Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tutan Full Member
Anmeldungsdatum: 22.06.2007 Beiträge: 395 Wohnort: Allgäu
|
Verfasst am: 22.07.2017, 15:43 Titel: Bsm-Tröte |
|
|
hi Gemeinde, weiß jemand von euch, ob bei einem Bsm zwischen End-topf und dem Zwischenstück mit den 3 Schrauben eine Dichtung , und wenn ja, was für eine rein kommt? Die beiden Flächen sind zwar plan, aber es dampft trotzdem fühlbar und auch sichtbar( Ruß) zwischen raus. Papierdichtung hält die Wärme nicht aus, Kupferring zu dick! Ich habe Bsm angemailt und die sagen mir noch genaueres, aber vll. weiß ja einer von euch Bescheid Und das bei diesem Traumwetter K _________________ seit kurzem Tengai-Fahrer |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6808 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 22.07.2017, 23:59 Titel: Genau mein Thema :-) |
|
|
Das Problem mit dem BSM hatte ich vor ein paar Wochen auch.
Bei meinem sind die Dichtflächen an dem Flansch aber alles andere als plan (Thema Vorbesitzer - ihr wisst ja... ).
Da pfeift's ordentlich raus und das Ding ist viel zu laut.
Um deine Frage zu beantworten: ja da gehört eine Dichtung rein.
Was für eine? Na eben rund, mit drei kleinen Löchern und einem großen in der Mitte
- wie so'ne Flanschdichtung eben aussieht
Soweit ich weiß, kann man die bei BSM auch noch bestellen.
Aber halte das Beatmungsgerät bereit, wenn Du den Preis dafür hörst oder liest.
Ich hab' aktuell erst gar nicht nachgefragt, nach dem überteuerten Schrott... extrem sprödes Material.
Wenn Du eine der drei Schrauben (bzw. Hutmuttern sind's ja eigentlich original) auch nur einen Hauch zu fest oder ungleichmäßig anziehst, bricht die Dichtung sofort. Eigentlich reicht's, wenn man die Dichtung auch nur schief anguckt - mögen die nicht...
Das Problem ist, dass aufgrund der Vibrationen/Spannung die Dichtung immer wieder recht schnell bricht und davonbröselt.
Eine dauerhafte Lösung ist mir bis dato nicht bekannt. Muss man sich vermutlich selbst zurechtschneiden. Ich hab' das aber nicht probiert, sondern wollte FireGum von Holts eine Chance geben.
Fazit: bildet zunächst tatsächlich eine gasdichte Verbindung, war aber innerhalb von ein paar Stunden und irgendwas zwischen 200-500km wieder weggebröselt.
Taugt also maximal für die Fahrt zum TÜV - danach hat man das gleiche Problem wieder.
Stand heute würde ich mir die Dichtung selber schnitzen.
Gibt ja von Elring so Dichtungsbögen mit Alu-Einlage, die entsprechend temperaturstabil sind. Ich meine, bei Tante Luise gibt's auch so 10x10cm große Flicken.
Ansonsten muss Suntzun eine Kleinserie herstellen - ich meine mich dunkel zu erinnern, dass er das wohl aber nicht besorgen kann.
@Suntzun
Meld' dich mal, wenn da doch was geht
Egal wie: viel Erfolg!
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
Enno Full Member

Anmeldungsdatum: 30.06.2016 Beiträge: 59 Wohnort: Woltzeten
|
Verfasst am: 23.07.2017, 00:19 Titel: |
|
|
Ich habe mir gestern dafür eine Dichtung selber fertig gemacht. Hat wunderbare 15 Minuten und 20km gehalten. Bumm, weg. Aber ich kann die beiden enden so aufeinanderschrauben und die hört sich kein stück anders an.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6808 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 23.07.2017, 01:58 Titel: |
|
|
Enno hat Folgendes geschrieben: | ... ich kann die beiden enden so aufeinanderschrauben und die hört sich kein stück anders an. LG |
Na dann wird's bei deinem wohl auch noch ziemlich dicht sein.
Kannst auch mal aus Alufolie einen "Ring" falten und ihn "innerhalb" der Stehbolzen positionieren. Dann die Teile zusammenstecken, gleichmäßig die Hutmuttern anziehen und hoffen, dass es dicht hält.
So hab' ich bei meinem getestet, ob die Lautstärke runter geht - und das war schon deutlich besser!
Hab' gerade mal bei BSM geschaut.
Die haben wohl nur noch den Vampire (ohne EG-ABE).
Von den Maßen her müsste das aber der gleiche sein, wie der Future.
Teil Nr. 6 (da stehen auch die Maße der Dichtung):
http://www.bsm-exhausts.com/images/prodsheet/2323.pdf
Aber hey - bitte selber noch mal nachmessen, ob die Maße stimmen.
Nicht, dass der Future und der Vampire sich doch unterscheiden und die Dichtung dann doch nicht die gleiche ist.
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
jason Full Member

