Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
franka_dally Full Member

Anmeldungsdatum: 12.07.2016 Beiträge: 51 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 30.05.2017, 20:22 Titel: Längsspiel am Ritzel |
|
|
Hy!
Wie einigen von euch bekannt, habe ich gerade einen Getriebewellentausch bei meiner 88er 650 A hinter mir. Hintergrund dafür war dass die Verzahnung der Welle zum Kettenritzel so ausgefressen war, dass mir das Ritzel schlussendlich einfach "drübergerutscht" ist. Da ich sie erst ein paar Monate hatte, ging ich davon aus, dass die Vorbesitzer das mit etlichen wheelies oder ähnlichem verursacht haben.
Hab jetzt die ersten 1200km runter. Jetzt is mir wieder so ein schabendes Geräusch aufgefallen. Jedoch bei weitem nicht so laut wie früher.
Hab daher heute mal die Ritzel Abdeckung ab montiert und das sicherungsblech des Ritzel s auch abgenommmen um zu sehen ob sich bei der Welle was getan hat. Konnte nichts erkennen aber :
Wenn das Hinterrad frei is und ich nen Gang einlege und das Rad drehe bis es ansteht, hat das Ritzel in Längsrichtung spiel zur welle.
Es sieht allgemein so aus, als wäre die Aufnahme des Ritzels um ein paar Zehntel mm größer als die Welle.
Meines Erachtens kann das mit der Zeit nur zum Tod der Welle führen weil die Verzahnung bei jedem lastwechsel eins abbekommt und sich dann mit der Zeit so abnutzt das entweder die Verzahnung der Welle oder des Ritzels sich verabschieden.
Wie kann das sein bei einer sehr guten gebrauchten Welle und einem komplett neuen Antriebssatz?
Kann es sein dass es "falsche" Ritzel gibt die etwas größer sind?
Hatte jemand von euch schon mal nen ähnlichen Fall?
Gruß
Dally _________________ Nicht vergessen: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben. |
|
Nach oben |
|
 |
haschek Full Member

Anmeldungsdatum: 09.09.2014 Beiträge: 479 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 30.05.2017, 23:28 Titel: |
|
|
was heißt längs? Meinst Du axial? Das wäre dann das Sicherungsblech, bei radial entsprechend die Verzahnung. Völlig spielfrei ist das in beide Richtungen nicht wobei Axialspiel des Ritzels auf der Welle unkritisch sein dürfte und das andere idealerweise minimal sein sollte.
Du warst aber jetzt nicht so doof und hast nur die Getriebewelle getauscht und das alte Ritzel weiterverwendet? _________________ Don't grow up, it's a trap! |
|
Nach oben |
|
 |
Suntzun 2500U/Min sind genug...

Anmeldungsdatum: 01.05.2010 Beiträge: 4454 Wohnort: U L M
|
Verfasst am: 31.05.2017, 00:41 Titel: |
|
|
Naja. ..es gibt verschiedene Ritzel. Das für die A und die frühe B Tengai, für die Tengai ab '90 und das für die C. Wie weit es noch für die späteren Modelle Änderungen gab. ...? Keine Ahnung. ...
Aber ob es auch verschiedene Ritzelverzahnungen gibt weiß ich nicht. _________________ Ab sofort: Eagle Mike inside...Stahlflex frontside ...Fehlinglenker...Iridium als Funke...WP-Federbein...Heckhöherlegung...Promoto in der Gabel... kompl. LED im Pürzel...LED als Parklicht,teilw. im Cockpit...GPR Fuore Alu Oval als Sound..110dB Jom Fanfare...Sturzbügel gottseidank...97 tsd. geknackt, von Doc und Rattfield geliftet...Woessner demnächst? |
|
Nach oben |
|
 |
franka_dally Full Member

Anmeldungsdatum: 12.07.2016 Beiträge: 51 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 31.05.2017, 07:46 Titel: |
|
|
Morgen!
Ja ich meine in Richtung der Verzahnung also radial. Das heißt das Ritzel bewegt sich entweder in Richtung Front oder Heck des Motorrads.
Dass sich das Ding quer zur Fahrtrichtung bewegen kann ist mir klar, da dieses Sicherungsblech keine Ritzelmutter ersetzen kann, wie es bei anderen Motorradmodellen der Fall wäre.
Hab nach dem Wellentausch natürlich einen komplett neuen Antriebssatz - auch das Ritzel - verbaut und zwar den da https://www.mymoto24.de/home/intern/content.php?contid=5&mod=article&ccid=s_art
Gibt es Erfahrungen mit "falschen" Antriebssätzen?
Normalerweise isses so: wenn man was falsch kauft, passts nicht.
Gruß
Dally _________________ Nicht vergessen: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben. |
|
Nach oben |
|
 |
lange-koeln Full Member
Anmeldungsdatum: 03.02.2013 Beiträge: 317 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 31.05.2017, 13:31 Titel: |
|
|
Hat die Welle im Gehäuse Spiel oder das Ritzel auf der Welle? |
|
Nach oben |
|
 |
franka_dally Full Member

