Motor klappert auch noch nach Reparatur des Doo´s

alles rund um den 650er Motor
holzmichl74
Öfters da
Beiträge: 32
Registriert: 08.01.2013, 18:03
Wohnort: St. Wendel

Motor klappert auch noch nach Reparatur des Doo´s

Beitrag von holzmichl74 »

Hallo zusammen!

Konnte dank Nordlicht und TzunTsun den Doo wieder schnell reparieren (lassen)! Allerdngs macht der Motor immer noch brutale Klappergeräusche.

Es wurde der EM-Doo verbaut....

Habe die Maschine selbst erst ca 150 km gefahren, bis auf die letzten 30 km war alles in Ordnung....dann Klappergeräusche....Diagnose Doo komplett zerlegt, alle Teile konnten mittels Magnet geborgen werden....neuer EM Doo verbaut, gestartet....trotzdem noch Klappergeräusche....

Lt dem Mechaniker ist alles korrekt eingebaut, glaube ich ihm auch, da der Typ, zumindest was BMW betrifft, einen superkompetenten Eindruck macht und einen sehr guten Ruf hat....

Jetzt stellt sich die Frage, was das sein könnte, da man das Geräusch nicht gut orten kann....

Habe hier ma eine Aufnahme eingestelllt, vielleicht kann mir jemand von Euch helfen...





Mir stellt sich jetzt die Frage: das Ding mit Motorschaden verkaufen?

und Schaden abeschreiben....oder weiteres Geld reinstecken mit ungewissem Ausgang...

Ich selbst bin Laie und traue mir das nicht zu....

Ach bevor ichs vergesse: Moped hat erst original 9000 km und ist Bj 2001!!!!!!

Vielen Dank für Eure Tipps!

VG Jörg
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6613
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Was sagt denn der Mech, woher das Geklapper kommt?
Der hat doch schließlich reingeschaut... :roll:

Mit Motorschaden verkaufen würde ich ganz hinten anstellen - da gibt's nicht viel Geld für...

Erst mal wissen, was Sache ist und dann entscheiden.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
ritzel_
Öfters da
Beiträge: 79
Registriert: 30.05.2013, 23:53
Wohnort: St.Wendel

Beitrag von ritzel_ »

Darf ich fragen wo du das hast machen lassen? Meins wurde bei Mad Bikes in Bosen am Bostalsee getauscht, die haben tadellose Arbeit geleistet, kann ich nur empfehlen. Der Meister hat bei BMW gelernt, deshalb frag ich...

Zu dem Geräusch fällt mir die Dekompressionsmechanik ("KACR") ein, das klingt ziemlich ähnlich...aber das können andere hier besser beurteilen.

Mit dem Verkaufen würde ich nichts überstürzen, oft ist das alles garnicht so dramatisch wie es sich anhört :wink:

Gruß
Zuletzt geändert von ritzel_ am 23.04.2014, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
KLR 600 Bj. 85, EM-Doo, Lucas Stahlflex, Sebring - 40.000 km
holzmichl74
Öfters da
Beiträge: 32
Registriert: 08.01.2013, 18:03
Wohnort: St. Wendel

Beitrag von holzmichl74 »

Er kann es nicht orten sagt er....er sagt es könnte eine Welle sein, da durch den kaputte Doo die Kette keine Spannung mehr hatte, die ausgleichswelle hatte auch rechts-links spiel, aber er weiß nicht, ob das beim kawamotor normal sei.....es ist jetzt eine reine Kostenfrage für mich.... Motor ausbauen, zerlegen und die Lager erneuern oder neuen Motor rein etc., etc.

Vielleicht weiß einer hier ja Rat ........
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6613
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

holzmichl74 hat geschrieben:...oder neuen Motor rein...
Woher nehmen?
Kawa verkauft keine Komplettmotoren.
Da wirst Du auf was gebrauchtes zurückgreifen müssen und da steckt man bekanntlich nie drin...
Also kannst Du - so gesehen - besser an eine Reparatur gehen, vor allem, wenn man die wenigen km bedenkt.

