Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
frank88 Full Member
Anmeldungsdatum: 29.11.2015 Beiträge: 70
|
Verfasst am: 19.08.2016, 17:11 Titel: Wasserpumpenwelle/Ölpumpenwelle Spiel |
|
|
Hab grad bemerkt das die Welle wo das Flügelrad aufgeschraubt wird ordentlich Spiel hat (1-2 mm).
Normal is dat nich oder ? Läuft die Welle einfach im Gehäusedeckel ohne Buchse oder Lager ?? |
|
Nach oben |
|
 |
Rattfield dohickey Fetischist

Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge: 6100 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 20.08.2016, 09:27 Titel: |
|
|
nein. die welle läuft in lagern die im motorgehäuse stecken. das spiel ist normal. wenn du das axiale meinst. wenn radial, ist da was defekt. _________________
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Zuletzt bearbeitet von Rattfield am 21.08.2016, 09:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
frank88 Full Member
Anmeldungsdatum: 29.11.2015 Beiträge: 70
|
Verfasst am: 20.08.2016, 16:59 Titel: |
|
|
Nein also von Lagern ist da nix zu sehen.Die Welle hat gut 1-2 mm Luft zu allen seiten.
So wie ich das sehe geht die Welle der Pumpe einfach durch das Motorgehäuse. das einzigste was dazwischen ist sind einmal Siri und die Mechanische Dichtung der Wapu. |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2304 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 20.08.2016, 17:19 Titel: |
|
|
Wenn wir hier bei der 250er sind, wird doch die WaPu über das Ölpumpenrad angetrieben, oder ?
Guck dir mal die Ölpumpenmimik an. _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
frank88 Full Member
Anmeldungsdatum: 29.11.2015 Beiträge: 70
|
Verfasst am: 21.08.2016, 08:37 Titel: |
|
|
also der Wellenstumpf sitzt einfach im Ölpumpengehäuse ... |
|
Nach oben |
|
 |
Martin16 Gast
|
Verfasst am: 21.08.2016, 18:19 Titel: |
|
|
Rattfield hat Folgendes geschrieben: | nein. die welle läuft in lagern die im motorgehäuse stecken. das spiel ist normal. wenn du das axiale meinst. wenn radial, ist da was defekt. |
Absolut richtig. Die 600er und 250er sind vom Aufbau her ziemlich ähnlich. Die WaPu wird von der Ausgleichswelle angetrieben.
Grüße,
Martin |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2304 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 21.08.2016, 18:37 Titel: |
|
|
Martin16 hat Folgendes geschrieben: | Die WaPu wird von der Ausgleichswelle angetrieben.
|
Bei 600 und 650 ist das so. Auch bei der 250 ? _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
Martin16 Gast
|
Verfasst am: 21.08.2016, 18:59 Titel: |
|
|
Ja - sogar die Beilagscheibennummern sind identisch - zumindest zur 600er (aber Achtung: andere Toleranzmaße bei Verschleiß des Flügelrades!). Wenn Rattfield was raushaut kannst Du sicher sein das es zu 100% stimmt.
Grüße,
Martin |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2304 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 21.08.2016, 19:04 Titel: |
|
|
Ich meine ja nur..., weil hier keine Wapuwelle wie bei 600/650 drauf ist.
Sieht auch hier irgendwie anders aus.
 _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6686 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 21.08.2016, 19:50 Titel: |
|
|
Sieht so aus, als würde sie auf der Ölpumpe sitzen. Aber hey - ich nix 250er
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
frank88 Full Member
Anmeldungsdatum: 29.11.2015 Beiträge: 70
|
Verfasst am: 21.08.2016, 20:17 Titel: |
|
|
also bei der 250er wird die WAPU garantiert durch die Ölpumpe angetrieben.
Und da sind keine Lager zwischen.
Die einzigste Lagerung ist direkt in der Ölpumpe und im Gehäuse. Die Ölpumpe ist ja ziemlich spielfrei ,aber im Gehäuse ist das mehr oder weniger ne Wurfpassung.
Bei der 600er sieht man doch von aussen schon das die Wapu durch die Ausgleichswelle angetrieben wird oder ?? |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2304 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 21.08.2016, 20:19 Titel: |
|
|
Martin16 hat Folgendes geschrieben: | Ja - sogar die Beilagscheibennummern sind identisch - zumindest zur 600er (aber Achtung: andere Toleranzmaße bei Verschleiß des Flügelrades!). Wenn Rattfield was raushaut kannst Du sicher sein das es zu 100% stimmt.
Grüße,
Martin |
Ja, ich glaube Michael und Martin müssen da auf dem Treffen mal eine Runde springen lassen...  _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
Rattfield dohickey Fetischist

Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge: 6100 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 30.08.2016, 08:48 Titel: |
|
|
wieso? hättest du mal was gesagt. ich bleibe bei dem was ich geschrieben habe  _________________
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl! |
|
Nach oben |
|
 |
frank88 Full Member
Anmeldungsdatum: 29.11.2015 Beiträge: 70
|
Verfasst am: 01.09.2016, 08:28 Titel: |
|
|
<a><img></a>
<a><img></a>
<a><img></a>
<a><img></a> |
|
Nach oben |
|
 |
frank88 Full Member
Anmeldungsdatum: 29.11.2015 Beiträge: 70
|
Verfasst am: 01.09.2016, 08:34 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
|