Seite 1 von 2

Langeweile... oder der Winter ist lang...

Verfasst: 03.11.2004, 20:48
von willik
So...

Da ich mich in nächster Zeit nicht von meiner KLR trennen will, überlege ich nun mal das Mopped zu überholen. Also als erstes Zylinder aushohnen und Kolben erstes Übermaß. Zweitens Rahmen Sandstrahlen und Pulverbeschichten (hat schon einige große Roststellen an den Nähten). Dann noch Tank entrosten (aber das hatten wir ja schon). Viertens hinten neue Speichen einziehen. Fünftens usw. ergibt sich dann von selber.

So: Hat jemand ne gute Adresse einer Lackiererei die sich auf Motorradrahmen-Pulverbeschichtungen spezialisiert hat? Zylinderscheiferei in der Nähe von KR oder D?

Der Winter ist lang und die Garage wir gut beheizt... Falls es wirklich dazu kommt gibts ne große Fotosession...

Weitere Anregungen sind willkommen.


Wilfried (schon mal den Werkzeugkasten rausholend...)
:D

Verfasst: 04.11.2004, 12:42
von Bernd
Jo prima, daß sind doch mal hervorragende Vorsätze für die nächste Saison :wink:
Wünsch dir dann mal recht viel Spaß beim Schrauben! *du Glücklicher-schnief-*
Und die Fotosession net vergessen, gell?!....

Verfasst: 04.11.2004, 14:34
von Chef
Schließe mich willik teilweise an.

Zuerst möchte ich ganz klar sagen, daß mir nicht langweilig ist!
Außerdem ist die Garage nicht beheitzt -brrr.

Da mein Motörchen aber zur Zeit fürchterliche Geräusche von sich gibt, halte ich es im Moment für ratsam, nicht weiter zu fahren - sonst wird's vermutlich nur noch schlimmer.

Ich tippe mal auf Kolben und Zylinder (hat bislang fast mehr Öl als Sprit gebraucht) und was mir halt sonst noch auffällt (Kettenspanner der Ausgleichskette????). Wir werden sehen (wenn ich mal Zeit habe...).

@ willik

Kann Dir leider nicht mit Adressen dienen. Wenn Du einen günstigen Zylinderschleifer gefunden hast, kannst Du Dich ja mal melden - oder wir schmeissen Die Teile/Bestellung zusammen. Brauche nämlich auch den ersten Übermaßkolben + Ringe. Hatte bis letztes Jahr eine gute Anlaufstelle eines Kawa-Händlers auf'm Land. Der war eine ganze Ecke billiger als der bei mir in der Stadt. Leider hat der seinen Laden zum Jahresende zu gemacht. Muss mal nach den Preisen fragen, wass die Teile aktuell so kosten.


Gruß Chef
(dessen Werkzeugkasten samt Mopped noch in der Ecke steht)

Verfasst: 04.11.2004, 15:28
von Bernd
Keine Ahnung, wie teuer oder billig der ist. Soll aber gute Arbeit abliefern:

http://www.spatz-und-heitmueller.de/

Gruß
Bernd

Re: Langeweile... oder der Winter ist lang...

Verfasst: 07.11.2004, 01:15
von Gast
willik hat geschrieben:So...

Da ich mich in nächster Zeit nicht von meiner KLR trennen will, überlege ich nun mal das Mopped zu überholen. Also als erstes Zylinder aushohnen und Kolben erstes Übermaß. Zweitens Rahmen Sandstrahlen und Pulverbeschichten (hat schon einige große Roststellen an den Nähten). Dann noch Tank entrosten (aber das hatten wir ja schon). Viertens hinten neue Speichen einziehen. Fünftens usw. ergibt sich dann von selber.

So: Hat jemand ne gute Adresse einer Lackiererei die sich auf Motorradrahmen-Pulverbeschichtungen spezialisiert hat? Zylinderscheiferei in der Nähe von KR oder D?

Der Winter ist lang und die Garage wir gut beheizt... Falls es wirklich dazu kommt gibts ne große Fotosession...

Weitere Anregungen sind willkommen.


Wilfried (schon mal den Werkzeugkasten rausholend...)
:D
Rahmen pulverbeschichten, das heißt ja alles komplett abbauen, oder...

Das ist doch eine heiden Arbeit, oder?

Wo werden die ganzen Teile untergebracht und wie bekommt man dies später wieder zusammen?

