Seite 2 von 3

Verfasst: 05.06.2017, 11:29
von Mud Flap
So hier mal der Inhalt:

Countershaft Shim Kit - Eagle Mike

Code: Alles auswählen

7 Scheiben
Außen: 35,8mm
Innen: 25,2mm

Stärken:
1x 1mm     (0,98)
2x 0,5mm  (0,485)
1x 0,4mm  (0,36)
2x 0,3mm  (0,285)
1x 0,2mm  (0,19)

Verfasst: 06.06.2017, 12:04
von franka_dally
Hy!

Kit ist schon bestellt und versandt :razz:

Bei der Montage werde ich mal versuchen die genaue Größe von Ritzel und Welle zu messen.

Näheres folgt.

Gruß
Dally

Verfasst: 14.06.2017, 13:46
von franka_dally
Hy!

Nach der verblüffend schnellen Liefrung von EM, habe ich heute den KIT eingebaut.

Fazit:
Das Ritzel passt. Die Welle dürfte im Auflagebereich des Ritzels schon ein wenig "angefressen" sein. Ich konnte bei meiner Wellen OP im Winter ja keine neue Welle sondern "nur" eine gute Gebrauchte verbauen, die ich mir von einem freundlichen Formusmitglied geholt habe.
Soweit also alles super.

Habe mit dem Kitt nun das "Querspiel" des Ritzels fast eleminiert.

Meines Erachtens kann ich nicht mehr machen um Ablinderung zu schaffen, jetzt heißts fahren bis vielleicht in 40t weiteren km diese Welle auch das Zeitliche segnet.

Hier noch ein paar Bilder:

Bild

Bild
Hier sieht man dass das Ritzel passt, da es hier auf der Fläche aufliegt, die im Betrieb normalerweise unberührt bleibt.

Bild
Bild
Hier sieht man schön wieviel Spiel das Ritzel auf der Welle hat.

Gruß
Dally

Verfasst: 14.06.2017, 14:08
von Suntzun
Samma, was haste denn da fürn Schmodder drauf? :eek:

Verfasst: 14.06.2017, 14:18
von franka_dally
Hy!

Das weiß ich auch nicht genau. Das Zeug war am Anfang sternförmig als wärs von innen nach außen geronnen, habs dann durch das Herumbasteln verschmiert.

Ich hatte mal beim Zusammenbauen des Motors eine kleine Undichtehit an der Getriebewellendichtiung. Da hats mir ein wenig Motoröl rausgehaun.
Vielleicht habe ich nicht alles abgewischt bekommen und es is im Betrieb von der Welle aufs Ritzel und hat sich dann mit dem Kettenöl vermischt.

Das wäre auch der Grund warums so gut hält :smilingplanet:

Habs eh ein wenig sauber gemacht bevor ichs montiert habe.... :D

Gruß
Dally

Verfasst: 14.06.2017, 18:46
von Suntzun
Ach, du hast einen automatischen Kettenöler. . . sag das doch gleich. ... :D

Verfasst: 14.06.2017, 18:52
von franka_dally
Stimmt! :D

Wenn Du das auch haben willst brauchst nur ober der Welle ein 2mm Loch in die Wellendichtung bohren, dann schmiert sich das von selbst. :razz:

Der schöne Nebeneffekt ist dann auch noch, dass Du dich darauf ausreden kannst, dass das verlorene Öl nicht vom Motor gefressen wird sondern dort hingeht.

Wäre dann eine super Angeber- Ansage im Forum, wenn mal wer fragt wie viel Öl dein Möpp auf 1000km braucht und man antworten kann = nichts ;D

Gruß
Dally

Verfasst: 14.06.2017, 21:52
von Mud Flap
franka_dally hat geschrieben:
Wäre dann eine super Angeber- Ansage im Forum, wenn mal wer fragt wie viel Öl dein Möpp auf 1000km braucht und man antworten kann = nichts ;D

Gruß
Dally
Nö, bist nicht alleine mit der Ölverwerter Idee.
Hab auch nen "eingebauten Scotoiler".
Ma gucken bis wann ich vor ner Laache steh...

Verfasst: 16.06.2017, 12:50
von jo-sommer
Kann 4 Jahre dauern, wie bei mir...

Verfasst: 11.10.2017, 01:17
von Frank aus P-Berg
Ich hatte da auch riesig Spiel, da war sie fast neu. Scheinbar auch etwas schwach ausgelegt.
Habe da von Scheibenwischern Stückchen der Federstähle eingeschoben. Zum einschieben Ritzel nach rechts verdrehen, so dass Flanken beim Gasgeben aneinanderliegen, bei Motorbremse werden die Stückchen belastet.
Und Sperrring sollte neu sein, meiner war stark eingelaufen und somit axiales Spiel zusätzlich vorhanden. Oder Ring drehen, wenn die Lage der Verzahnung dann noch stimmt und sperrt. (weiss nicht)
Was der Vorbesitzer, ein Bastler, die ersten 10.000km trieb, dass so schnell so ein Spiel vorhanden war, keine Ahnung.
Aber so nunmehr rund 75.000km gelaufen.

Frank