Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
KLR forever halbe Portion

Anmeldungsdatum: 01.02.2013 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 14.04.2017, 22:05 Titel: LIMA ausbauen, aber wie ? |
|
|
Liebe KLR-Freunde, ich habe leider mit meiner KLR Probleme, sie ist mir an der Ampel einfach ausgegangen.Habe nun die Zündspule und die CDI mal getauscht hat aber alles nichts gebracht.Sie ist zwar mal kurz mit Kickstarter angegangen aber dann wieder ausgegangen.Möchte noch ergänzen, das ich vor dem "Auscheiden" an der Ampel feststellen mußte das der Drehzahlmesser im unteren Bereich ( zwischen 1000 - 2000 upm ) der Anzeiger ganz fürchterlich gewackelt hat. Kannte ich bis dato nicht bzw. ist mir vorher nie aufgefallen.Nun wollte ich versuchen die LIMA zu tauschen.Läuft die in Öl ? Ist das ein separater Ölkreislauf oder ist das mit dem Motoröl "gleichgeschaltet" ? Über Hinweise zum anstehenden LIMA-Wechsel wäre ich Euch sehr sehr dankbar. Euch allen ein schönes Osterfest 2017  |
|
Nach oben |
|
 |
KLR Luc Full Member
Anmeldungsdatum: 02.11.2015 Beiträge: 28 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 14.04.2017, 22:17 Titel: |
|
|
Nabend,
Keine Sorge, ja die Lima läuft im Motoröl . Die kawas besitzen nur ein Ölkreislauf, wie du auch feststellen kannst, geht hinter dem Polrad die SK und AGWK entlang, diese benötigen das Motoröl zum schmieren/kühlen. Um den Stator heraus zu nehmen musst du die 3 schrauben lösen sowie die Schrauben von dem “Kqbelschutz“ sage ich jetzt mal vom Geber. Müssten Kreuz sein und Staror Imbus 6er. |
|
Nach oben |
|
 |
haschek Full Member

Anmeldungsdatum: 09.09.2014 Beiträge: 565 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 15.04.2017, 06:55 Titel: |
|
|
Wie bist du denn auf den Generator als Ursache gekommen? _________________ Don't grow up, it's a trap! |
|
Nach oben |
|
 |
KLR forever halbe Portion

Anmeldungsdatum: 01.02.2013 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 15.04.2017, 08:35 Titel: |
|
|
Das es der Generator zu 100 % ist weiß ich leider nicht. Habe im Forum bei einer ähnlichen Problemstellung gelesen das es der Generator war.
Habe schon einmal die Zündspule und die CDI ( alles vorhandene Gebrauchtteile ) getauscht, leider ohne Erfolg. Nun wollte ich den Stator einmal
tauschen.
Wie gesagt KLR 600 E ist einfach an der Ampel ausgegangen und mit E-Starter nicht mehr angegangen. Nur gestern habe ich Sie einmal kurz mit Kickstarter anbekommen. Ein Zündfunke ist zwar erkennbar aber wie ich finde sehr schwach .....mir fehlt der Vergleich.
Leider habe ich keine Gehäuse-Dichtung für die Lima-Seite.....ob ich die alte nochmal verwenden kann ? |
|
Nach oben |
|
 |
Rattfield dohickey Fetischist

Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge: 6166 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 15.04.2017, 08:50 Titel: |
|
|
mess die lima doch erstmal durch. es könnte sich hier auch um den hallgeber handeln. _________________
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl! |
|
Nach oben |
|
 |
KLR forever halbe Portion

Anmeldungsdatum: 01.02.2013 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 15.04.2017, 09:37 Titel: |
|
|
Das würde ich gerne tun ......aber da habe ich keine Ahnung von ....ich muß sogar gestehen, dass ich nicht weiß, was ein Hallgeber ist.
Ich kann nur primitiv ganze Bauteile austauschen und versuchen, ob es dann funktioniert. Werde gleich mal googeln, was ein Hallgeber ist und wie man den überprüfen kann ......  |
|
Nach oben |
|
 |
KLR forever halbe Portion

Anmeldungsdatum: 01.02.2013 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 17.04.2017, 16:24 Titel: |
|
|
letzter Stand der Dinge .......habe den Deckel der Lima mit Strator abbekommen, konnte ihn aber leider nicht mit dem Kabel tauschen da die Stecker nicht kompatibel sind mit dem mir verfügbaren Austauschteil ....und da ich nicht löten will gebe ich hier an dieser Stelle auf. Werde die KLR nun in die Werkstatt geben müssen ...........frohe Ostern  |
|
Nach oben |
|
 |
KLR forever halbe Portion

Anmeldungsdatum: 01.02.2013 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 29.04.2017, 20:55 Titel: |
|
|
Wollte Euch mitteilen, dass die KLR wieder läuft. Die Werkstatt hat die Lima ausgetauscht und siehe da, die KLR fährt wieder. Sie haben beide Lima durchgemessen mit einer Differenz von einem Ohm. D.h. die Messung liefert so wie durchgeführt keinen hinreichenden Hinweis, aber Hauptsache sie läuft wieder.  |
|
Nach oben |
|
 |
jason Full Member

