Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
klr650 halbe Portion
Anmeldungsdatum: 12.09.2017 Beiträge: 5 Wohnort: Vallendar/Rhein
|
Verfasst am: 13.09.2017, 20:39 Titel: Acerbis Tank |
|
|
Hallo Forum,
erst mal Guten Tag! Ich bin Olaf aus Vallendar/Rhein und das ist mein Debüt hier.
Eine Frage (natürlich)
Habe mir einen Acerbis Tank auf die KLR 650A gebaut. Und da habe ich das Problem mit der nicht mehr passenden Sitzbank.
Frage an die Auskenner:
Ist das der falsche Tank, oder gibt es da eine extra Sitzbank?
Jetzt hoffe ich, das Bild hier reinzubekommen
LG Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
klr650 halbe Portion
Anmeldungsdatum: 12.09.2017 Beiträge: 5 Wohnort: Vallendar/Rhein
|
Verfasst am: 13.09.2017, 20:40 Titel: |
|
|
Wie bekomme ich das Bild hier rein????
sorry |
|
Nach oben |
|
 |
j.weber Full Member

Anmeldungsdatum: 07.05.2012 Beiträge: 2147 Wohnort: Drochtersen-Hüll
|
Verfasst am: 13.09.2017, 20:48 Titel: |
|
|
Moin Moin
Willkommen im Forum...
Zu Deiner Frage...
Der Acerbistank wurde nur für die Klr 650c angeboten.
Der passt leider nicht mit A Heck und Sitzbank.
Damit das auf deine A passt:
Heckrahmen von ner C
Verkleidungen und Sitzbank von ner C.
Aber warum baust du nen Acerbistank auf ne A.... da geht doch weniger rein als in den Originalen...
Original A Tank ca. 23 Liter
Acerbistank ca. 21 Liter  _________________ Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
KLR 650B Bj 1989 mit über 90K auf der Uhr
Alle mit diversen Umbauten, da Original Schrott fährt ja jeder  |
|
Nach oben |
|
 |
klr650 halbe Portion
Anmeldungsdatum: 12.09.2017 Beiträge: 5 Wohnort: Vallendar/Rhein
|
Verfasst am: 13.09.2017, 22:37 Titel: |
|
|
Hi,
Danke für die Antwort,
Der Tank war bei einem Kumpel "übrig". Fehlkauf. Er fährt KLE.
Und mein orig Tank leckt. Ist undicht über der Stelle, wo er am Rahmen Verschraubt wird. Riß durch Vibration?
Ist also eine temporäre Lösung, bis ich einen Schweisser gefunden habe, der sich da ran traut.
Wurde über Jahre immer mal wieder mit Kaltmetall zugeschmiert und jetzt hat sich der Acerbis angeboten.
noch mal Danke
LG Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
Ritchy Full Member

Anmeldungsdatum: 03.06.2008 Beiträge: 129 Wohnort: Molsberg / Westerwald
|
Verfasst am: 14.09.2017, 08:20 Titel: |
|
|
Hallo Olaf,
aus meiner Erfahrung ist Schweißen am Tank nicht sehr dauerhaft. Das wird wahrscheinlich neben der Schweißnaht wieder reißen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Weichlöten gemacht. Ordentlich Zinn drauf, hält ewig und ist unproblematisch.
Grüße
Ritchy |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2304 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 14.09.2017, 09:00 Titel: |
|
|
Wäre das nicht hartlöten ? _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
Mud Flap Full Member

Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 1176 Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
|
Verfasst am: 14.09.2017, 10:35 Titel: |
|
|
Moin und willkommen hier.
klr650 hat Folgendes geschrieben: |
...bis ich einen Schweisser gefunden habe, der sich da ran traut.
LG Olaf |
Solltest Du nicht fündig werden, sprich doch vielleicht einmal hier vor:
http://www.motorradtank-bochum.de/index.html
Gemäß der Bilder sollte hier etwas Know-How diesbezüglich vorhanden sein.
U.U. kann noch jemand Erfahrungen mit den Bochumern nachsteuern. _________________ KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334 |
|
Nach oben |
|
 |
klr650 halbe Portion
Anmeldungsdatum: 12.09.2017 Beiträge: 5 Wohnort: Vallendar/Rhein
|
Verfasst am: 15.09.2017, 07:50 Titel: |
|
|
DANKE
für die Infos
LG OALF |
|
Nach oben |
|
 |
|