 |
KAWASAKI KLR Forum *** KLR 650/600/250 ***
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Pinsel Full Member

Anmeldungsdatum: 17.04.2015 Beiträge: 417 Wohnort: Neuengruen
|
Verfasst am: 22.07.2016, 06:03 Titel: DR 750 - die etwas andere Baustelle |
|
|
Hallo Leute,
ich hab Zuhause eine DR 750 BIG im Aufbau.
Die komplette Motorrevision ist durch.
Komplette Elektrik ist durchgecheckt und auf Funktion überprüft.
Zündfunke kommt sauber.
Eigentlich sind alle typischen Krankheiten abgestellt.
Problem ist das sie einfach keinen Sprit in Richtung Motorraum transportiert.
Ich hatte den Vergaser erneut offen und erneut komplett Grundgereinigt.
Schwimmerkammerhöhe hab ich nach "DR BIG FORUM" eingestellt auf 14,6±1mm.
Ohne Sprit natürlich auch kein laufender Motor
So nun helft mir mal ..
Dieses Ding hat n Doppelvergaser mit Choke und Unterdruckspritpumpe.
Nach DR BIG Forum geht das Ding aber auch ohne Spritpumpe.
Mittlerweile hab ich die 3te Batterieladung leer gesaugt..
Irgndwer sagte mir was von einem falschen OT .. aber das glaub ich nicht.
Hab alles strikt nach Handbuch wieder zusammengeschraubt!
Das ist ja nicht die erste Motorkomplettrevision die ich durchgeführt hab!
Hab ich was übersehen?
Hier n etwas älteres Bild:
 _________________ KLR 600 B 1985 - „GOLD“ - Wössner 97er Kolben
DR BIG 750 SR41B - fertig ist das scheiss Ding =) |
|
Nach oben |
|
 |
jo-sommer Full Member

Anmeldungsdatum: 22.11.2011 Beiträge: 2066 Wohnort: Ganz oben in Baden
|
Verfasst am: 22.07.2016, 07:35 Titel: |
|
|
Wenn die Kerze naß wird (also Gemisch im Brennraum ankommt) würde ich die Möglichkeit mit 180° vertauschten OT nicht so weit wegschieben; du wärst nicht der erste, dem sowas passiert.
Sonst.... wäre mein erster Verdacht das Unterdruckgeraffel. Überbrücken und Sprit per Schwerkraft direkt in den Vergaser laufen lassen; zumindest bei über halbvollem Tank muss das eigentlich reichen. _________________ Schbass ham! |
|
Nach oben |
|
 |
NiceIce Full Member