Re: Langeweile... oder der Winter ist lang...

Verfasst: 07.11.2004, 13:03
von Bernd
Anonymous hat geschrieben:
Rahmen pulverbeschichten, das heißt ja alles komplett abbauen, oder...
So schauts aus. Das Möppi ist komplett nackig zu machen..
Anonymous hat geschrieben: Das ist doch eine heiden Arbeit, oder?
Nö, nicht mehr, als die Wäsche der ganze Familie bügeln zu müssen! Mit dem Unterschied, daß es eine Menge Spaß macht... :roll:

Verfasst: 07.11.2004, 14:39
von willik
Schließe mich willik teilweise an.
Zuerst möchte ich ganz klar sagen, daß mir nicht langweilig ist!
Außerdem ist die Garage nicht beheitzt -brrr.
Das mit der Langeweile bezog sich auf basteln und so (ansonsten hab ich noch genug zu tun ;))
Rahmen pulverbeschichten, das heißt ja alles komplett abbauen, oder...
Das ist doch eine heiden Arbeit, oder?
Wo werden die ganzen Teile untergebracht und wie bekommt man dies später wieder zusammen?
Nen Komplettaufbau habe ich schon zweimal gemacht(SR500 und XS250). Ist normalerweise kein Problem. Man braucht Zeit, ein ordendliches Werkstatthandbuch, gutes Werkzeug, ein wenig (viel) Geschick und nochmals Zeit. Außerdem sollte man die Kosten im Blick behalten.

@chef:
Leider hat der seinen Laden zum Jahresende zu gemacht.
Es trifft leider immer die guten.

@Bernd:
Nö, nicht mehr, als die Wäsche der ganze Familie bügeln zu müssen! Mit dem Unterschied, daß es eine Menge Spaß macht...
Ich mach ja viel (Hol- und Bringdienst für die 3 Kiddies, Waschmaschine reparieren, kochen, Umbauarbeiten im Haus usw.). Aber BÜGELN !!! Never ever - dauert bei mir Stunden und sieht dann hinterher so aus wie vorher.

Gruss WilliK

Verfasst: 08.11.2004, 15:42
von Bernd
Dann solltest du auf jeden Fall mit dem Demontieren von Möppies anfangen. Das mit dem Bügeln klappt dann irgendwann ganz von alleine, wenn die Fingerfertigkeit stimmt ...Bild

Verfasst: 12.11.2004, 21:56
von willik
Update 1: Langeweile... oder der Winter ist lang...

Abgestrippt ist sie nun (Alles Plastikgeraffel, Tank Sitzbank, usw. sind ab). Guter Wille ist also gezeigt!
Was mir aber so wieder einfällt: Beim letzten Kettenwechsel wollt ich doch mal so eben ne Endloskette einbauen. Gesagt – versucht. Ich bekam die verd... Steckachse nicht aus der Schwinge. Also Kette getrennt, aufgezogen und wieder zusammengenietet.
So: Jetzt muss aber der Kram auseinander! Sanfte bis Megarohe Gewalt (Holz aufsetzen und mit Hammer versuchen das Teil rauszubekommen) hatten keinen Erfolg. Wd40 und Co. einwirken lassen und nochmal versuchen – nichts zu machen. Einen Lagerabzieher kann man da auch nicht ansetzen.
Also: Hat da jemand ne Idee wie ich die Achse rausbekomme?

Schraubergüsse von WillliK

Verfasst: 13.11.2004, 16:16
von Bernd
Wenn ich dich richtig verstehe, dann war die Steckachse für Schwinge noch nie demontiert oder?
Wenn es so nicht funzt, solltest du dir auf jeden Fall ein zweites Paar Hände zulegen :D
Wichtig ist, daß die Schwinge beim Ausbau komplett entlastet ist, daher das Federbein am Umlenkgestänge lösen.
Nun die Achse hin und herdrehen und dabei versuchen, hinauszuziehen. Da es aber wohl genau daran hapert, sollte deine Hilfe von der anderen Seite mit in die gleiche Richtung wirken, am besten mit einem alten Wasserrohr gleichen Durchmessers.
Die Steckachse sollte sich nun lösen. Versuchs mal. Wenns immernoch nicht ausreichend funzt, dann Schlag zwei drei auf das Hilfsrohr und nach wie vor hin und herdrehen.


Gruß
Bernd