Seite 1 von 3

Widerspenstiger Reifen + Aufbocken?

Verfasst: 23.08.2012, 16:53
von Knalltuete08
Hey Leute!

Hatte von Euch schonmal jemand das seltsame Problem, dass der Reifen absolut nicht von der Felge zu bekommen war?

Gestern wars schön warm und ich dachte mir, das man nun endlich mal den TKC 80 aufziehen könnte. Der böse Vorbesitzer hat natürlich auch die Hinterachse anscheinend kaum gefettet...

Auf jedenfall war ein alter Metzeler Enduro 4 verbaut. Schöner Stahl-Radialreifen. Nach 30 Minuten rumspringen auf dem Reifen habe ich ihn genau 0,00 mm von der Felge bekommen. Selbst der Versuch, den Reifen mit Schraubenzwingen zusammenzudrücken um ihn dann runterhebeln zu können endete damit, dass das Gewinde der Zwingen ziemlich vergewaltigt aussah -.- .

Reifen Baujahr 09/00 mit Stahlverstärkung sind also mit Vorsicht zu genießen ;-)

Falls Ihr noch Tipps habt, sagt Bescheid.
Ich versuchs mal die Tage beim Reifenfuzi. Die kennen da bestimmt ein Paar Sondertricks :idea:

Und eine Frage habe ich auch noch: Wie bockt ihr eure KLR auf?
Die Maschine auf den Seitenständer ziehen und dann hinten auf der Bremsscheibenseite nen Keil unter die Schwinge geht schon, hält auch einigermaßen... Nur kann man dann das Vorderrad nicht demontieren.

Auf ne Bierkiste ging auch nicht (zu niedrig) und auf eine Colakiste bekomme ich Sie auch nicht drauf (zu hoch...). Auf dem Ersatzwagenheber kippelt die Maschine auch nur so rum, weil man nicht beliebige Bretter unterlegen kann, da die KLR sonst nur auf der Ölablassschraube steht und dies vermutlich nicht so gut ist bei ca. 190kg...

Für Tipps bin ich dankbar!

Gruß
Hauke

Verfasst: 23.08.2012, 17:23
von Chef
Die Reifenhändler haben extra Maschinen dafür :wink:
Bevor ich mich stundenlang mit einem hartnäckigen Reifen quäle, überlass' ich das lieber der Maschine.


Du bohrst dir in ein Brett (etwas breiter als die Rahmenunterzüge) ein großes Loch in der Nähe der Ölablassschraube.

Getränkekiste + Brett sollte gehen.

Kannst dir ja aus ein paar Brettern eine "Auffahrrampe" bauen, so dass die KLR auf 2-3 dicken Brettern steht. Dann die - wie o.g. - präparierte Kiste unter den Rahmen und dann die Bretter hinten und vorne wegziehen.

Ich nehm' gerne so'n stabiles Brett + Wagenheber direkt drunter.
Steht allerdings nicht so stabil wie direkt auf einer Getränkekiste oder einem Montageständer...kommt halt immer drauf an, was man machen will.
Aber zum Reifenwechsel geht's so.


Gruß Chef

Verfasst: 23.08.2012, 17:31
von tobias_
Ich habe meine jeweils an der Decke der Garage aufgehängt. Wir haben ein Kränchen mit dem man die KLR ganz leicht hochheben kann und ebenso sanft dann wieder runterlassen. Geht vorne und hinten prima :)

Verfasst: 23.08.2012, 17:36
von jo-sommer
Also mein Wagenheber für die KLR ist von Jungheinrich.

So ein Elektro-Handstapler mit Gabelausschnitt ( "Extra" für die Ölablassschraube) sorgt echt für rückenschonende Arbeitshöhe.... :D

Zum Rangieren im aufgebockten Zustand hab ich mir einen Heber selber zusammengebraten. Alter Scherenwagenheber in ein "Fahrgestell", Höhe nach Mass.

Jetzt weiß ich nicht, wass ich bei der Umfrage angeben soll...

Verfasst: 23.08.2012, 17:37
von Chef
tobias_ hat geschrieben:...Wir haben ein Kränchen mit dem man die KLR ganz leicht hochheben kann und ebenso sanft dann wieder runterlassen. Geht vorne und hinten prima :)
Ich will auch ein Kränchen 8)


Das mit dem Scherenwagenheber hab' ich vor Jahren auch schon ausprobiert - die sind aber in sich instabil, zumindest neigen die sich so weit, dass das Mopped da fast abrutscht - war mir zu unsicher...


Gruß Chef

Verfasst: 23.08.2012, 17:38
von Nordlicht
Der gute Doug Schopinsky kann das sehr fein erklären, "if you struggle, you're doing something wrong".






Es empfiehlt sich auch die Mitnahme der Videos auf dem Smartphone, so kann man bei der Ausfahrt im Notfall nochmal spicken.

Edit: Ständer selbst gebaut.
http://www.klr650.marknet.us/lift.html


Verfasst: 23.08.2012, 20:05
von BrummBrumm
Musste bis jetzt immer schrauben lassen daher keinen Heber oder so. Aber nen Kran will ich auch :cry: http://www.google.de/imgres?hl=de&safe= ... 84&bih=520

Verfasst: 23.08.2012, 20:27
von michelmania
andere Kiste = übrig gebliebener Reserverad-Schachteinsatz, VW Polo 9N, Hartschaumstoff dunkelgrau

sieht komisch aus - ist aber so :tach:

Verfasst: 23.08.2012, 20:56
von trailrider
Die 250er wiegt ja nix also mit etwas Schwung auf die Cola Kiste gehievt.Nach Einbau der 600er Gabel mußte ich die Kiste mit einem dicken Brett erhöhen! Man kann auch das Rad vorher stundenlang in die pralle Sonne legen und so den "Renitenten" weich kochen! Was bei mir immer funktioniert hat unter den Wagenheber vom Auto setzt eine gewisse Bodenfreiheit vom Auto vorraus so das der Reifen noch drunter passt! Aber am besten zum Reifenhändler bringen bevor man sich "quält"oder sogar verletzt! :wink:

Boah wo gibts diesen "trail stand" den muß ich haben! :eek:

http://advrider.com/forums/showthread.php?t=538235

Verfasst: 23.08.2012, 21:19
von Nordlicht
Habe mir die hier gegönnt, gibt es immer mal wieder im Angebot, ist gerade zu teuer.
http://www.ebay.de/itm/Motorradhebebuhn ... 4844491ae8