Anmeldungsdatum: 24.04.2016 Beiträge: 704 Wohnort: Taunusstein
|
Verfasst am: 29.04.2017, 21:27 Titel: |
|
|
Na prima, wenn sie wieder läuft ist alles gut. _________________ KLR 650c, Bj. 96, etwas über 56 K (jetzt im 2003er Kleidchen)
Tengai, Bj 90, etwas über 45 k
Suzuki V-Strom 650 Bj. 14, 8K
___________________________
Bremsen macht die Felge dreckig. |
|
Nach oben |
|
 |
Pinsel Full Member

Anmeldungsdatum: 17.04.2015 Beiträge: 417 Wohnort: Neuengruen
|
Verfasst am: 30.04.2017, 13:39 Titel: |
|
|
Nur mal ne frage... angenommen die LIMA liefert nicht den erforderlichen hohen OHM Wert.. was ist die Folge daraus? _________________ KLR 600 B 1985 - „GOLD“ - Wössner 97er Kolben
DR BIG 750 SR41B - fertig ist das scheiss Ding =) |
|
Nach oben |
|
 |
boarder73f2 Full Member

Anmeldungsdatum: 28.03.2010 Beiträge: 88 Wohnort: Nähe Bad Kreuznach
|
Verfasst am: 01.05.2017, 08:45 Titel: |
|
|
@pinsel
... ich würde mal sagen (mit meinen Anfänger-Elektro-Kenntnissen):
Ohm = Widerstand
kein/wenig Ohm => kein/wenig Widerstand
Deutet alles darauf hin, dass die LIMA einen Kurzschluss hat. D.h. innerhalb der Wicklung gibt es eine "Brücke" die da nicht hingehört. Zum Beispiel könnte durch Überhitzung der Lack vom Kupferdraht der Wicklungen beschädigt worden sein. Die Lima braucht aber einen bestimmten Widerstand, damit diese aus der Drehbewegung des Motors Strom erzeugen kann. Ist ja nix anderes als der Dynamo vom Fahrrad.
Gruß Boarder73f2 |
|
Nach oben |
|
 |
Pinsel Full Member

Anmeldungsdatum: 17.04.2015 Beiträge: 417 Wohnort: Neuengruen
|
Verfasst am: 02.05.2017, 08:45 Titel: |
|
|
mhh jein ..
Die LIMA ist zuständig für die Batterieaufladung.
Theoretisch sollte die Kiste auch ohne LIMA anspringen weil genug Batterieladung vorhanden ist.
Aber warum springt die Kiste mit kaputter Lima gar nimmer an oder gar nimmer an wenn zu wenig Widerstand vorhanden ist.
Das ist die Frage  _________________ KLR 600 B 1985 - „GOLD“ - Wössner 97er Kolben
DR BIG 750 SR41B - fertig ist das scheiss Ding =) |
|
Nach oben |
|
 |
haschek Full Member

Anmeldungsdatum: 09.09.2014 Beiträge: 565 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 02.05.2017, 10:30 Titel: |
|
|
nee, genau umgekehrt.
Eine Batterie braucht's nicht zum anspringen, aber die Lichtmaschine unbedingt. Sie umfasst nicht nur die Wicklungen für die Aufladung des Akkus, sondern auch eine separate, die exklusiv die CDI mit Saft für die Zündspule versorgt.
Kannste hier sehen:
Ist jetzt von der 650er, aber bei allen KLR prinzipiell identisch.
Hilft nur alles nix, weil m.E. der TE hier völlig plan- und Ahnungslos rumwurschtelt.
Naja, gibt auch mal Glückstreffer _________________ Don't grow up, it's a trap! |
|
Nach oben |
|
 |
Pinsel Full Member

Anmeldungsdatum: 17.04.2015 Beiträge: 417 Wohnort: Neuengruen
|
Verfasst am: 02.05.2017, 11:21 Titel: |
|
|
haschek hat Folgendes geschrieben: | nee, genau umgekehrt.
Eine Batterie braucht's nicht zum anspringen, aber die Lichtmaschine unbedingt. Sie umfasst nicht nur die Wicklungen für die Aufladung des Akkus, sondern auch eine separate, die exklusiv die CDI mit Saft für die Zündspule versorgt. |
Heißt also ohne RICHTIG funktionierende LIMA kann dir die Kiste auch einfach gar net kommen? _________________ KLR 600 B 1985 - „GOLD“ - Wössner 97er Kolben
DR BIG 750 SR41B - fertig ist das scheiss Ding =) |
|
Nach oben |
|
 |
Rattfield dohickey Fetischist

Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge: 6166 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 02.05.2017, 16:05 Titel: |
|
|
in der lichtmaschine sind 2 wicklungen. einmal für die batterieladung und einmal für die zündung. _________________
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl! |
|
Nach oben |
|
 |
|