Anmeldungsdatum: 12.07.2016 Beiträge: 51 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 31.05.2017, 13:32 Titel: |
|
|
Hy!
Das Ritzel auf der Welle.
Gruß
Dally _________________ Nicht vergessen: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben. |
|
Nach oben |
|
 |
Mud Flap Full Member

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 1176 Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
|
Verfasst am: 31.05.2017, 15:34 Titel: |
|
|
Ob es beim radialen Spiel Unterschiede in den Passmaßen mit den Herstellern der Ritzel gibt, hab ich keine Erfahrung. Könnte vielleicht sein.
(Kann Deinen Link nicht öffnen)
Dem lateralen (seitlichen) Spiel kann man durch penibles Ausrichten (gerade und Versatz) des Hinterrads und hiermit etwas beikommen:
http://eaglemike.com/countershaft-sprocket-shim-kit-cssk.htm
passende dünne Unterlegescheibchen unterschiedlicher Dicke
Vermindert das geeier und damit langsame Freimahlen auf der Welle. _________________ KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334 |
|
Nach oben |
|
 |
jo-sommer Full Member

Anmeldungsdatum: 22.11.2011 Beiträge: 2041 Wohnort: Ganz oben in Baden
|
Verfasst am: 31.05.2017, 17:03 Titel: |
|
|
EM hat da leider keine Bilder dazu drin.
Ich meine Scheiben (unterschiedlicher Dicke) in 25 mm innen / 44mm aussen sollten zum Ausdistanzieren passen - bitte korrigieren wenn jemand die Masse genau kennt.
Radiales Spiel sollte jedenfalls minimal sein; zu viel vergriesknaddelt nur wieder Welle und/oder Ritzel. Wenn das Ding rumeiert und die Welle ist OK - schick's zurück.
just my 2 cents
Gruß Jo _________________ Schbass ham! |
|
Nach oben |
|
 |
Mud Flap Full Member

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 1176 Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
|
Verfasst am: 31.05.2017, 17:24 Titel: |
|
|
jo-sommer hat Folgendes geschrieben: | EM hat da leider keine Bilder dazu drin.
Ich meine Scheiben (unterschiedlicher Dicke) in 25 mm innen / 44mm aussen sollten zum Ausdistanzieren passen - bitte korrigieren wenn jemand die Masse genau kennt.
Gruß Jo |
Recht haste mit dem radialen Spiel, Jo.
Welcher Ritzelhersteller isses denn?
Ich hoffe ich find das Blatt noch, meine die Ringli mal vermessen zu haben. Später mal suchen... _________________ KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334 |
|
Nach oben |
|
 |
franka_dally Full Member

Anmeldungsdatum: 12.07.2016 Beiträge: 51 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 01.06.2017, 08:04 Titel: |
|
|
Morgen!
Interessant, das heißt diese Wellenmahlerei ist anscheinend nicht nur bei mir ein Problem ist.
Hier nochmal der Link zu dem Kettensatz den ich drauf habe : https://www.mymoto24.de/home/intern/content.php?contid=5&mod=article&ccid=s_art
Ich glaube nicht, dass die mir das Ritzel zurücknehmen werden. Wär jetzt auch nicht so schlimm ich würd einfach ein Neues besorgen.
Das Problem is eher: Woher soll ich beim Onlinekauf eines neuen Ritzels wissen, dass dieses nicht genau so wieder herumeiert.
Wegen diesen Zwischenscheiben von EM: wie finde ich heraus welche Scheibendicke ich brauche?
Evtl. baue ich mir die selber: Einfach aus einem Blech in verschiedenen Stärken die Ringe in passender Größe ausschneiden.
Gruß
Dally _________________ Nicht vergessen: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben. |
|
Nach oben |
|
 |
Mud Flap Full Member