Anmeldungsdatum: 24.04.2016 Beiträge: 704 Wohnort: Taunusstein
|
Verfasst am: 23.07.2017, 08:48 Titel: |
|
|
Gude
Vielleicht geht das auch mit einem hochtemperatur Dichtstoff.
Gibt so Silikat Dichtmittel bis 1300 Grad.
Grüße
Thomas _________________ KLR 650c, Bj. 96, etwas über 56 K (jetzt im 2003er Kleidchen)
Tengai, Bj 90, etwas über 45 k
Suzuki V-Strom 650 Bj. 14, 8K
___________________________
Bremsen macht die Felge dreckig. |
|
Nach oben |
|
 |
Snake Full Member

Anmeldungsdatum: 20.01.2010 Beiträge: 264 Wohnort: im Hegau
|
Verfasst am: 23.07.2017, 09:46 Titel: |
|
|
Eventuell vielleicht aus einem weichen Alublech eine schneiden,
wird ja auch bei Auto abgasanlagen genommen _________________ wo ein Wille ,da ein Weg!
 |
|
Nach oben |
|
 |
jo-sommer Full Member

Anmeldungsdatum: 22.11.2011 Beiträge: 2066 Wohnort: Ganz oben in Baden
|
Verfasst am: 23.07.2017, 09:51 Titel: |
|
|
Das wird bei den Vibrationen und dem Geschüttel wohl eher Dauerthema sein. Blöde Konstruktion.
Ihc hab irgendwo auch noch so nen Topf rumfliegen in irgendeiner der Boxen im Lager. Mal kurz probiert und dann bleiben gelassen... _________________ Schbass ham! |
|
Nach oben |
|
 |
Suntzun 2500U/Min sind genug...

Anmeldungsdatum: 01.05.2010 Beiträge: 4537 Wohnort: U L M
|
Verfasst am: 23.07.2017, 10:10 Titel: |
|
|
Ich kann mal im Geschäft eroieren, welches Material da geeignet ist. Ein Trägermaterial mit Alu oder Stahlkern haben wir auch, allerdings ist das sauschlecht zum schneiden, das wird mittels Tonnenschweren Pressen geschnitten...
Gibt´s von der Dichtung ein Bild, damit ich mal die Dimensionen kenne? _________________ Ab sofort: Eagle Mike inside...Stahlflex frontside ...Fehlinglenker...Iridium als Funke...WP-Federbein...Heckhöherlegung...Promoto in der Gabel... kompl. LED im Pürzel...LED als Parklicht,teilw. im Cockpit...GPR Fuore Alu Oval als Sound..110dB Jom Fanfare...Sturzbügel gottseidank...kurz vor 0, von Doc und Rattfield geliftet...Woessner demnächst? |
|
Nach oben |
|
 |
tutan Full Member
Anmeldungsdatum: 22.06.2007 Beiträge: 395 Wohnort: Allgäu
|
Verfasst am: 23.07.2017, 10:34 Titel: |
|
|
Servus, ne Bild gibts nicht, da Dichtung nicht vorhanden ist( Papierdicntung war drin , ist irgendwann verbrannt), aber ich kann ein Foto schicken, ob dann aber der Maßstab stimmt? Abmessungen hätte ich zu bieten, hat gestern beim neuen Louis in Kempten einer abgemessen, dessen Freundin das gleiche Probl. hat mit ihrem Topf. Ich probiers mal mit'm Dichtband aus Ofengeschäft( flexibel und hitzefest), aber wahrscheinlich mus man dann gleich ne ganze Rolle kaufen  _________________ seit kurzem Tengai-Fahrer |
|
Nach oben |
|
 |
Suntzun 2500U/Min sind genug...

