Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
frari66 Full Member

Anmeldungsdatum: 30.10.2008 Beiträge: 301 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 07.11.2013, 19:14 Titel: Blinker zu schnell, lastunabhängiges Relais hilft ? |
|
|
Meine HU ist u.a. an der Blinkfrequenz gescheitert. Seit dem letzten Jahr scheint diese genau auf 1 Hz +/- 0,5 Hz festgelegt zu sein.
Bei mir waren es so 3-4 Hz
Kann mir jemand sagen welche Birnenleistung im original verbaut sind ?
Bei mir sind vorne Birnchen mit 21 W und hinten Birnchen mit 10 Watt drin.
Vermutlich stimmte deswegen die Frequenz nicht.
Beim Rumtesten hat sich übrigens auch das Blinkrelais verabschiedet.
Es gibt anscheinend sogenannte lastunabhängige Relais ? Würde die Blinkfrequenz mit einem solchen mit meinen Birnenleistungen funktionieren ?
Habe das hier bei meiner Tante Louise (bin Goldkunde ) gefunden ->
http://www.louis.de/_20ffcfeedb737a722fbda46ea83a42a4a3/index.php?topic=artbewert&artbewert=liste&artnr_gr=10033806
Müsste gehen, wenn man die Kundenmeinungen liest ?
Dank für Antwort im Voraus,
Frank |
|
Nach oben |
|
 |
j.weber Full Member

Anmeldungsdatum: 07.05.2012 Beiträge: 2145 Wohnort: Drochtersen-Hüll
|
|
Nach oben |
|
 |
frari66 Full Member

Anmeldungsdatum: 30.10.2008 Beiträge: 301 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 07.11.2013, 19:55 Titel: |
|
|
Toll, anscheinend digital ! Vielen Dank für den Tip, scheint schön vergossen zu sein. Ist zwar für Roller - igitt - aber ich werde das wohl mal kaufen !
Sind da Anschlussbezeichnungen dran, so wie "49a" und sowas ?
Viele Grüße,
Frank |
|
Nach oben |
|
 |
j.weber Full Member

Anmeldungsdatum: 07.05.2012 Beiträge: 2145 Wohnort: Drochtersen-Hüll
|
Verfasst am: 07.11.2013, 22:57 Titel: |
|
|
Ja
Es ist ein 3 Poliges Relay, es muß dann noch ein Extra Masse kabel angeschlossen werden. dieses ist aber im Lieferumfang enthalten. _________________ Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
KLR 650B Bj 1989 mit über 90K auf der Uhr
Alle mit diversen Umbauten, da Original Schrott fährt ja jeder  |
|
Nach oben |
|
 |
frari66 Full Member

Anmeldungsdatum: 30.10.2008 Beiträge: 301 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 08.11.2013, 01:11 Titel: Super ! |
|
|
@j.weber Vielen Dank für die tollen Tips !
Gruß, Frank |
|
Nach oben |
|
 |
frari66 Full Member

Anmeldungsdatum: 30.10.2008 Beiträge: 301 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 11.11.2013, 20:45 Titel: Das Relais ist super ! |
|
|
Vielen Dank, j.weber ! Es ist eingebaut und die Blinker blinken jetzt so wie sie sollen. Das Teil ist anscheinend sehr gute Qualität und wurde ultraschnell geschickt. Montage war einfach und passte 100% in die KLR. Danke nochmal für den tollen Tip ! Gruß, Frank |
|
Nach oben |
|
 |
j.weber Full Member

Anmeldungsdatum: 07.05.2012 Beiträge: 2145 Wohnort: Drochtersen-Hüll
|
Verfasst am: 11.11.2013, 22:20 Titel: |
|
|
Moin
Freut mich
Habe dieses Teil ja schon sellber verbaut, deswegen habe ich dir ja auch dieses Relay empfohlen .
Gruß _________________ Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
KLR 650B Bj 1989 mit über 90K auf der Uhr
Alle mit diversen Umbauten, da Original Schrott fährt ja jeder  |
|
Nach oben |
|
 |
KLR600 Full Member

Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge: 517 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 12.11.2013, 00:50 Titel: |
|
|
Frage, soll das zusätzliche Massekabel an einen der 3 Pole angeschlossen werden?
Bei der 600er sind alle 3 Pole per Stecker belegt.
Habt ihr bei der 650er nur 2 Pole belegt? _________________ KLR 600 Bj.`89 ™ |
|
Nach oben |
|
 |
frari66 Full Member

Anmeldungsdatum: 30.10.2008 Beiträge: 301 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 12.11.2013, 11:19 Titel: Ich vermute dass bei Deiner KLR 600 |
|
|
einer von den 3 Anschlüssen Masse ist. Mit einem Durchgangsprüfer müsstest Du das feststellen können. Der Anschluss kommt an G an dem von j.weber vorgeschlagenen Relais. Dann gibt es noch P soweit ich mich erinnere, das ist Plus bei eingeschalteter Zündung. Der Rest ist einfach
Gruss, Frank |
|
Nach oben |
|
 |
KLR600 Full Member

Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge: 517 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 12.11.2013, 14:17 Titel: |
|
|
Danke, Ja, an meinem 3 Poligen Stecker ist einer Masse. Ihr habt nur einen 2 Poligen Stecker und müsst die Masse seperat legen, richtig?
Demnach brauch ich das Zusatzkabel wohl garnicht und das Teil ist bei mir einfach Plug´n Play. _________________ KLR 600 Bj.`89 ™ |
|
Nach oben |
|
 |
frari66 Full Member

Anmeldungsdatum: 30.10.2008 Beiträge: 301 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 12.11.2013, 19:36 Titel: Ja, aus dem Kabelbaum meiner KLR |
|
|
kommen nur 2 Anschlüsse ! Vom Rahmen gibt es eine weitere Leitung ans Relais, die Masse ist.
Gruss, Frank |
|
Nach oben |
|
 |
KLR600 Full Member

Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge: 517 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 17.11.2013, 21:46 Titel: |
|
|
Bei der 600er müssen Kabel getauscht werden:
Braunes Kabel (+) mit Schwarz-Gelbem (-)
...dann klappts
Dachte erst man hört den Blinker mit dem Relais nicht mehr, ist aber nicht so. Klackern wie immer und der Speed stimmt, egal welche Wattzahl verbaut wird.
http://www.klr650.de/viewtopic.php?t=6369&highlight=blinkrelais _________________ KLR 600 Bj.`89 ™ |
|
Nach oben |
|
 |
papa-ginga halbe Portion

Anmeldungsdatum: 03.08.2017 Beiträge: 5 Wohnort: 67316 Carlsberg
|
Verfasst am: 16.08.2017, 09:48 Titel: Blinkerrelais |
|
|
Hallo aus Carlsberg,
bin seit letzten Donnerstag mit bestandenem Führerschein auch KLR 650 Fahrer BJ89, habe mir ein Relais mit Summer bestellt, damit ich den Blinker nicht vergesse auszuschalten.
Wo sitzt denn das Relais genau ? vielleicht unter den Armaturen unter der schwarzen Abdeckung ?
Viele Grüße, Michael |
|
Nach oben |
|
 |
jo-sommer Full Member

Anmeldungsdatum: 22.11.2011 Beiträge: 2041 Wohnort: Ganz oben in Baden
|
|
Nach oben |
|
 |
papa-ginga halbe Portion

Anmeldungsdatum: 03.08.2017 Beiträge: 5 Wohnort: 67316 Carlsberg
|
Verfasst am: 16.08.2017, 10:48 Titel: |
|
|
Klasse,
Vielen Dank so muss ich nicht lang suchen,
Viele Grüße, Michael |
|
Nach oben |
|
 |
|