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 1176 Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
|
Verfasst am: 01.06.2017, 09:13 Titel: |
|
|
franka_dally hat Folgendes geschrieben: |
Interessant, das heißt diese Wellenmahlerei ist anscheinend nicht nur bei mir ein Problem ist.
|
Die Möglichkeit besteht bei allen 60er / A und B Modellen. Erst '95 ab der C hat Kawi die Mutter eingeführt.
(Die ältere Transalp kennt das übrigends auch, und verm. viele andere)
Der Link funzt nicht, man bekommt SQL-Datenbankfehlermeldung der Web-Seite (mit IE, Firefox und Edge getestet)
franka_dally hat Folgendes geschrieben: |
Wegen diesen Zwischenscheiben von EM: wie finde ich heraus welche Scheibendicke ich brauche?
Evtl. baue ich mir die selber: Einfach aus einem Blech in verschiedenen Stärken die Ringe in passender Größe ausschneiden.
|
Das Kit sind verschiedene Scheibchen unterschiedlicher Stärke.
Ich denke, einfach kombinieren bis minimales / kleines Spiel, aber nix Klemmt / schleift oder draufgewürgt werden muss.
(Welle mit Ritzel im Leerlauf drehen, sonst geht es auf Gehäuse / Wellendichtung)
Hab bei mir noch nicht wieder drunter geschaut...
Ich suche die Werte noch, komm nur zu recht wenig Momentan.[/quote] _________________ KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334 |
|
Nach oben |
|
 |
franka_dally Full Member

Anmeldungsdatum: 12.07.2016 Beiträge: 51 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 01.06.2017, 09:53 Titel: |
|
|
Danke für die rasche Antwort.
Wenn da ein Kit von EM kommt, dann werde ich den mal bestellen.
Keine Ahnung warum der Link nicht geht. Wenn ich ihn bei der Erstellung des Beitrags im Forum anklicke funtkionert er. Nach Absenden nicht mehr.
Wenn der Prophet nicht zum Berg will, muss der Berg zum Propheten.
Wen´s interressiert: auf www.mymoto24.de gehen und auf der linken Seite drittes Kästchen in Artikelsuche die Nummer 61162181650 eingeben.
Das isser.
Gruß
Dally _________________ Nicht vergessen: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben. |
|
Nach oben |
|
 |
jo-sommer Full Member

Anmeldungsdatum: 22.11.2011 Beiträge: 2041 Wohnort: Ganz oben in Baden
|
Verfasst am: 01.06.2017, 11:36 Titel: |
|
|
Hm.
JT Sprockets ist normal eigentlich recht OK, hab ich auch drauf.
Der Zeichnung nach müßte das mit einer Gesamtstärke von 9 (8,5)mm auch das A-Ritzel sein (ich verwechsel das manchmal; die 12,7 mm /1/2" starken sind für die Tengai, oder ist das umgekehrt?).
Ach ja, von wie viel Spiel reden wir? Außen an den Zähnen? 1 mm/5mm? _________________ Schbass ham! |
|
Nach oben |
|
 |
franka_dally Full Member

Anmeldungsdatum: 12.07.2016 Beiträge: 51 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 01.06.2017, 13:09 Titel: |
|
|
Also soweit ich das mal ergoogelt habe, hat der Teil des Ritzels (das "Loch"), der auf die Welle drauf kommt von Zahn zu Zahn 25mm:
http://i.ebayimg.com/thumbs/images/g/GroAAOSwal5YH7nM/s-l225.jpg
Wenn dem so ist dann hätte ich vom Gefühl her geschätzt, dass mein Ritzel von Zahn zu Zahn um 0,8 - 1mm größer ist.
So groß schätze ich das Spiel bei mir, da es sich radial ca. soviel bewegt.
Gruß
Dally _________________ Nicht vergessen: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben. |
|
Nach oben |
|
 |
jo-sommer Full Member

Anmeldungsdatum: 22.11.2011 Beiträge: 2041 Wohnort: Ganz oben in Baden
|
Verfasst am: 04.06.2017, 01:08 Titel: |
|
|
Ich übersetz das mal: der Durchmesser des gedachten Kreises der Aussparungen der Verzahnung soll 25 mm betragen. Der gedachte Kreis der Zähne 21,8 mm.
Jetzt noch ne Schieblehre und du weißt ob das Ding einfach zu groß ist. _________________ Schbass ham! |
|
Nach oben |
|
 |
|