Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Enno Full Member

Anmeldungsdatum: 30.06.2016 Beiträge: 58 Wohnort: Woltzeten
|
Verfasst am: 09.12.2017, 21:41 Titel: Kupplung trennt nicht |
|
|
Moin,
Ich habe mir eine neue Kupplung für meine Dick geholt und eingebaut.
Problem jetzt ist, dass, wenn ich den Kupplungshebel ziehe, nichts passiert.
Die Scheiben trennen sich nicht.
Ich hatte danach den Motor laufen, aber es ist weiter so geblieben.
Haben heute die Kupplung nochmal rausgeholt; es waren die letzten 5 Scheiben verklebt, die anderen konnte man einzeln rausnehmen.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, hat wer eine Idee?
LG[/i] |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2304 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 09.12.2017, 22:00 Titel: |
|
|
Wahrscheinlich ist der Hebel nicht richtig in den Dingens eingehakt. _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
Enno Full Member

Anmeldungsdatum: 30.06.2016 Beiträge: 58 Wohnort: Woltzeten
|
Verfasst am: 10.12.2017, 13:08 Titel: |
|
|
Der Hebel wird doch nach dem Einbau des Deckels reingedreht.
Außerdem bewegt sich der gesamte Kupplungskorb |
|
Nach oben |
|
 |
jason Full Member

Anmeldungsdatum: 24.04.2016 Beiträge: 476 Wohnort: Taunusstein
|
Verfasst am: 10.12.2017, 16:59 Titel: |
|
|
Meinst du mit verklebt den typisch saugenden halt zwischen Scheibe und Lammelle vom Öl, oder richtig zusammen das man sie nicht au einander bekommt? _________________ KLR 650c, Bj. 96, etwas über 56 K
Tengai, Bj 90, etwas über 45 k |
|
Nach oben |
|
 |
Damaschi Full Member

Anmeldungsdatum: 05.09.2015 Beiträge: 21 Wohnort: Dietzhölztal
|
Verfasst am: 10.12.2017, 17:45 Titel: |
|
|
Enno hat Folgendes geschrieben: | Der Hebel wird doch nach dem Einbau des Deckels reingedreht.
Außerdem bewegt sich der gesamte Kupplungskorb |
Hast du die Feder auch neu gemacht?
Ich hatte bei mir das gleiche Problem, der Hebel war richtig drin und der Zug auch richtig eingestellt, der Korb hat sich bewegt aber die Kupplung hat nicht getrennt. Bei mir hatte der Händler mir falsche Federn bei die Lamellen gelegt. _________________ Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot. |
|
Nach oben |
|
 |
Enno Full Member

Anmeldungsdatum: 30.06.2016 Beiträge: 58 Wohnort: Woltzeten
|
Verfasst am: 10.12.2017, 19:09 Titel: |
|
|
Ja, es kamen auch neue Federn mit rein. War ein Komplettpaket von EBC |
|
Nach oben |
|
 |
werner Full Member
Anmeldungsdatum: 25.10.2011 Beiträge: 57
|
Verfasst am: 10.12.2017, 22:09 Titel: |
|
|
Habe auch EBC verbaut,die verkleben so nach einer Woche ,wenn man nicht fährt,lösen sich aber nach Ein paar Metern beim fahren sofort. Es war auch ein Reperaturkit von EBC mit verstärkten Federn.Die Federn musste ich wieder durch die alten ersetzen ,da sich alles bewegt hat ,nur die Kupplung nicht getrennt hat. |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6685 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 13.12.2017, 15:49 Titel: |
|
|
Ja, ja - die verstärkten EBC-Kupplungsfedern... wie so vieles aus dem Hause EBC...
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
Enno Full Member

Anmeldungsdatum: 30.06.2016 Beiträge: 58 Wohnort: Woltzeten
|
Verfasst am: 26.12.2017, 16:05 Titel: |
|
|
Hab die alten Federn wieder drin und sie trennt wieder. Gleich den Zug geschmiert und die Achse am Lenker und auch eingestellt.
Wie es sich fährt weiß ich noch nicht.
Gibt da ein anderes Problem, mache dafür aber einen neuen Thread auf.
MfG und frohe Feiertage  |
|
Nach oben |
|
 |
Enno Full Member

