Seite 1 von 2

Kurbelwelle 600er Kicker und E Unterschiede ?

Verfasst: 09.12.2013, 15:56
von KawaLaci
Hallo grüne Gemeinde,

hat Jemand von Euch ne Ahnung, ob es einen Unterschied zwischen den
Kurbelwellen vom 600A (Kicker) Modell gibt und der mit Anlasser?
Meine sieht von den Zahnen für die Steuerkette nicht meht so toll aus :wall:
und könnte eine Welle vom 84er Kickermodell kriegen die absolut ok ist ....
Hätte natürlich nur keinen Sinn wenn´s net paßt :lol:

Danke und schöne Grüße aus Nürnberg

Laszlo

Verfasst: 09.12.2013, 23:45
von KLR600
Laut Teilenummern scheint es die gleiche zu sein...

84er:
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1984-a1-k ... ml#results

89er:
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1989-b5-k ... ml#results

Machst du´s selber? Frage interessehalber, was muss man beachten, was kann man dabei vermurksen?

Verfasst: 09.12.2013, 23:54
von Nordlicht
Die Teilenummern sind unterschiedllich. Was du auf den ersten Blick siehst, die Nr. 13031, ist erstmal nur der Funktionscode.
Die genaue Bezeichnung ergibt sich aus dem FC und der folgenden 4-stelligen Zahl.

Worin genau der Unterschied besteht, :?:

Verfasst: 10.12.2013, 00:05
von KLR600
Oh ja sorry, falsch-falsch, good find Nordlicht!
Hast du schon mal die Welle ausgebaut?
Hab hier nen Motor mit gerissenem Gehäuse, würde gerne mal zerlegen.

Verfasst: 10.12.2013, 07:44
von Rattfield
passt nicht. die primärritzel sind unterschiedlich. wenn mich nicht alles täuscht ist die übersetzung der ölpumpe geändert worden wegen den ganzen motorschäden damals.

Verfasst: 10.12.2013, 08:47
von KawaLaci
Dankeschön Jungs....
Ja klar mach ich es selbst. ..wäre ja sonst unbezahlbar. .außerdem macht es echt Spaß :D
Ist zwar nicht mein Lehrberuf ( bin eigentlich Gitarrenbaumeister ;-) ,
aber wenn dich einmal das Schrauber und Umbauvirus gepackt hat läßt es dich nicht mehr los.
Brauchst auf jeden Fall ein paar special Werkzeuge und Ruhe.
Wer etwas Grundahnung von Mechanik hat und das WHB richtig Lesen kann kriegt das sicher hin...
Wenn man mißt baut ist natürlich die Wahrscheinlichkeit eines kapitalen Motorschadens
Sehr hoch...das sollte einem schon klar sein!
Lieber alles 3 x Prüfen...deswegen auch in RUHE!
Abers sonst ist es kein Hexenwerk...mit jeder Maschine die Du zerlegst und neu
Auf oder Umbaust lernst Du was dazu und erweiterst dein Wissen und deinen Horizont.
Im Grunde ist dieser Einzylinder ein eher einfacher Motor...kriegst jeder Zeit einen Haufen
Teile...also warum nicht selber machen?;-)

Dankeschön für Eure Antworten!

Schöne Grüße

Laszlo

Verfasst: 10.12.2013, 10:19
von KLR600
KawaLaci hat geschrieben:Dankeschön Jungs....
Brauchst auf jeden Fall ein paar special Werkzeuge und Ruhe.
Was für Spezielwerkzeug denn?
Ruhe nehm ich mir immer seeeehr viel :)

Verfasst: 10.12.2013, 10:51
von KawaLaci
Steht alles im WHB...wie schon gesagt, wer richtig Lesen kann ist im Vorteil.
Bei ner kompletten Motorrevision brauchst Du:

- für den Zylinderkopf: Ventilfederpresse
- Polradabzieher
- Kupplungskorbhalter
- ohne Newtonmeterschlüssel geht garnix....klein und groß
- Ventileinschleifwerkzeug und Paste
- jede Menge Bremsenreiniger zum Säubern aller Teile
- Schraubensicherung
- Meßwerkzeug wie Schieblehre und Micrometer
- wenn Du pech hast Helicoils wenn einer den Motor schon vorher versaut hat..
- die Gewinde der Öldeckeldichtung sind grundsätzlich immer im Sack...Flüssigmetall oder Helicoils immer von nöten...dazu kommend natürlich Gewindeschneider...
- Zylinderköpfe sind das Einzige was eher Rar ist an Teilen bei der 600er
- Und dann kommen die Überraschungen erst wenn Du den Motor geöffnet hast und alles durchcheckst...

Was grundsätzlich immer gebraucht wird ist ein Motordichtsatz....aber keinen Top End...ist schrott...20.- mehr Investieren für eine Athena.
Schmiedekolben kost ca. 170.- und Honen des Zylinders ca.80.-
Dann hast aber 0 Km...
Satz Motorsimmeringe...besser bei SKF Kaufen und nicht im Satz.....ist billiger...
Meistens brauchst min. eine neue Steuerkette....die Untere...liegt bei ca.80.-
Wenn Du eh dabei bist das Doo gleich mit machen ....ca.58.-

Alles in allem kost des schon was, aber dafür hast einen so gut wie neuen Motor und Du kennst jede Schraube und kannst Dich auf ihn Verlassen.

Vom Spaß ganz abgesehen...alle üblichen Kleinkram hab ich natürlich nicht aufgezählt die selbstverständlich sind und auch nicht zu unterschätzen Geld kosten wie z.b

Öl, Ölfilter, Wasser und Frostschutz u.s.w.

Verfasst: 10.12.2013, 14:35
von Rattfield
KawaLaci hat geschrieben:Meistens brauchst min. eine neue Steuerkette....die Untere...liegt bei ca.80.-
wir haben doch nur eine. sind ja nicht im klx Forum. kostet etwa 40 euro das Kettchen.

Verfasst: 10.12.2013, 14:42
von KawaLaci
Eine die von der Kurbelwelle zu den Nockenwellen führt und die Zweite die um die Kurbelwelle führt
zum Ausgleichsgewicht,Wasserpumpenwelle und Kettenspanner...
Für mich sind das 2...nicht identisch, aber 2

Wenn es die Kette für 40.- gibt, dann sag mir bitte wo :D
Ich hab die für den Preis noch nicht gefunden...

Dankeschön :)