Anmeldungsdatum: 01.05.2010 Beiträge: 4537 Wohnort: U L M
|
Verfasst am: 23.07.2017, 11:04 Titel: |
|
|
Ich kann evt. dann ein Stück Material zusenden...so 10x10 und entsprechend dick wie Du es brauchst. Rausschneiden mußt dann selber, schlimmstenfalls mit Laubsägebogen und Löcher bohren.
Das Material welches ich im Auge hab, ist aus Kevlarfasern und sollte eigentlich stabil genug sein...aber wie gesagt, ich erkundige mich mal. _________________ Ab sofort: Eagle Mike inside...Stahlflex frontside ...Fehlinglenker...Iridium als Funke...WP-Federbein...Heckhöherlegung...Promoto in der Gabel... kompl. LED im Pürzel...LED als Parklicht,teilw. im Cockpit...GPR Fuore Alu Oval als Sound..110dB Jom Fanfare...Sturzbügel gottseidank...kurz vor 0, von Doc und Rattfield geliftet...Woessner demnächst? |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6808 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 23.07.2017, 14:02 Titel: |
|
|
@ Suntzun
Na den Maßen in der pdf nach ist das 93*60*2.
Bei meinem aber das Problem, dass an der größten "Lücke" so 3-4mm Distanz sind. Man stelle sich die Dichtfläche des Flansches "wellig" vor.
Die Lücke wird also mit 2mm starkem Material (originale BSM-Dichtung) immer noch zu klein sein.
Und 2 davon will ich nicht verwenden (bricht sowieso und 2 mal Fehlerquelle ).
Bohren, Schneiden, Dremeln wäre jetzt nicht das Problem.
Wenn Du 4mm-Material, das nicht sehr spröde aber dennoch temperaturstabil ist, auftreiben könntest, wäre das super.
Das könnte die einfachste Lösung sein.
Für die Kollegen hier könnte das natürlich schon mit 2mm Stärke funktionieren... deren Dichtflächen sind ja ok.
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
Suntzun 2500U/Min sind genug...

Anmeldungsdatum: 01.05.2010 Beiträge: 4537 Wohnort: U L M
|
Verfasst am: 23.07.2017, 14:43 Titel: |
|
|
Ich schau mal nach... _________________ Ab sofort: Eagle Mike inside...Stahlflex frontside ...Fehlinglenker...Iridium als Funke...WP-Federbein...Heckhöherlegung...Promoto in der Gabel... kompl. LED im Pürzel...LED als Parklicht,teilw. im Cockpit...GPR Fuore Alu Oval als Sound..110dB Jom Fanfare...Sturzbügel gottseidank...kurz vor 0, von Doc und Rattfield geliftet...Woessner demnächst? |
|
Nach oben |
|
 |
tutan Full Member
Anmeldungsdatum: 22.06.2007 Beiträge: 395 Wohnort: Allgäu
|
Verfasst am: 23.07.2017, 15:40 Titel: |
|
|
Oder ist 2mm besser? Flächen sind ja eigentlich plan, mach 2mm, ich probiers mal damit und gebe Meldung !! _________________ seit kurzem Tengai-Fahrer |
|
Nach oben |
|
 |
Suntzun 2500U/Min sind genug...

Anmeldungsdatum: 01.05.2010 Beiträge: 4537 Wohnort: U L M
|
Verfasst am: 23.07.2017, 15:56 Titel: |
|
|
Welche Temperaturen muß das Teil abkönnen? _________________ Ab sofort: Eagle Mike inside...Stahlflex frontside ...Fehlinglenker...Iridium als Funke...WP-Federbein...Heckhöherlegung...Promoto in der Gabel... kompl. LED im Pürzel...LED als Parklicht,teilw. im Cockpit...GPR Fuore Alu Oval als Sound..110dB Jom Fanfare...Sturzbügel gottseidank...kurz vor 0, von Doc und Rattfield geliftet...Woessner demnächst? |
|
Nach oben |
|
 |
tutan Full Member
Anmeldungsdatum: 22.06.2007 Beiträge: 395 Wohnort: Allgäu
|
Verfasst am: 23.07.2017, 16:24 Titel: |
|
|
Auspuff-Wärme, keine Ahnung!  _________________ seit kurzem Tengai-Fahrer |
|
Nach oben |
|
 |
|