Ich weiß ja nicht, was Du für das Ding bezahlt und jetzt noch reingesteckt hast.
Von daher gehe ich mal davon aus, dass die Kiste für dich noch einen relativen hohen Wert hat.
Aber in der Werkstatt weiter dran rummachen zu lassen, kommt halt wieder recht teuer.

Normalerweise rate ich den Leuten, die an dem Motor nichts selber machen können davon ab, größere Geschichten in der Werkstatt machen zu lassen.
Die Arbeitsstunden sind neben den Materialkosten halt schon sehr hoch.
Da ist ein wirtschaftlicher Totalschaden dann nicht mehr weit.

Und in dem Zustand verkaufen wird auch schwierig.
Ich glaub' kaum, dass da jemand mehr als ein paar Hunderter auf den Tisch legt.

Aber erstmal das Problem identifizieren, an was es genau liegt.
Ansonsten ist alles nur geraten...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
holzmichl74
Öfters da
Beiträge: 32
Registriert: 08.01.2013, 18:03
Wohnort: St. Wendel

Beitrag von holzmichl74 »

....meine Tendenz geht momentan eher zu einem Gebrauchtmotor aus Unfallmotorrad oder ähnlichem....

Vielleicht hat hier jemand sowas rumliegen bzw. kennt jemanden, wo man sowas herbekommen kann....

Mir bleibt nur sonst die Werkstatt...und da ist vrmutlich die Fehlersuche schon das teuerste.....
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4213
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von Suntzun »

Du wohnst aber auch in einer nicht grad von Mitgliedern triefenden Gegend... :D
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6613
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Und wenn ich jetzt mal einen ganz gefrevelten Gedanken äußere:
- der Mech hat das aber schon richtig gemacht?
Auch wenn er dein Vertrauen genießt - auch solchen Menschen passieren Fehler. Aber ich glaub' Du warst beim Einbau nicht dabei, richtig?

Ansonsten würde ich auch sagen: mach mal den Ventildeckel runter und schau nach dem KACR.
Alles andere wäre etwas "intensiver"...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
holzmichl74
Öfters da
Beiträge: 32
Registriert: 08.01.2013, 18:03
Wohnort: St. Wendel

Beitrag von holzmichl74 »

kann denn diese dekompressionsmechanik eigentich mit dem Doo Problem in Verbindung stehen....wenn nicht wäre das ja ein sehr großer Zufall....

das Klackern ist plötzlich gekommen...und der Doo war auf jeden fall kaputt

wie gesagt, bin absoluter Laie, was das anbetrifft


....ich gehe das Ding morgen mal mit dem Anhänger abholen....und dann besorg ich mir mal ein Stethoskop...

könnte echt sowas von kotzen.....erste Ausfahrt nach meinem Unfall letztes Jahr und dann sowas
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6613
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Warum Zufall?

Wenn wir aus Erfahrung davon ausgehen dürfen, dass dein Doo schon seit ein paar tkm kaputt war, steht das Geklapper nicht direkt mit dem Doo in Verbindung.

Das ist - wenn wir von erhöhter Geräuschkulisse hören - natürlich immer der 1. Verdächtige.
Das wurde zwar jetzt repariert - ist aber offensichtlich gar nicht die Ursache für das extreme Geklapper.
Damit hat man zwar das Doo-Problem beseitigt (was, deiner Schilderung nach, ja auch notwendig war) dem eigentlichen Verursacher des Geklappers ist man aber noch gar nicht auf die Spur gekommen.
Der 2. Verdächtige wäre dann eben das KACR.

- So stellt sich zumindest für mich derzeit die Situation dar.

Es kann natürlich auch sein, dass durch irgend welche virulenten Bruchstücke des Doos weitere Motorenteile beschädigt wurden, die jetzt zu dem lauten Klappern führen.
Ober ohne das anzuschauen kann da vermutlich niemand was dazu sagen.

Ich hör' mir bei Gelegenheit mal das youtubevideo an....


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Antworten