Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gutgebrüllt halbe Portion

Anmeldungsdatum: 07.09.2017 Beiträge: 3 Wohnort: Bovenden
|
Verfasst am: 09.09.2017, 12:00 Titel: Welche Düsen bei Sportluftfilter und schon offener Leistung? |
|
|
Moinsen, ich bin neu hier und stelle mich mal kurz vor. Ich wohne in der Göttinger Gegend. Ich fahre seit über 30 Jahren Moped und bin gelernter Dachdecker, Gitarrenbauer und Hobbyschrauber. Vor ein paar Wochen habe ich eine KLR 600 erstanden mit 15900km auf der Nadel. Offene Leistung. Sie stand über 12 Jahre in einer trockenen Garage und bis auf die Gummi / Kunststoffteile ist sie in einem überraschend guten Zustand. Da wären wir auch schon beim Thema. Der Luftverbinder vom Vergaser zum Luftfilter ist extrem geschrumpft und Knüppelhart. Das gleiche hatte ich im letzten Jahr schon bei der KLR 250. Bei der habe ich das Teil bestellt bekommen, aber für die 600er ist es nicht mehr Lieferbar. Gebraucht bringt nix, also bleibt mir nichts anderes als einen Sportluftfilter zu verbauen und von Kawasaki eine Bescheinigung für den TÜV. Weiß jemand welche Bedüsung ich nehmen muß ? Sie hat ja wegen der offenen Leistung schon eine andere. Würde mich über Tips freuen. Bis dahin.... |
|
Nach oben |
|
 |
Snake Full Member

Anmeldungsdatum: 20.01.2010 Beiträge: 264 Wohnort: im Hegau
|
Verfasst am: 10.09.2017, 10:48 Titel: |
|
|
Hi
über die Düsengrösse kann ich zwar nix sagen
aber ob der TÜV bzw. Kawa. da mitspielt ???
Probier doch ein alten Kühlerschlauch von dem
Lkw oder aus den industriebedarf ein Gewebeverstärkter schlauch
zu nehmen ,dürfte einfacher sein.
Gruss Michael _________________ wo ein Wille ,da ein Weg!
 |
|
Nach oben |
|
 |
Gutgebrüllt halbe Portion

Anmeldungsdatum: 07.09.2017 Beiträge: 3 Wohnort: Bovenden
|
Verfasst am: 10.09.2017, 11:21 Titel: |
|
|
Hey Micha, vielen Dank für den Tip. An einen Kühlerschlauch hatte ich auch schon gedacht, da die Verbindung recht gradlinig verläuft. Kawa habe ich angeschrieben, mal schauen. Wenn die sich bis Mitte nächster Woche nicht melden, werde ich da mal Anrufen. Ich hoffe die stellen nochmal welche her. Es gibt ja noch genug alte 600er die welche benötigen. |
|
Nach oben |
|
 |
haschek Full Member

Anmeldungsdatum: 09.09.2014 Beiträge: 565 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 10.09.2017, 21:58 Titel: |
|
|
Gutgebrüllt hat Folgendes geschrieben: | Ich hoffe die stellen nochmal welche her. |
sicher nicht.
Man könnte selbst welche in PU gießen. Die Form ist nicht allzu komplex. _________________ Don't grow up, it's a trap! |
|
Nach oben |
|
 |
Yammi Full Member

Anmeldungsdatum: 27.01.2015 Beiträge: 99 Wohnort: OHZ
|
Verfasst am: 11.09.2017, 13:45 Titel: |
|
|
Hi.
Ich baue meine 650er auch gerade auf Sportluftfilter um.
Da zwischen Rahmen und Veraser richtig wenig Platz ist, benutze ich diese Silikonschläuche: https://is.gd/c2EDOa
Und hänge dann einen Filter dran. Du könntest auch so einen Schlauch als neuen Verbinder nutzen.
Wenn du einen Sportluftfilter dran machst, musst du auf jeden Fall zum TÜV und Einzelabnahme machen, wegen evtl. Leistungssteigerung und auch wegen mehr Lärm.
Grüße Uli _________________ 2mal mitm Hammer draufhauen, dann wird es schon wieder. |
|
Nach oben |
|
 |
Thägger Full Member

Anmeldungsdatum: 14.03.2008 Beiträge: 73 Wohnort: Großraum Stuttgart
|
Verfasst am: 22.03.2018, 06:09 Titel: |
|
|
Mann kann das Problem ganz einfach lösen. Einfach die Löcher im Rahmenheck wo der Luftfilterkasten befestigt ist nach vorne vergrößern. Einfach die Schrauben entfernen und dann mit einem kleinen Fräser (Dremel oder biegsame Welle) aufschleifen. Somit kommt der Luftfilterkasten etwa 5 mm weiter nach vorne. Wenn jetzt das Ansaugrohr noch mit dem Fön erwährmt wird, lässt sich alles gut montieren. Da nur in Alu gefräst werden muss, dauert die ganze Aktion keine halbe Stunde. _________________ KLR 600 E ist die Beste - 176.000 km können nicht lügen! |
|
Nach oben |
|
 |
Gutgebrüllt halbe Portion

Anmeldungsdatum: 07.09.2017 Beiträge: 3 Wohnort: Bovenden
|
Verfasst am: 05.08.2018, 10:04 Titel: |
|
|
Hey, ist schon eine Weile her. Erst mal vielen Dank an alle. Ich habe jetzt tatsächlich Kühlschläuche verbaut, funzt prima und sie ist locker durch den TÜV gekommen. |
|
Nach oben |
|
 |
|