Anmeldungsdatum: 23.08.2012 Beiträge: 773 Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
|
Verfasst am: 22.07.2016, 14:07 Titel: |
|
|
Vermutlich manuelle dekompressionseinheit?
Macht die auch richtig zu? Teste das ganze mit offenem Ventildeckel, die Dekompression muss zuerst gehalten werden und wenn die Nockenwelle den Punkt erreicht, abstellen.
2. Die Membranpumpe muss auch bei vollem Tank funzen, nicht nur auf reserve. Vor allem, wenn der Benzinstand leicht Unterhalb der Vergaserschwimmerkammer liegt. Also externe Versorgung ran, Über Schwimmerkammer halten, alle Unterdruckschläuche anklemmen, dann bekommen die Vergaser auch sprit.
Schwimmerstand wird mit der Messmethode Abstand sowas von Ungenau.
schlauch auf Ablaufschraube schwimmerkammer, diesen an die Dichtfläche SK halten, Ablass auf und bei drehendem Motor muss der Stand an der Dichtfläche sein. Alles andere gleicht keinerlei Toleranzen aus.
Wichtig bei der DR: Die Ölflöte rechts am Zylinderkopf. Fehlt diese, hast im Kopfbreich kaum Ölversorgung.
Somit auch unbedingt die Nockenwelle kontrollieren, vor allem auf Pitting der Kipphebel. Sind diese eingelaufen, springt die DR mit dem Anlasser nicht an. und müssen mitsamt Nockenwelle neu.
Vergaser:
Im Inneren gibt es gegenüber anderer Vergasertypen einige Dichtringe, die Unbedingt gut und dicht sein müssen.
Dazu die Chokewelle, die Original eine Filzabdichtung hat, die ab und an geölt werden muss.
War die lange Zeit trocken, zieht es dir über die Chokewelle Falschluft und die DR springt entweder gar nicht, oder nur widerwillig an.
Beide Vergaser müssen Grundjustiert und Synchron sein, das geht auch ohne Manometer. Einfach den drosselklappenspalt mit 2 exakt gleiche kleine Kugeln synchronisieren. Dazu die Kugeln vor die Klappen legen, Standgasschraube drehen bis die Kugeln gleichzeitig durchrollen.
rollt nur eine, dann synchronisieren, bis beide zur selben zeit rollen.
Ein sichtbarer Zündfunke bedeutet nicht, das dieser den Einzylinder Hochverdichteten Moor auch startet.
Undebingt bei der DR die Funkensrecke messen, die über 10 MM liegen muss. Aber pass auf. Die Zündung der DR ist HAMMER, die brezelt dir so eine, das dir die Luft wegbleibt.
Passt es mit 10 MM, mach nen Kompressionstest auch gleich.
14 Bar sollten Anliegen, dann ist uuimdest da alles fit. Alles unter 9,5 Bar ist schlecht, 7,5 Bar bedarf im Grunde einer Motorrevision.
Thema Motorrevision:
Ausgleichskettenspannung, Steuerkettenspannung, Steuerzeit beider !!!! MÜSSEN genau passen, sonst wird das nix. Die Markierungen sagen dir das ja relativ genau, ich mach das aber anhand des tatsächlichen OT und Winkelgraden, hab da schon erhebliche Toleranzen gehabt.
Also alles nochmal checken, wenn eh offen. Aufpassen: 2 OT-Punkte, nicht den Falschen OT nehmen.
Wenn hier dann alles passt, die Kiste aber immer noch nicht anspringen will, nimm Startpilot.
Nur kurze Schübe ohne Luftfilterkasten.
Zuckt sie jetzt und springt kurz an, hast am Vergaser was falsch, Düsen werden gerne vertauscht, da sie Ähnlich aussehen.
Oder die Kanäle sind zu, also per Tröpfchenmethode jeden Kanal prüfen.
Wichtig auch, fall da mal am Vergaser was war: Nie den 800er Vergaser auf die 750er.
Die SR41 hat andere Kanäle als die SR42 oder 43.
Auch der Unterschied A zu B kann sich bemerkbar machen, aber dann nur imAnzug und Leistung.
LG
Martin _________________ Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97 |
|
Nach oben |
|
 |
Pinsel Full Member

Anmeldungsdatum: 17.04.2015 Beiträge: 417 Wohnort: Neuengruen
|
Verfasst am: 19.01.2017, 20:03 Titel: |
|
|
So. Auch mal sie KLR experten fragen..
LMAA Schraubertag
Ich kann gar nicht mehr in Worte fassen wie mich die Rotzkiste aufregt...
Bis auf Auspuff ist die Karre nun komplett auf Original zurückgebaut.. hässlich aber is nun mal so
120er HDs und n komplett restaurierter Vergaser samt überlaufstäbchendeckel sind nun verbaut.
Hab mir heut sogar 3L neuen Sprit gegönnt.
Fakten:
- Zündfunke an beiden Kerzen vorhanden.
- Sprit frisch
- Original luftfilter - typisches unterdruck ansaugverhalten beim startversuch. Deutlich merkbar das es die hand am lufteinlassstutzen leicht anzieht.
- Handbremsen kabel gedrückt (überbrückt)
- Ständerschalter gedrückt (überbrückt)
- Dekohebel gezogen
- Notschalter draussen
- luftgemischschraube auf 1,5 so wie auf 1,75 Umdrehungen kein Effekt
- Spritgeruch und leichte Feuchte an den Zündkerzen wenn sie georgelt hat
- provisorisches Kabel von masse Zündspule an minus pol batterie
So... da ich nun einfach nicht mehr weiter weiss.. hier n video.
Momentan etwas chaos im keller WEIL ICH DIE SCHEISS KISTE AM LIEBSTEN INS ECK STRAMPFEN WÜRDE...... :rms: :rms:
Video: https://sendvid.com/69cvafze _________________ KLR 600 B 1985 - „GOLD“ - Wössner 97er Kolben
DR BIG 750 SR41B - fertig ist das scheiss Ding =) |
|
Nach oben |
|
 |
madmike Full Member

Anmeldungsdatum: 12.11.2016 Beiträge: 144 Wohnort: Waldems Steinfischbach
|
Verfasst am: 19.01.2017, 21:17 Titel: |
|
|
...häng auch den Motorblock nochmal separat an Massepol von Batt.
Wenn der Funken durch die Kerze durch is, dann geht´s nur noch durch´n
Motorblock/Rahmen zurück und deine Spule is außen vor! _________________ Wer Enduros putzt, verbrennt auch Bücher!
...bin fremdgegangen: BMW F 650 ´93  |
|
Nach oben |
|
 |
NiceIce Full Member

