 |
KAWASAKI KLR Forum *** KLR 650/600/250 ***
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6686 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 14.04.2017, 23:05 Titel: Lenkkopflager austauschen |
|
|
Kann mir mal jemand einen guten Tipp geben, wie man diese drecks Lagerschalen aus dem Rahmen bekommt?
Keiner meiner Abzieher kommt da rein.
Müsste die spitz zuschleifen, was ich aber nicht will.
Aufflexen birgt das Risiko, dass man in den Rahmen reinschneidet und ich will ja den Lagersitz nicht ruinieren.
Eine Mutter aufschweißen, lasse ich bei meinen Schweißkünsten besser bleiben
- Ist mir zu filigran.
Ich weiß schon, warum ich mich jahrelang darum gedrückt hab' - was für eine scheiss Arbeit - aber jetzt muss ich da leider dran.
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
Tengai92 Full Member

Anmeldungsdatum: 06.10.2014 Beiträge: 213 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 15.04.2017, 07:02 Titel: |
|
|
Ich habe für das untere immer den Dremel genommen, ist auch mühseelig, geht aber.
Österliche Grüße aus Berlin _________________ KL650 B im MixLook A+B+C, rd. 80Tkm, EM-T-Doo, KLX-Nadelkit, m.K&N o.Schnorchel, LeoX3,
Melvin-Stahlflex, prog. Federn in A-Standrohren, goldfarbene Felgen, TKC70, SW-Motech Motorschutz, Telefix,
ABM-Griffe, BarkbusterStorm-Handschützer, Koso-Digital... |
|
Nach oben |
|
 |
haschek Full Member

Anmeldungsdatum: 09.09.2014 Beiträge: 477 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 15.04.2017, 07:53 Titel: |
|
|
So zwei / drei satte Schweißknubbel auf die Lauffläche vom Lager überfordern den Gelegenheitsbräter nicht und wirken Wunder.
Einerseits durch die Erwärmung, andererseits, weil man nun einen Ansatzpunkt für einen Durchschlag hat. _________________ Don't grow up, it's a trap! |
|
Nach oben |
|
 |
Rattfield dohickey Fetischist

Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge: 6100 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 15.04.2017, 09:38 Titel: |
|
|
ich klopfe die immer mit einer angeschliffenen brechstange oder ähnlichem raus. ein, zwei schläge und das ding fliegt durch die garage. _________________
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl! |
|
Nach oben |
|
 |
Yammi Full Member

Anmeldungsdatum: 27.01.2015 Beiträge: 92 Wohnort: OHZ
|
Verfasst am: 15.04.2017, 10:56 Titel: |
|
|
Das Problem hatte ich auch und habs deswegen zu einem Schrauberkumpel mit Autowerkstatt gegebn.
Nach Abholung habe ich gesehen, daß er wohl auch mit einem Dremel rangegangen ist.
In der Lagerfläche war nämlich eine Macke drin. Allerdings hat die Null gestört. War nur eine kleine Kerbe. Entgratet und die neue Lagerschale rein und gut wars.
Wenn du also nicht Mutter aufschweissen willst, Dremel nehmen und Nerven schonen.
Grüße. _________________ 2mal mitm Hammer draufhauen, dann wird es schon wieder. |
|
Nach oben |
|
 |
Mud Flap Full Member

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 1176 Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
|
Verfasst am: 15.04.2017, 13:03 Titel: |
|
|
Drücke mich auch noch davor...
Hier einmal die Rubrik "Luxusklasse":
http://www.kukko.com/de/catalog-series/56/21-2--und-3-schalige-innenauszieher _________________ KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334 |
|
Nach oben |
|
 |
jason Full Member

Anmeldungsdatum: 24.04.2016 Beiträge: 477 Wohnort: Taunusstein
|
Verfasst am: 15.04.2017, 13:26 Titel: |
|
|
Mit sonem Abzieher hab ich es auch versucht. Sind zwar nicht die Neuesten die ich da habe aber trotzdem noch schön scharfkantig an den Abziehlippen.
Hat damit aber einfach nicht funktioniert. Egal wie fest ich die Dinger auseinander gepresst habe, sie sind immer wieder abgerutscht.
Grüsse
Thomas _________________ KLR 650c, Bj. 96, etwas über 56 K
Tengai, Bj 90, etwas über 45 k |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6686 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 15.04.2017, 18:00 Titel: |
|
|
Danke Leute für die Tipps.
Thema erledigt. Gebe auf...
Nach 5 Studen Dremeln und heute noch mal 6 Stunden irgendwelche Stahlbrocken passend flexen, dem Einschweißen des Brockens mit dem Ergebnis, dass es zwar schön knirscht (da könnte man denken: ahhh jetzt tut sich was) aber nach einem beherzten Schlag auch nur wieder der Brocken rausfliegt, höre ich jetzt auf.
Der untere Lagerring bewegt sich nicht einen mm. Der obere übrigens auch nicht.
Was für eine dämlich Zeitverschwendung.
Vermutlich hängt das damit zusammen, das der Vor-Vorbesitzer den Rahmen lackiert hat. Und zwar auch schön innen bis zu dem Lagerring.
Hab' ich zwar so gut wie möglich versucht das zu entfernen, aber da geht einfach nix.
Ich werf den Dreck jetzt meinem Schrauber hin. Soll der sich damit rumschlagen.
Mir fehlt momentan einfach die Zeit für sowas.
Frustrierte Grüße Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
NiceIce Full Member

