Seite 1 von 2

Gleichrichter defekt?

Verfasst: 13.09.2012, 17:18
von TobiMontana83
Hallo zusammen,

mein KLR600a läuft mal wieder nicht :( Da der Zündfunken mehr als dünn war bin ich also mal bei der Kerze angefangen und habe diese getauscht.
Dabei ist dann Frage Nr1 aufgetaucht:Ich habe eine Kerze mit 5kOhm Entstörung,der Zündkerzenstecker ist ebenfalls mit 5kOhm entstört.Soweit ich weiß sollte man pro Zylinder nicht mehr als 5kOhm zum entstören nehmen.Ist der Orginalstecker also ein unentstörter?
Habe dann direkt mal den Gleichrichter ausgebaut und die Zuleitung aus Richtung Lima überprüft.Womit ich dann bei Frage Nr2 wäre:Warum kommen 3 Kabel aus der Lima obwohl ich nur 2 Anschlüsse am Gleichrichter habe?Alle 3 Leitungen untereinander gemessen ergeben die vorgeschriebenen 0,8Ohm.Was mache ich aber mit der 3ten Leitung?Der Vorbesitzer hatte einfach 2 zusammengedrillt.
Dann habe ich mir direkt den Gleichrichter vorgeknüpft und die Widerstandsmessung wie im WHB beschrieben durchgeführt.Nur bei einer Strecke kann ich einen Widerstand messen.Der Rest der Tabelle ist nicht messbar.Wird dann wohl defekt sein oder? :roll:

Verfasst: 13.09.2012, 17:52
von BrummBrumm
Hab hier noch einen liegen. PN falls Bedarf, auch gern zum testen.

winke
Dieter

Verfasst: 13.09.2012, 18:09
von TobiMontana83
Heißen Danke! Du hast PN :)

Hast Du denn eine Ahnung warum ich eine dritte Leitung habe?Im WHB sind auch nur 2 im Stromlaufplan :nixweiss:

Verfasst: 13.09.2012, 18:13
von BrummBrumm
oehm leider nein :/

Verfasst: 13.09.2012, 19:31
von nd-bangbros
ist wahrscheinlich n zusätzliches massekabel? why ever... mess mal widerstand gegen rahmen ...einmal von den 2leitungun und einmal von der anderen...
zum zündfunken: teste mal ohne stecker:dh...stecker ab...kerze ans zündkabel halten und dann mal testen


bitte um info :)

Verfasst: 13.09.2012, 19:53
von TobiMontana83
Zündkerze direkt ans Kabel habe ich schon gemacht.Der Funken bleibt nahezu der gleiche.Also untereinander haben alle gelbe Leitungen 0,8Ohm.Also scheinen alle 3 tatsächlich an der Lichtmaschine zu hängen,warum ist mir wie gesagt ein absolutes Rästel!Vielleicht eine Lima aus einem anderen KLR-Modell?Hat die B vielleicht eine Leitung mehr?

Verfasst: 13.09.2012, 20:09
von nd-bangbros
dann würd ich das mit dem entstörwiderstand schonmal ausschließen....hätte eh kein sinn gemacht...kansst auch guten gewissens 15kiloOhm haben...
also ich kenne 3phasen lichtmaschienen die haben 3 leitungen!
aber bei der klr? hab die noch nie an einem motorrad gesehen

Verfasst: 14.09.2012, 08:24
von TobiMontana83
Also ich werde Leitung Nr.3 erstmal weg lassen so lange ich nicht weiß was es damit auf sich hat.Sicher ist sicher ;) Den vorderen Kabelbaum habe ich mal komplett wieder fertig gemacht,der hintere scheint aber wohl noch das ein oder andere Geheimnis zu verbergen :D

Verfasst: 14.09.2012, 08:55
von Rattfield
wird wohl ne lima von der tengai drin sein. das hat aber mit dem zündfunken nix zu tun. wenn der laderegler defekt ist hast du entweder zu viel spannung (batterie kocht, birnchen brennen durch, cdi geht kaputt) oder zu wenig (batterie leer, lampen funzeln, starter dreht nur sehr langsam, wenn überhaupt). die spannung für den zündfunken kommt aus der sekundärwicklung der lichtmaschine. ich tippe eher auf einen defekten hallgeber (impulsspule).

Verfasst: 14.09.2012, 10:09
von nd-bangbros
das glaub ich ehr weniger da er ja nen funken hat....hätte die spule vom pic n schluss oder kabelbruch dann hätte er ja keinen funken...denk mal ehr das steuergerät