Anmeldungsdatum: 30.06.2016 Beiträge: 58 Wohnort: Woltzeten
|
Verfasst am: 14.01.2018, 16:31 Titel: |
|
|
Ich greife dieses Thema nochmal an: Alte Federn sind mit neuen Reib- und Stahlscheiben drin.
Augenscheinlich trennt die Kupplung, wenn man durch den Einfüllstutzen schaut. Wenn ich allerdings den 1. Gang einlege, dann macht es einen Satz nach vorn und ist aus, als wenn nicht gekuppelt wird. Auch nach versuchen sie zum Rutschen zu bekommen, wollte sie nicht. Auch nicht nach etwas fahren.
Beim Herausnehmen klebten die Scheiben sehr aneinander, diese sind getrennt und gereinigt worden und wieder verbaut. Selbes Ergebnis. Alte Scheiben verbaut: Selbes Ergebnis. Ich hab mir die Explosionszeichnung angesehen und ich habe nichts vergessen zu verbauen.
Bin mit meinem Latein am Ende.
Das ist die erste Kupplung, die so rumzickt. |
|
Nach oben |
|
 |
NiceIce Full Member

Anmeldungsdatum: 23.08.2012 Beiträge: 775 Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
|
Verfasst am: 14.01.2018, 16:38 Titel: |
|
|
Schau dir genau !!! die Ausrückmechanik an.
Auch am Kupplungskorb, ob Rattermarken da sind. Die Passungen wo die Reibscheiben drin laufen. Da könnten dann die Scheiben klemmen.
Und vor dem einbau alle Scheiben gut einölen.
Kupplungszug auch wirklich ok? _________________ Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97 |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6685 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 14.01.2018, 20:38 Titel: |
|
|
Stell' mal den Kupplungszug vernünftig ein.
Kann ja nicht sein, dass die Kupplung unter Verwendung der alten Bauteile plötzlich nicht mehr trennt, wenn das alles richtig zusammengebaut wurde.
Vorher ging's doch auch.?
Ach so: erst ab C-Modell eine Reibscheibe mehr.
Nicht dass Du jetzt eine Scheibe mehr eingebaut hast.
Zur Not, lass dir von einem erfahrenen Mitglied aus deiner Gegend helfen.
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
Enno Full Member

Anmeldungsdatum: 30.06.2016 Beiträge: 58 Wohnort: Woltzeten
|
Verfasst am: 14.01.2018, 22:17 Titel: |
|
|
Zug sollte eingestellt sein, spiel ist super und der Umlenkhebel bewegt sich auch schön und es sind 7 Stahl- und 8 Reibscheiben drin.
Papa meinte aber, das sich nur die ersten Scheiben bewegen und die anderen nicht.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Chef Full Member

Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge: 6685 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am: 14.01.2018, 22:39 Titel: |
|
|
Das kann schon sein, dass das so aussieht.
Da einen Unterschied auszumachen ist schwierig.
Also ich kann mir da keinen Reim drauf machen, wenn jetzt komplett die alten Teile wieder drin sind.
Was heißt "der Umlenkhebel bewegt sich schön"?
Er muss sich halt ausreichend bewegen.
Geh' doch mal ins Extrem: bei der Einstellung so weit Zug aufbauen, dass die Kupplung nur noch schleift. Geht das?
Ansonsten kann's ja eigentlich nur noch am Öl liegen.
Bei den derzeitigen Temperaturen mal richtig warmfahren das Ding (< 50km)?
Gruß Chef _________________ Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer |
|
Nach oben |
|
 |
Damaschi Full Member

Anmeldungsdatum: 05.09.2015 Beiträge: 21 Wohnort: Dietzhölztal
|
Verfasst am: 15.01.2018, 22:07 Titel: |
|
|
NiceIce hat Folgendes geschrieben: | Schau dir genau !!! die Ausrückmechanik an.
Auch am Kupplungskorb, ob Rattermarken da sind. Die Passungen wo die Reibscheiben drin laufen. Da könnten dann die Scheiben klemmen.
Und vor dem einbau alle Scheiben gut einölen.
Kupplungszug auch wirklich ok? |
Das würde ich auch noch mal machen.
Der Ausrückhebel ist eine Ecke weicher vom Material her als der Zugbolzen und nutzt sich ab.
Bei mir hat die Kupplung auch nicht mehr korrekt getrennt weil der Hebel verschlissen war.
Zum Testen kannst du den den Zug auch so einstellen dass der Ausrückebel schon leiicht betätigt ist. Dann sollte mit dem ziehen des Kupplungsgriff die Kupplung trennen wenn der Rest ok ist. _________________ Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot. |
|
Nach oben |
|
 |
|