mich nicht. Hauptsache im Fahrbetrieb leuchtet die Funzel vorne ausreichend. Für dunkle Ecken hau ich eh die Zusatz-(Nebelscheinwerfer) rein... _________________ Ab sofort: Eagle Mike inside...Stahlflex frontside ...Fehlinglenker...Iridium als Funke...WP-Federbein...Heckhöherlegung...Promoto in der Gabel... kompl. LED im Pürzel...LED als Parklicht,teilw. im Cockpit...GPR Fuore Alu Oval als Sound..110dB Jom Fanfare...Sturzbügel gottseidank...97 tsd. geknackt, von Doc und Rattfield geliftet...Woessner demnächst? |
|
Nach oben |
|
 |
jo-sommer Full Member

Anmeldungsdatum: 22.11.2011 Beiträge: 2041 Wohnort: Ganz oben in Baden
|
Verfasst am: 23.04.2017, 19:21 Titel: |
|
|
Den Trip kann man sich sparen.
In der Summe hast du mit 2 Zusatzfunzeln 165 W nur Vorderbeleuchtung laufen (außer du investierst in zugelassene LED). Im Tagesbetrieb und kurzfristig OK, aber für den Dauerbetrieb?
Sone Relaisschaltung kostet 10 Euro und ne Stunde Arbeit und selbst der Billig-Plastikschweinwerfer aus ner Zubehörmaske wie bei mir bringt ausreichend Licht ins Dunkel.
Für mich n sinnvoller Umbau, mach ich bei allen Alltagsmoppeds.
Grus Jo _________________ Schbass ham! |
|
Nach oben |
|
 |
lange-koeln Full Member
Anmeldungsdatum: 03.02.2013 Beiträge: 317 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 24.04.2017, 13:34 Titel: |
|
|
Aha, danke! |
|
Nach oben |
|
 |
j.weber Full Member

Anmeldungsdatum: 07.05.2012 Beiträge: 2147 Wohnort: Drochtersen-Hüll
|
Verfasst am: 15.05.2017, 17:21 Titel: |
|
|
Das neue Firmenfahrzeug der Klr Schmiede
VW T5 Baujahr 2008 ein Vorbesitzer
2,5 L. TDI 131 Ps
 _________________ Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
KLR 650B Bj 1989 mit über 90K auf der Uhr
Alle mit diversen Umbauten, da Original Schrott fährt ja jeder  |
|
Nach oben |
|
 |
geronimo91 halbe Portion

Anmeldungsdatum: 09.06.2016 Beiträge: 15 Wohnort: 38704
|
Verfasst am: 15.05.2017, 18:04 Titel: |
|
|
Glückwunsch, da passt ja dann für Sonntag alles rein  _________________ Das Leben ist ein Scheißspiel, aber die Grafik ist geil... |
|
Nach oben |
|
 |
Suntzun 2500U/Min sind genug...

Anmeldungsdatum: 01.05.2010 Beiträge: 4453 Wohnort: U L M
|
Verfasst am: 15.05.2017, 18:22 Titel: |
|
|
Damit werden nun erbarmungswürdige KLR's Deutschlandweit zur Rettung geholt.  _________________ Ab sofort: Eagle Mike inside...Stahlflex frontside ...Fehlinglenker...Iridium als Funke...WP-Federbein...Heckhöherlegung...Promoto in der Gabel... kompl. LED im Pürzel...LED als Parklicht,teilw. im Cockpit...GPR Fuore Alu Oval als Sound..110dB Jom Fanfare...Sturzbügel gottseidank...97 tsd. geknackt, von Doc und Rattfield geliftet...Woessner demnächst? |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6685 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 15.05.2017, 21:56 Titel: |
|
|
... oder zur Schlachtbank geführt
"Ihr erfahrener Partner für"
- KLRs aller Art
Musste noch ändern
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
j.weber Full Member

Anmeldungsdatum: 07.05.2012 Beiträge: 2147 Wohnort: Drochtersen-Hüll
|
Verfasst am: 15.05.2017, 21:58 Titel: |
|
|
neee die Restlich Aufkleber müßen auch noch runter....
Ist ne echt be..... Arbeit  _________________ Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
KLR 650B Bj 1989 mit über 90K auf der Uhr
Alle mit diversen Umbauten, da Original Schrott fährt ja jeder  |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6685 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 15.05.2017, 22:01 Titel: |
|
|
Wieso?
Heißluftfön, abziehen, fertig
Kannst ja mal die Aufkleber unter dem Klarlack eines Tengaitanks abziehen - dann weißt Du was 'ne Scheißarbeit ist
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
jason Full Member

Anmeldungsdatum: 24.04.2016 Beiträge: 476 Wohnort: Taunusstein
|
Verfasst am: 16.05.2017, 22:18 Titel: |
|
|
Sieht ja aus wie neu. Naja, bei der guten Pflege vom Vorbesitzer  _________________ KLR 650c, Bj. 96, etwas über 56 K
Tengai, Bj 90, etwas über 45 k |
|
Nach oben |
|
 |
Waldmeister Full Member

Anmeldungsdatum: 04.09.2015 Beiträge: 284 Wohnort: bei Kaiserslautern
|
Verfasst am: 17.05.2017, 09:41 Titel: |
|
|
j.weber hat Folgendes geschrieben: | Das neue Firmenfahrzeug der Klr Schmiede
VW T5 Baujahr 2008 ein Vorbesitzer
2,5 L. TDI 131 Ps
 |
Das musst aufpassen Jörg, mein Schwager hat so einen mal platt gefahren, da gibt es Probleme mit der Ölpumpe, was genau weis ich nicht mehr, Mitnehmer rund gedreht oder sowas _________________ Gruß
Heiko
***685 Egale Mike Upgrade ***KLX Upgrade***rennt wie sau |
|
Nach oben |
|
 |
Barthoxx Full Member

Anmeldungsdatum: 16.01.2016 Beiträge: 81
|
Verfasst am: 20.05.2017, 19:16 Titel: |
|
|
Heute kurz gebastelt: zusätzliche Fußrasten vorne zum Füße hochlegen auf Langstrecken ... ich bin mal gespannt wie sie sich machen!
 |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2304 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 20.05.2017, 20:44 Titel: |
|
|
Barthoxx hat Folgendes geschrieben: | Heute kurz gebastelt: zusätzliche Fußrasten vorne zum Füße hochlegen auf Langstrecken ... ich bin mal gespannt wie sie sich machen!
|
Guckst du mal hier ab 9:05
https://www.youtube.com/watch?v=Xk9RB6usd40 _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
|