Seite 1 von 1

Motorradheber

Verfasst: 18.09.2016, 15:20
von Waldmeister
Hi

Ich konnte mich immer noch net entscheiden :( , ich brauch jetzt aber so ein Teil ...

Kann man den nehmen oder hat jemand eine andere alternative, denke das wird alles der selbe Schrott sein wo so aussehen

74€ - 27 kg
http://www.ebay.de/itm/Goplus-680KG-Mot ... SwgmJX148G

83€ - 27,8 kg
http://www.ebay.de/itm/680kg-Motorradhe ... SwAvJXBLag

90€ - 35 kg
http://www.ebay.de/itm/06151-Motorradhe ... Swk5FUtjuQ

Verfasst: 18.09.2016, 16:02
von NiceIce
Du siehst aber schon, das der Versand fast so viel kostet wie der Heber?

Wieso nicht von Louis? Hinfahren, kaufen, einladen und gut.

https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... r=10059185

https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... r=10003265

Bedenke aber: diese Art der Heber lassen es nicht zu, das man am Motorrad rumzerren kann. Da die auflagefläche nur gering ist steht das Moped zwar gut, aber eben nicht ganz sicher.


LG
Martin

Verfasst: 18.09.2016, 16:05
von Nordlicht
NiceIce hat geschrieben:Du siehst aber schon, das der Versand fast so viel kostet wie der Heber?
Versand innerhalb D ist kostenlos. Die von dir angegebenen Versandkosten gelten nur für Ösiland...

Die Heber sind ok, habe seit mehreren Jahren einen dieser 680kg Heber.

Verfasst: 18.09.2016, 16:22
von Suntzun
Diese Heber haben aber meistens ein Problem: Läßt man sie längere Zeit im Ausgefahrenen Zustand, nehmen das die Dichtungen der Hydraulik übel. Habe jetzt schon 2 von diesen Teilen gesehen, die zwar ordentlich aufbocken, aber nach 2 Tagen das Teil wieder im Erdgeschoss stand. Neue Dichtungen sind wohl kein Problem, aber man muß sich halt zum Wechsel hinreissen lassen.
Ansonsten gab´s doch mal den Colakastentrick? Da fällt dann nur das gesamte Moped runter :D

Verfasst: 18.09.2016, 16:23
von Nordlicht
Suntzun hat geschrieben:Diese Heber haben aber meistens ein Problem: Läßt man sie längere Zeit im Ausgefahrenen Zustand, nehmen das die Dichtungen der Hydraulik übel. Habe jetzt schon 2 von diesen Teilen gesehen, die zwar ordentlich aufbocken, aber nach 2 Tagen das Teil wieder im Erdgeschoss stand.
Das geht aufgrund der mechanischen Verriegelungen gar nicht.

Verfasst: 18.09.2016, 16:26
von Waldmeister
Ok, die KLR Schmiede hat auch so eine Bauart, das wäre ok.

Also der von Louis ist mit 400kg Tragkraft angeben, ddie von Ebay mit 680kg

Bild

Verfasst: 18.09.2016, 16:48
von Suntzun
Nordlicht hat geschrieben:
Suntzun hat geschrieben:Diese Heber haben aber meistens ein Problem: Läßt man sie längere Zeit im Ausgefahrenen Zustand, nehmen das die Dichtungen der Hydraulik übel. Habe jetzt schon 2 von diesen Teilen gesehen, die zwar ordentlich aufbocken, aber nach 2 Tagen das Teil wieder im Erdgeschoss stand.
Das geht aufgrund der mechanischen Verriegelungen gar nicht.
Die hat bei beiden gefehlt :?

Verfasst: 18.09.2016, 21:27
von Fritten
Im Zweifel würde ich der Angabe mit der geringeren Traglast mehr Vertrauen schenken, speziell, wenn die Teile so ähnlich ausschauen.

Verfasst: 18.09.2016, 23:26
von jo-sommer
Die Traglast brauchst du eh nur bei Milwaukee-Stahl...