Seite 1 von 3

KLR 600: Starter läuft gut durch, Motor macht keinen Mucks

Verfasst: 28.03.2013, 09:36
von ChrisB.
Hallo, vorab ein kleiner Erfahrungsbericht: Ich bekam von einem Kumpel für 400 Flocken eine KLR 600, Erstzulassung 1987, 27 PS mit allmöglichem Krempel. Sie sprang nur an, wenn man (nicht übertrieben) 150 Mal gekickt hat und das mit mindestens 3 Ich-kann-nicht-mehr-ich-schmeiß-die-Karre-auf-den-Kompost-Anfällen. Ich habe den Vergaser komplett zerlegt, ins Ultraschallbad gehauen und Membrane, Schwimmernadel (oder wie das Teil heißt, halt das Ding das mit dem Schwimmer rauf und runter geht) und das Luftabschlussventil erneuert. Dabei stellte ich fest, ich habe eine 138er-Düse drin. Kleine Info: Die Hauptmembrane war mit Panzertape geflickt, das Luftabschlussventil war spröde und beim Schwimmerding war dieser Harken futsch, der dafür gesorgt hat, dass es wieder mit hoch kommt, wenn der Schwimmer hoch geht. Also da wunderts mich, dass die Karre überhaupt lief, und das tat sie, sogar gut, wenn sie erstmal an war. Also ich jedenfalls voller Vorfreude am E-Starter gedrückt..... und gedrückt..... und gedrückt.... läuft tadellos durch, aber sie denkt im Traum nicht daran, anzuspringen. Der Vorbesitzer sagt, sie ist seitdem er sie hatte (ca. 4 Jahre oder länger) nicht über den E-Starter angegangen. Sie macht nicht mal den Anschein als würde sie wollen. Keine Fehlzündung, kein nix. Über den Kickstarter kam sie dann aber beim 1. Versuch!!! Und auch jetzt kommt sie spätestens nach 10 Versuchen, normalerweise früher. Ich habe mich telefonisch bei einer Werkstatt für Kawa informiert. Diese sagen, es kann sich z.B. nicht um die Dekompressionsgeschichte an den Nockenwellen (Die liegen doch da oder?) handeln. Wenn die Federn, die dafür sorgen, dass beim Starten weniger Kompression vorhanden ist, ausgeleiert oder geborchen sind, dann würde der E-Starter den Motor ja nicht mehr so gut durchdrehen können. Aber der Starter läuft ja gut durch. Und jeeeeeetzt die Frage: Was kann es denn noch sein? Vergaser ist raus, der ist gut eingestellt und die Karre läuft rund. Danke schon mal im Voraus von eurer halben Portion ;)

Verfasst: 28.03.2013, 09:51
von Chef
Ventile einstellen schonmal versucht?
Bei der Gelegenheit kann man auch gleich nach der Deko schauen.


Gruß Chef

Verfasst: 28.03.2013, 10:18
von Suntzun
Bin ja kein Schrauber vor dem Herrn, aber es könnte auch sein, daß die Verbindung vom E-Starter zur Zündkerze (oder auf dem Weg dorthin) irgendwie nicht gegeben ist....oder lieg ich falsch? :?

Verfasst: 28.03.2013, 11:06
von Rattfield
du hast die fehler doch schon aufgezählt. die würde ich erstmal beseitigen. zu enges ventilspiel ist aber auch ein guter tipp.

Verfasst: 16.04.2013, 12:28
von ChrisB.
Rattfield hat geschrieben:du hast die fehler doch schon aufgezählt. die würde ich erstmal beseitigen. zu enges ventilspiel ist aber auch ein guter tipp.
Oh man ich muss mal meine Benachrichtigungen einstellen, wusste nicht dass jemand geantwortet hat. Danke erstmal dafür. Also die Verbindung vom Starter zur Zündung.... das verstehe ich nicht. Der Starter dreht den Motor durch und mehr ja eigentlich nicht. Und die Zündung funktioniert ja, denn sie springt ticko tacko über den Kicker an.

Ist es echt möglich, dass das Ventilspiel nicht stimmt und die daher über den Starter nicht kommt, über den Kicker aber doch? Also ich sollte vielleicht wirklich mal schauen. Bei der Deko ist es ja unwahrscheinlich, dass die Federn ausgejackelt oder gebrochen sind, da sie ja mit dem Kicker gut durchzudrehen ist- ergo funzt die Deko. Was kann denn bei der Deko noch alles im Argen sein?

Verfasst: 16.04.2013, 14:27
von Nordlicht
Habe ich das richtig verstanden? Der Anlasser dreht durch (frei), ohne die Kurbelwelle zu drehen?
Deine Beschreibung ist da etwas undeutlich.

Sollte dem so sein, besteht ein Problem in der Kraftübertragung vom Anlasser zum Motor.
Öffne mal den Statordeckel (links) und prüfe die Komponenten.

Verfasst: 16.04.2013, 19:16
von Rattfield
wenn sich der motor mit dem kicker so leicht durchdrehen lässt fehlt wohl was an kompression. also zu enges ventilspiel, oder eben kolbenringe, kolben zylinder. ich würde erstmal die ventile checken. das machen die meisten nicht weil da keiner bock drauf hat.

Verfasst: 16.04.2013, 22:25
von KLR600
Das wird der Anlasserfreilauf sein. Hatte kurz nach dem Kauf meiner 1ten exakt das gleiche Problem, war damals damit beim Händler. Kann dir nix genaues dazu sagen.

Verfasst: 18.04.2013, 14:52
von ChrisB.
KLR600 hat geschrieben:Das wird der Anlasserfreilauf sein. Hatte kurz nach dem Kauf meiner 1ten exakt das gleiche Problem, war damals damit beim Händler. Kann dir nix genaues dazu sagen.
Nein nein, Entschuldigung wenn ich mich unklar ausgedrückt habe. Der Anlasser dreht den Motor sauber durch. Deko funktioniert demnach. Also Ventile einstellen würde ich probieren. Habe mich schon informiert. Das Problem ist, dass man die Ventile nicht einfach über Schraube und Mutter einstellen kann, da die Nockenwelle direkt auf Stößel drückt. Es gibt hier unterschiedlich dicke Stößelplättchen, sogenannte Shrimps. Wenn das Spiel zu klein ist, muss ein dünneres Plättchen verbaut werden. Und das muss man erstmal haben. Ein ganzer Satz ist viel zu teuer, das heißt aufmachen, Messen und dann dementsprechend die Plättchen kaufen. Wenn es dann nicht richtig passt alles von vorn. Hat jemand Shrimps rumliegen? Ich gebe gern Geld dafür (ist ja klar :D).

Verfasst: 18.04.2013, 15:09
von heiwesch
Servus!
Ich kaufe meine Plättchen beim BMW Händler. Die haben die gleichen in den alten K Modellen drin. Sind günstiger (2,95/Stück) wie beim Freundlichen und passen