Seite 1 von 2

Sitzbezug reparieren

Verfasst: 07.12.2013, 06:38
von muskelschmied
Howdy und .. :D
das Tengaipony meiner Fönigin (haben wir ja vor zwei Wochen eingefangen) hat ein paar kleine (ca. 1 -2 cm) Risse im Sitzbezug :?
und wie Föniginen so sind :twisted: ,
wird der Fönig beauftrag :cry:
sich dem Gesattel des föniglichen Gerittes zu kümmern :wink:
sonst verwährt sie ihm künftig den Eintritt in ihr Gemach :(
habt mitleid und sprecht mit mir :blah:
oder wollt ihr das ich in den kalten Tagen und Nächten im Tengaiponygeställe verbringe :?
jahh... werdet ihr jetzt schreien :razz:
warum soll es ihm besser ergehen :x
.. weil ich besser ausseh 8)
bis denn danne

Verfasst: 07.12.2013, 09:48
von Rattfield
hmm. da musste wohl neu beziehen. du brauchst das richtige material. das ist mittlerweile schwierig zu bekommen. als noch viele die gelsenkirchener rundecke hatten wars einfacher. gabs in jedem karstadt das zeug. mittlerweile muss man schon fast suchen. in der der bucht der dummen gibts das glaub ich auch. das beziehen an sich ist einfach. du brauchst lediglich son elektrotacker. wenn du den alten bezug entfernst, siehst du quasi wie der neue draufkommt. must nur das richtige material haben dann geht das richtig gut.

Verfasst: 07.12.2013, 11:01
von Mud Flap
Guckst Du z.B. hier (Hab ich in blau und weiß genommen):

Gibt es in mehreren Farben.
Anleitungen hält der Mistkräher (Gockel) breit.

Werkzeug:
- Maßband, Zeichenkram, Cutter, Heißluftföhn, E-Tacker, Sprühkleber
- Je nach Zustand des Schaumstoffs könnte auch eine aufgeklebte Zwischenlage aus Vlies sinnvoll sein.
Hinweis: Den Endbezug nicht aufkleben!
Soll der Aufdruck erhalten bleiben wird es aufwändig einen Drucker zu finden, oder nähst/stickst es auf.

PS. Das heist nicht Gesattel, sondern ist das fönigliche Gestühl :D
Friegst Du schon hin.

Verfasst: 07.12.2013, 15:21
von BrummBrumm
Schwierig? Hmm, man muss nur wissen wo man suchen muss ;)

Firma Hornschuch :) und da dann das Produkt skai. Habe mir da vor 2 Jahren (von skai Tundra und skai Neptun) eine Probemappe zuschicken lassen. Leider noch nicht dazu gekommen.

Das Material nutzen auch viele Polsterer von Motorradsitzen.

Hier mal ein Link zu skai Tundra

http://www.skai.com/de/interior/sortime ... collection

winke

Bild

Verfasst: 07.12.2013, 22:36
von muskelschmied
.. jo Brummbumm,
der Tip mit der Firma Hornschuch, das Produkt skai war ein Volltreffer :D !
Dank auch für die Tips von Mud Flap und Rattfield :top: , werd's nach euren Vorschlägen umsetzen.
bis denne danne ….

Verfasst: 08.12.2013, 06:36
von BrummBrumm
Die sind dort recht freundlich und können dir gerne einen Händler in deiner Nähe sagen, oder kann man auch bei denen kleinere Mengen ordern, das weiß ich allerdings nicht :)

Die Serie Neptun ist noch einen Tick wasserfester, wird auch viel bei Booten verwendet, leider ist da die Farbauswahl nicht so groß.

winke

Bild

Verfasst: 22.01.2014, 10:41
von muskelschmied
Mud Flap hat geschrieben:Guckst Du z.B. hier (Hab ich in blau und weiß genommen):

Gibt es in mehreren Farben.
Anleitungen hält der Mistkräher (Gockel) breit.

Werkzeug:
- Maßband, Zeichenkram, Cutter, Heißluftföhn, E-Tacker, Sprühkleber
- Je nach Zustand des Schaumstoffs könnte auch eine aufgeklebte Zwischenlage aus Vlies sinnvoll sein.
Hinweis: Den Endbezug nicht aufkleben!
Soll der Aufdruck erhalten bleiben wird es aufwändig einen Drucker zu finden, oder nähst/stickst es auf.

PS. Das heist nicht Gesattel, sondern ist das fönigliche Gestühl :D
Friegst Du schon hin.
..werde nun das Projekt nach deinem Tip angehen, habe bei Amazon bestellt und das fönigliche Gestühl zum "GEBURTSTAGSGESCHENK" erklärt :love:
.. mal sehen wie die beiliegende Anleitung sich händeln läßt
.. würde gern den Schriftzug wieder draufmachen ..
.. fällt euch da noch was ein :roll:
.. ich denke aufkleben & aufnähen .. :roll:
:roll:
bis denne danne ..

Verfasst: 22.01.2014, 10:59
von lange-koeln
Das Zeug ist einfach Kunstleder und ist als Meterware im ebay oder sonstwo zu bekommen. Du machst den alten bezug mit den Tackerklammern ab und hast ein Muster zum Zuschneiden. Mach den neuen erst mal etwas größer. Dann hängst Du das Ding ne Nacht auf ne warme Heizung und tackerst ihn anschliessend auf die Bank. Schriftzug würde ich vielleicht drucken lassen. Kleben dürfte wegen der unterschiedlichen Elastizität nix sein vermute ich. Und Nähen macht Löcher.

Kauf beim ersten mal ein bisschen mehr von dem Kunstleder. Das montieren ist einfach Übungssache. Der dritte Versuch klappt und wird ordentlich.

Verfasst: 22.01.2014, 11:14
von Mud Flap
Als Möglichkeit zum Schriftzug, guckst Du:
Bild Bild
Kurzfassung: Zeug in blau und in weiß geordert, Lettern ausgeschnippelt, mit Kleber für Weich-PVC fixiert und am Buchstabenrand festgenäht.
Von innendann noch eine Schicht von dem Kleber über die Nähte gelegt, damit die Näh-Löcher bestenfalls zu sind.
Hab vorher zur Schaumstoffaufarbeitung noch eine Vliesschicht aufgezogen.
(In der Klammerngröße ggf. berücksichtigen)

Wenn so etwas Dein weg wird muss ich mal suchen, und packe Dir ein paar Bilder vom Entstehen in eine Mail.
Der Harte Kern kennt sie vom letzten Treffen.

Verfasst: 22.01.2014, 11:21
von muskelschmied
Mud Flap hat geschrieben:Als Möglichkeit zum Schriftzug, guckst Du:
Bild Bild
Kurzfassung: Zeug in blau und in weiß geordert, Lettern ausgeschnippelt, mit Kleber für Weich-PVC fixiert und am Buchstabenrand festgenäht.
Hab vorher zur Schaumstoffaufarbeitung noch eine Vliesschicht aufgezogen.
(In der Klammerngröße ggf. berücksichtigen)

Wenn so etwas Dein weg wird muss ich mal suchen, und packe Dir ein paar Bilder vom Entstehen in eine Mail.
Der Harte Kern kennt sie vom letzten Treffen.
.. das wäre super und bitte das Kleberfabrikat, wenn du es noch weist ..
meine emailadresse : energieman@web.de