Anmeldungsdatum: 23.08.2012 Beiträge: 775 Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
|
Verfasst am: 15.04.2017, 20:16 Titel: |
|
|
Als erstes nimmst nen Dicken Schraubendreher Älteren Baujahres, den man vorne etwas abwinckelt. So weit abwinkeln, das er grade so die Lagerschale berührt.
Nimmst Du Heissluftfön oder Gasbrenner.
Spuckezischeheiss machen.
Haust Du von Oben nach Unten mit abgewinkeltem Dreher das Drecksding raus.
Wenn Du Zeit hast geht meine Empfehlung zu einem Lagerbazieher, hab 3 verschiedene:
1. Die angegebenen Innenlagerabzieher, die aber eigentlich nur für Radlager taugen und da wunderbar funzen.
2. Profitool, kostet halt 120 euro, und kann, wenns sein muss, auch den Lenkkopf rausziehen. Unzerstörbar aber unhandlich.
3.
17 Euro Chinateil, das bislang alle Lager anstandslos rausbekommen hat und ich auch mit 1Plus bewertet habe.
http://www.ebay.de/itm/3-arm-Innenabzieher-Innenlager-Abzieher-Innenauszieher-Radlager-Werkzeug-16-38mm-/291576573342
Damit bekommst das verkantete Lager raus.
LG
Martin _________________ Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97 |
|
Nach oben |
|
 |
planet Full Member

Anmeldungsdatum: 16.10.2015 Beiträge: 110 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 16.04.2017, 00:40 Titel: |
|
|
Vor ein paar Monaten ging es mir wie dir. Nach 5 Stunden hat es dann so funktioniert:
Schweißpunkte oder Würste auf die alte Lagerschale auftragen. Dann habe ich einen billigen Mini-Abzieher genommen und die drei Krallen umgedreht. Unten eingesetzt und mit nem Hammerstiel von oben die Schale rausgeschlagen.
Hat haschek ja schon gesagt. Entscheidend ist die Hitze und die Schweißnähte bieten eventuell auch einen besseren Angriffspunkt für dein Werkzeug.
Die obere Schale war nach 10 min raus. _________________ KLR650 A, Bj 1988 |
|
Nach oben |
|
 |
torsten Full Member

Anmeldungsdatum: 08.10.2013 Beiträge: 65 Wohnort: Niederdreisbach
|
Verfasst am: 19.08.2017, 09:46 Titel: |
|
|
Ist zwar etwas spät, aber könnte ja nochmal vorkommen,
von unten 2 Maulschlüssel über kreuz einhaken, von oben eine Stange drauf und eine 2 Person haut mit dem Hammer drauf.
1 Schlag und die Dinger sind raus. _________________ _________________________
Wie Du mir, so ich Dir |
|
Nach oben |
|
 |
jason Full Member

Anmeldungsdatum: 24.04.2016 Beiträge: 477 Wohnort: Taunusstein
|
Verfasst am: 19.08.2017, 11:16 Titel: |
|
|
Gute Idee. Was haste denn für Schlüssel genommen? Ich meine die Größe. _________________ KLR 650c, Bj. 96, etwas über 56 K
Tengai, Bj 90, etwas über 45 k |
|
Nach oben |
|
 |
Doc Full Member

Anmeldungsdatum: 06.05.2009 Beiträge: 1222 Wohnort: Recklinghausen
|
Verfasst am: 20.08.2017, 17:48 Titel: |
|
|
Ich hab einfach ein Metalstück in die Lagerschale geschweißt und dann rausgekloppt. _________________ Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
Nach oben |
|
 |
Prototyp Full Member

Anmeldungsdatum: 02.09.2012 Beiträge: 663 Wohnort: 26203 Wardenburg
|
Verfasst am: 20.08.2017, 20:13 Titel: |
|
|
Doc hat Folgendes geschrieben: | Ich hab einfach ein Metalstück in die Lagerschale geschweißt und dann rausgekloppt. |
Richtig, ist das einfachste.
Ich wunder mich wieso ihr da so einen Hampelmann davon macht. Die jenigen ohne Schweißgerät oder Nachbarn mit Schweißgerät sind ausgenommen.
Ich flex mir immer eine alte Schraube oder Stück Rundstahl zurecht welches satt in der Lagerschale liegt. Mit vier dicken Punkten angeschweißt, durch die Hitze flutschen die Schalen dann schon fast von alleine raus.
Wenn nicht einfach mit irgendeinem Rohr von unten gegen die Schraube oder das Rundeisen halten und mit einem Schlag fliegen die Schalen raus
 _________________ Kawasaki KLR650A 1988 Schwarz-Rot , mit Harley Schieber, KLX-R Nadelsatz, EM-Doo inside, Original Pott umgeschweißt, Luftfilterkasten aufgebohrt, Gabel progressiv, Stoßdämpfer angepasst, 12V Steckdose, Dual Horn, Stahlflex vorne, versiegelter Tank,Metzeler Tourance V+H | 38,7 PS Hinterradleistung auf dem DynoJet |
|
Nach oben |
|
 |
Prototyp Full Member

Anmeldungsdatum: 02.09.2012 Beiträge: 663 Wohnort: 26203 Wardenburg
|
Verfasst am: 20.08.2017, 20:37 Titel: |
|
|
Wie z.B. hier bei meiner Italienerin
 _________________ Kawasaki KLR650A 1988 Schwarz-Rot , mit Harley Schieber, KLX-R Nadelsatz, EM-Doo inside, Original Pott umgeschweißt, Luftfilterkasten aufgebohrt, Gabel progressiv, Stoßdämpfer angepasst, 12V Steckdose, Dual Horn, Stahlflex vorne, versiegelter Tank,Metzeler Tourance V+H | 38,7 PS Hinterradleistung auf dem DynoJet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|