Anmeldungsdatum: 23.08.2012 Beiträge: 773 Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
|
Verfasst am: 20.01.2017, 19:21 Titel: |
|
|
Servas.
Was orgelt die denn so Schnell? Kenn ich von bislang 5 DR`s nicht, das so ein Speed so lange anhält.
Wie schauts mit der Kompression aus? Hat sie 14 Bar?
Wenn das so ist, miss mal die Funkenstrecke, so ein Teil gibts bei Louis.
Wie Madmike schon sagte: Motorblock mal zusätzlich mit Masse versorgen, vielleicht hats Massekabel keinen richtigen Kontakt. (Kontaktstelle penibel blank machen und fetten)
Macht die Dekoeinheit RICHTIG zu? Beim Anlassen darf der Hebel bei sanften anfassen nicht schlagen. Und muss auch korrekt eingestellt sein.
Wenn Du mutig bist ( war ich nie, habs trotzdem abbekommen) fass den Kerzenstecker beim starten an.
Wenns dir eine feuert, schlägt dieser durch. Darf er nicht.
Und die Steuerzeit passt wirklich 100%?
Mit Starthilfespray tut sich nix? Wenn sie da auch nicht anspringen will hast echt ein Problem mit der Steuerzeit.
LG
Martin _________________ Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97 |
|
Nach oben |
|
 |
Rattfield dohickey Fetischist

Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge: 6166 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 21.01.2017, 09:29 Titel: |
|
|
für eine komplett-total-revision hat der karren aber ne scheiss verdichtung um nicht zu sagen gar keine. da solltest du mal nachsehen. _________________
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl! |
|
Nach oben |
|
 |
Pinsel Full Member

Anmeldungsdatum: 17.04.2015 Beiträge: 417 Wohnort: Neuengruen
|
Verfasst am: 21.01.2017, 11:29 Titel: |
|
|
Kompression checken.. ach ja... da mir die möglichkeiten ausgehen, nehm ich das mal in angriff _________________ KLR 600 B 1985 - „GOLD“ - Wössner 97er Kolben
DR BIG 750 SR41B - fertig ist das scheiss Ding =) |
|
Nach oben |
|
 |
NiceIce Full Member

Anmeldungsdatum: 23.08.2012 Beiträge: 773 Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
|
Verfasst am: 21.01.2017, 15:04 Titel: |
|
|
Pinsel hat Folgendes geschrieben: | Kompression checken.. ach ja... da mir die möglichkeiten ausgehen, nehm ich das mal in angriff |
Servas Pinsel.
Sowas darf nicht als Möglichkeit angesehen werden, sondern als einer der Ersten Maßnahmen.
Nehmen wir mal mein derzeitiges Projekt, der Totalumbau einer Speed Triple.
42.000 KM, Lückenloses Scheckheft, günstig da MAP sensor als defekt "erkannt" wurde.
Und was ist?
Auf 1 und 2 ballert sie 16 Bar, auf 3 nur 12.
Is doch immer das gleiche. Da tut man alles, macht einen Komplettaufbau, ist sich sicher das alles passt und man hat doch irgendwo ne Kleinigkeit übersehen. Wem gehts nicht so.
Deswegen bin ich immer hinterher und sag:
• Wie ist die Kompression? Werte nennen.
• Steuerzeiten korrekt?
• Ventilsiel korrekt?
• Wie ist die Funkenstrecke? Bringt der Zündfunke mind. 1 cm?
• Wie ist der Kerzenabstand? 0,6 mm (Oder Werkstatthandbuchangabe)
• Vergaser sauber und alle Kanäle frei? Mit einer kleinen Spritze und Nadel kann man die Tropfenprüfung machen. Vorne rein und Hinten muss es raus kommen.
• Sind die Vergaser Synchron? Geht ja auch mit Lagerkugeln als Grundeinstellung. Wenn Beide Klappen aufgehen müssen die Kugeln gleichzeitig durchrollen.
• Ansaugung dicht?
Wenn hier dann alles JA lautet, muss der Motor laufen.
LG
Martin _________________ Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97 |
|
Nach oben |
|
 |
Pinsel Full Member

Anmeldungsdatum: 17.04.2015 Beiträge: 417 Wohnort: Neuengruen
|
Verfasst am: 21.01.2017, 21:01 Titel: |
|
|
Erklär mir mal was eine Funkenstrecke ist?
Das Wort höre ich zum ersten mal. _________________ KLR 600 B 1985 - „GOLD“ - Wössner 97er Kolben
DR BIG 750 SR41B - fertig ist das scheiss Ding =) |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2458 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 21.01.2017, 23:04 Titel: |
|
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Funkenstrecke _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
Mud Flap Full Member

