Seite 1 von 2

ventilfeder ausbau werkzeug

Verfasst: 22.12.2015, 10:04
von frank88
habe mir ein kleines "spezialwerkzeug" zusammengebastelt da ich bei meinen motor eine müde ventilfeder entdeckt habe.
um diese federn ausbauen zu können muss man diese runterdrücken und die 2 kleinen keile mit einen magnetstab rausfischen.
mit dem werkzeug ist es doch schon um einiges einfacher , und fingerschonender ;)
wie habt ihr sowas bisher gemacht ?

Bild

Bild

Nice Tool

Verfasst: 22.12.2015, 10:32
von benno
Hallo Frank,

der Kreativität sind bekanntlich keine Grenzen gesetzt.

Ich benutzte vor Jahren eine Ventilfeder-Ausbauwerkzeug aus dem PKW Bereich, welches ich mit einer kleinen Distanzhülse versah, um die winzigen Ventilteller sauber halten zu können.

Das Ding von Dir sieht gut aus.

Gruß,
Benno

Verfasst: 22.12.2015, 10:32
von Nordlicht

Verfasst: 22.12.2015, 10:55
von frank88
Nordlicht hat geschrieben:

sieht so aus als könnte man dem zylinderkopf mit etwas pech ne kopfnuss geben :D
aber sonst keine schlechte idee :wink:

Verfasst: 22.12.2015, 15:37
von NiceIce
Servas.

Nun, das Werkzeug schaut gut aus, wäre MIR aber viel zu viel Arbeit.

Dazu sehe ich auch keinen weiteren Nutzen.

Nebstbei, die 35 Euro habe ich gerne Investiert und kann vom Eintopf bis zum reihen 6 Ender jeden Kopf mit machen.

https://www.louis.de/artikel/ventilfede ... r=10002858

Passt Dein Werkzeug auch an andere Maschinen, und ist der Andruckwinkel Mittig zur achse des Ventilschaftes?

Und hat es eine Art Arretierung , das DU mit 2 Händen die Halbmonde wieder einsetzen kannst? Oder musst die ganze Zeit die Stange runterdrücken und mit der anderen Hand die Halbmonde reinfriemeln?

LG
Martin

Verfasst: 22.12.2015, 18:10
von frank88
also viel arbeit wars nicht gute 1,5std und ein zwei pils..
klar hätte ich mir sowas kaufen können aber wenn ich mir selber sowas bauen kann dann hat es für mich viel mehr als loszufahren oder mich am pc zu setzen um was zu bestellen, ist ja schließlich mein hobby da ist mir der aufwand egal ;)
eine Arretierung dafür war noch nicht geplant aber eine gute idee ;)

Verfasst: 22.12.2015, 18:14
von frank88
und du musst bei dem louis teil ja gleich den zylinderkopf abbauen oder funktioniert das auch am kompletten motor ??

Verfasst: 22.12.2015, 20:31
von NiceIce
Servas.

Wie gesagt, ich will Deine Arbeit nicht schmälern, wozu auch, wers kann und Zeit hat hat meine vollste Zustimmung.

Aber, (muss ja kommen) entnehme ich Deinen Aussagen, das Du den Kopf drauflässt?

Wie hälst Du gegen, dass das Ventil nicht in den Brennraum rutscht?

Ohne Widerstand vom Ventilteller aus bekommst das sicher nicht ganz so Easy hin, oder irre ich mich da?

Du hast recht.
Wenn ich an die Ventile ranmuss, egal ob Auto oder Motorrad, baue ich den Kopf(die Köpfe) aus.

Alle Ventile kommen raus, werden geprüft und danach auch neu eingeschliffen, bekommen neue Schaftdichtungen etc. Also so gesehen eine komplette Reparatur mit allem drum und dran.

Ich sehe die Laufbuchsen, die Kolbenböden, Steuerkette, Spanner, Gleitschienen usw. und weiss dann, wie es um den Motor an sich bestellt ist. Passt da alles, hab ich auf Jahre ruhe, passt was nicht wird es, solange es sich lohnt, gerichtet.

Ist nicht jedermanns Sache und viele empfinden das als Unnötig, aber ich bin es vor allem MIR schuldig, gute Arbeit zu leisten.

Wenns bei dir passt ist alles OK, ich meins nicht Böse oder will dich vom Gegenteil überzeugen.

LG
Martin

Verfasst: 23.12.2015, 09:18
von Rattfield
@frank88: geniales ding. was war das für ein pils?
@niceice: als wenn du schonmal einen motor zerlegt hättest...

Verfasst: 23.12.2015, 13:14
von NiceIce
Servas Ratte.

Wie kommst drauf, das ich das nicht mache?

ein Blick auf meine Homepage reicht, denke ich.

LG
Martin