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 1200 Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
|
Verfasst am: 22.01.2017, 10:27 Titel: |
|
|
https://www.louis.de/artikel/zuendspannungs-pruefer/10003256 _________________ KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334 |
|
Nach oben |
|
 |
Pinsel Full Member

Anmeldungsdatum: 17.04.2015 Beiträge: 417 Wohnort: Neuengruen
|
Verfasst am: 22.01.2017, 10:36 Titel: |
|
|
Mud Flap hat Folgendes geschrieben: | https://www.louis.de/artikel/zuendspannungs-pruefer/10003256 |
Nett, kauf ich  _________________ KLR 600 B 1985 - „GOLD“ - Wössner 97er Kolben
DR BIG 750 SR41B - fertig ist das scheiss Ding =) |
|
Nach oben |
|
 |
madmike Full Member

Anmeldungsdatum: 12.11.2016 Beiträge: 144 Wohnort: Waldems Steinfischbach
|
Verfasst am: 22.01.2017, 10:42 Titel: |
|
|
NiceIce hat Folgendes geschrieben: |
• Sind die Vergaser Synchron? Geht ja auch mit Lagerkugeln als Grundeinstellung. Wenn Beide Klappen aufgehen müssen die Kugeln gleichzeitig durchrollen.
|
Synchrone Gaser bei ´nem Eintopf sind eher vernachlässigbar.
Hab meiner 800er damals auch´n bissi mehr Luft an der rechten Drosselklappe
gegönnt, hat sich von unten raus übergangstechnisch besser angefühlt.
Dem einen Zylinder isses letztendlich egal, woher er Sprit und Luft kricht,
Hauptsache, das Gemisch stimmt. Und alles, was net elektronisch gemessen und
geregelt wird, is eh ein reines Zufallsprodukt
Ich möchte anmerken: Alles reine Selbsterfahrungswerte,
KEINE verbindliche Schraubervorgabe! _________________ Wer Enduros putzt, verbrennt auch Bücher!
...bin fremdgegangen: BMW F 650 ´93  |
|
Nach oben |
|
 |
NiceIce Full Member

Anmeldungsdatum: 23.08.2012 Beiträge: 773 Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
|
Verfasst am: 22.01.2017, 19:15 Titel: |
|
|
Servas.
MadMike: Warum, denkst du, hat die DR Doppelzündung, 2 Zündkerzen und 2 Vergaser?
Wenn es dem Zylinder Egal ist, woher er sprit bekommt, würde ja auch ein 42er (oder eben größerer) Vergaser ausreichen.
Du sagst, du hast deiner 800er bissl mehr Luft gegönnt rechts.
Wie lief sie denn, im Vergleich zu einer sehr gut abgestimmten 800er, Obenraus und im Mittenbereich?
Die Zylinderfüllung mit Gemisch, und zwar dem korrekten Gemisch, muss so gut es geht synchron erfolgen, sonst klopft der Motor und bekommt bei der Zündung des Gemisches eins auf den Deckel, läuft wie Sack Nüsse usw.
Letztlich geht eine Gute Vergaserabstimmung eh nur per Colortune für den Leerlauf und Lambdawert für Teil- und Vollast. Aber die Grundvoraussetzung dafür ist, das sowohl die Kompression (Verbrennungsbild-Ausschlaggebend) als auch die Zündung und Vergasereinstellung gut passt.
Pinsel, Sorry das ich dir nicht die Geschichte mit der Funkenstrecke erklärt habe, habe ich übersehen.
Dieses Messgerät ist nicht nur für die Stärke des Zündfunken aussagekräftig, sondern auch dafür, wie die Masseverbindung aussieht.
Herifür ein Tipp:
Messen tust du als erstes per Masse an den Zündspulen.
Merke Dir, wie stark und wie weit der Funken überspringt.
Dann Masse am Motorblock, nahe Kerzen.
Zum Schluß Masse an Batterie (notfalls per Starthilfekabel verlängern).
Das gibt Aufschluß, ob die Masse ok ist.
Das Massekabel kannst ja mal gegen ein High Amp Kabel tauschen. High Amp sind die Kabel für Verstärker im KFZ-Bereich, gibts bei jedem Car Hifi Fritzen als Abfall für schmales Geld.
Dazu 2 x Ringösen in Groß und die Masse ist 100%.
LG
Martin _________________ Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|